| # taz.de -- Prozess in der Türkei: „Sie müssten Yücel freisprechen“ | |
| > Am Donnerstag wird der Prozess gegen den Journalisten Deniz Yücel | |
| > fortgesetzt. Laut seinem Anwalt Veysel Ok bleiben türkische Gerichte | |
| > unberechenbar. | |
| Bild: Deniz Yücel und sein Anwalt Veysel Ok beim ersten öffentlichen Auftritt… | |
| taz: Herr Ok, heute wird der [1][Prozess gegen den Journalisten Deniz | |
| Yücel] fortgesetzt. Er selbst wird nicht vor Gericht in Istanbul | |
| erscheinen, Sie vertreten ihn dort. Was ist an den bisherigen fünf | |
| Prozesstagen geschehen? | |
| Veysel Ok: Das Verfahren hat vor zwei Jahren, nach der Freilassung von | |
| Deniz Yücel begonnen. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Terrorpropaganda und | |
| Volksverhetzung vor. Im Mai 2019 hat Yücel in Berlin seine Aussage vor | |
| Gericht gemacht. Und [2][im Juni kam ein Urteil vom türkischen | |
| Verfassungsgericht], dem höchsten Gericht der Türkei. Laut diesem stellen | |
| Yücels Artikel keine Straftat dar, seine Verhaftung sei deshalb | |
| unrechtmäßig erfolgt und seine Berichterstattung vom Recht auf | |
| Meinungsfreiheit abgedeckt. | |
| Die Staatsanwaltschaft soll sich morgen zu diesem Entscheid äußern. Was | |
| erwarten Sie? | |
| Es liegt ein Urteil des Verfassungsgerichts vor. Und dieses hat eingeräumt, | |
| dass Yücel keinerlei Straftaten begangen hat. Also müssten sie Yücel in | |
| jedem Fall freisprechen. Aber das ist die Türkei. Hier kommt es manchmal | |
| vor, dass untergeordnete Gerichte den Entscheidungen der übergeordneten | |
| nicht Folge leisten. Deshalb kann es auch passieren, dass sie Yücel | |
| schuldig sprechen, [3][obwohl er freigesprochen werden müsste]. Wir werden | |
| uns das Plädoyer der Staatsanwaltschaft anhören und dementsprechend eine | |
| Strategie entwickeln. Jedenfalls nähern wir uns so langsam dem Finale im | |
| Fall Deniz Yücel. | |
| Wird sich das Urteil in dem Prozess auf die Meinungsfreiheit in der Türkei | |
| auswirken? | |
| Nicht nur dieser Prozess, sondern viele andere zeigen, dass die türkischen | |
| Gerichte in Fragen der Meinungsfreiheit grundsätzlich zu Schuldsprüchen | |
| neigen. Urteile des türkischen Verfassungsgerichts oder selbst des | |
| Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) werden dabei | |
| übergangen. Ein aktuelles, prominentes Beispiel dafür ist der Fall des | |
| Istanbuler Bürgerrechtler Osman Kavala, der im sogenannten Gezi-Prozess | |
| angeklagt ist. Der EGMR verordnete, dass Kavala sofort freigelassen werden | |
| solle. Das zuständige Gericht entschied im Januar aber, seine Haft | |
| fortzusetzen. Das zeigt, welch schweren Stand die Meinungsfreiheit in der | |
| Türkei hat. Viele Journalisten verbringen ihre Zeit in den Gerichten des | |
| Landes, statt ihrer eigentlichen Arbeit nachzugehen. Auch wenn Yücel heute | |
| nicht mehr im Gefängnis sitzt, viele seiner Kollegen tun das noch. | |
| Aus dem Türkischen von Volkan Ağar | |
| 13 Feb 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Prozessbeginn-gegen-Deniz-Yuecel/!5516880 | |
| [2] /Journalist-zu-Unrecht-inhaftiert/!5608222 | |
| [3] /Yuecel-Anwalt-ueber-seinen-Prozess/!5504320 | |
| ## AUTOREN | |
| Ali Çelikkan | |
| ## TAGS | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Deniz Yücel | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Osman Kavala | |
| Deniz Yücel | |
| Deniz Yücel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Osman Kavala seit einem Jahr in Haft: Der Reemtsma der Türkei | |
| Kavalas Bedeutung für die türkische Zivilgesellschaft ist groß. Ohne | |
| Anklage oder Akteneinsicht für seine Anwälte sitzt der Mäzen im Knast. | |
| Deniz Yücel über die Haft und die Türkei: „Die Wut habe ich im Knast gelas… | |
| Ein Jahr saß Deniz Yücel ohne Anklage im türkischen Knast. Er und seine | |
| Frau sprechen erstmals nach seiner Freilassung gemeinsam mit der taz und | |
| der „Welt“. | |
| Deniz Yücel über mögliche Freilassung: „Ich lehne schmutzige Deals ab“ | |
| Der in der Türkei inhaftierte Journalist lehnt in einem Interview mit der | |
| Nachrichtenagentur dpa ab, gegen deutsche Panzer ausgetauscht zu werden. |