| # taz.de -- Osman Kavala seit einem Jahr in Haft: Der Reemtsma der Türkei | |
| > Kavalas Bedeutung für die türkische Zivilgesellschaft ist groß. Ohne | |
| > Anklage oder Akteneinsicht für seine Anwälte sitzt der Mäzen im Knast. | |
| Bild: Osman Kavala im Jahr 2014 | |
| Istanbul taz | Osman Kavala, Intellektueller, Kulturschaffender, Publizist | |
| und wichtigster Mäzen der türkischen Zivilgesellschaft, [1][sitzt seit | |
| einem Jahr in Haft]. Ohne Anklageschrift, ja ohne konkrete Vorwürfe gegen | |
| ihn zu erheben, wird Osman Kavala seit dem 1. November 2017 im | |
| Hochsicherheitsgefängnis in Silivre in Untersuchungshaft festgehalten. | |
| In einem am Mittwoch veröffentlichten Brief aus dem Gefängnis fordert er | |
| seine sofortige Freilassung. Die Untersuchungshaft schreibt er, sei eine | |
| „Strafe im voraus“, ohne Anklage und ohne eine Gerichtsentscheidung, eine | |
| willkürliche Haft, um einen Kritiker der Regierung mundtot zu machen. | |
| Kavala ist einer der wichtigsten Player der türkischen Zivilgesellschaft. | |
| Wo immer ein Projekt für Dialog, Versöhnung und Erinnerung an fehlenden | |
| finanziellen Mitteln zu scheitern drohte, war Osman Kavala die erste | |
| Adresse, bei der man Hilfe suchte. In den türkischen Medien wird Kavala als | |
| Geschäftsmann bezeichnet. | |
| Der heute 61-Jährige ist Erbe eines Industriebetriebes, in dem er | |
| zeitweilig selbst tätig war. Doch anders als ein „normaler“ Geschäftsmann | |
| nutzte Osman Kavala das Vermögen vor allem für den Aufbau alternativer | |
| linker Kulturinstitutionen. Mitte der 80er Jahre gab er das Kapital für die | |
| Gründung von „Iletisim“ – ein wichtiger linker Verlag. | |
| ## Keine Anklage, keine Akteneinsicht | |
| Er gründete „Anadolu Kültür“, einen Kulturverband zur Förderung der | |
| Verständigung ethnischer Gruppen, darunter etliche Projekte in den | |
| kurdischen Gebieten. Als er am 18. Oktober 2017 auf dem Flughafen in | |
| Istanbul festgenommen wurde, kam er mit Vertretern des Goethe-Instituts aus | |
| Gaziantep zurück, wo er mit deutschen Partnern ein Projekt für syrische | |
| Flüchtlinge unterstützte. | |
| Obwohl die Staatsanwaltschaft keine Anklageschrift vorgelegt hat und seinem | |
| Anwalt İlkan Koyuncu eine vollständige Einsicht in die Akten der | |
| Strafverfolgungsbehörde verweigert wird, tauchten immer wieder massive | |
| Anschuldigungen gegen ihn in der regierungsnahen Presse auf. Kernpunkt | |
| dabei: Er soll landesverräterische Kontakte zu Ausländern gehabt haben, die | |
| in den Putschversuch gegen Präsident Recep Tayyip Erdoğan im Juli 2016 | |
| verwickelt gewesen sein sollen. Es werden auch Namen von Ausländern | |
| kolportiert, doch ob diese mit dem Putsch zu tun hatten und Osman Kavala | |
| deshalb auch daran beteiligt war, ist nicht belegt sondern eine | |
| Verleumdungskampagne. | |
| Kavala ist ein mutiger, reflektierter Intellektueller, aber die Haft im | |
| Hochsicherheitstrakt mit stark eingeschränkten Kontakten zu Familie und | |
| Freunden zermürbt ihn wie jeden anderen. In seinem Brief schreibt er: „Ich | |
| möchte so schnell wie möglich wieder mit meiner Familie und meinen Freunden | |
| vereint sein.“ | |
| Nachdem viele andere namhafte Erdoğan-Kritiker in den letzten Monaten aus | |
| der U-Haft entlassen wurden, sitzt Osman Kavala immer noch ein. | |
| International macht sich vor allem die französische Regierung für ihn | |
| stark. In Deutschland fordern Amnesty International, der | |
| Journalistenverband dju, der PEN-Club und andere Organisationen seine | |
| Freilassung. | |
| 1 Nov 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Osman-Kavala-im-Gefaengnis/!5543736 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Osman Kavala | |
| Türkei | |
| Zivilgesellschaft | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Menschenrechte | |
| Kunstfreiheit | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prozess in der Türkei: „Sie müssten Yücel freisprechen“ | |
| Am Donnerstag wird der Prozess gegen den Journalisten Deniz Yücel | |
| fortgesetzt. Laut seinem Anwalt Veysel Ok bleiben türkische Gerichte | |
| unberechenbar. | |
| Kommunalwahlen in der Türkei: Der Kampf um die Metropolen | |
| Die Kommunalwahlen in der Türkei im März gelten als wegweisend. Präsident | |
| Erdoğans Machtfülle könnte vielleicht ein Ende gesetzt werden. | |
| Türkei unter Erdoğan: Gezi-Aktivisten sind das nächste Ziel | |
| Die türkische Regierung geht gegen angebliche Unterstützer eines neuen | |
| Gezi-Aufstands vor. Erdoğan erklärt auch George Soros zum Feind. | |
| Verfolgung in der Türkei: Menschenrechtler festgenommen | |
| Die türkische Polizei hat erneut Akademiker und Zivilgesellschaftler | |
| festgenommen. Alle kommen aus dem Umfeld des inhaftierten Menschenrechtlers | |
| Kavala. | |
| Osman Kavala im Gefängnis: Ein System aus Willkür und Unrecht | |
| Seit über einem Jahr sitzt der Istanbuler Philantrop Osman Kavala in Haft. | |
| Aus Deutschland bekommt er viel Unterstützung. | |
| Avancen der Türkei: Erdoğans Krise ist Merkels Chance | |
| Dass Meşale Tolu die Türkei verlassen darf, ist ein neuer Versuch von | |
| Erdoğan, sich Deutschland wieder anzunähern – und eine Chance. | |
| Nach der Verhaftung Osman Kavalas: Ein Signal an die liberale Türkei | |
| Mit der Verhaftung des Kunstmäzens Osman Kavala ist nun auch die liberale | |
| Kunstszene in der Türkei ins Visier des AKP-Regimes geraten. |