| # taz.de -- Osman Kavala im Gefängnis: Ein System aus Willkür und Unrecht | |
| > Seit über einem Jahr sitzt der Istanbuler Philantrop Osman Kavala in | |
| > Haft. Aus Deutschland bekommt er viel Unterstützung. | |
| Bild: Wartet bis heute auf seine Anklageschrift: Osman Kavala | |
| „Es schmerzt, zu erkennen, dass ein Staat keinen Wert auf die Freiheit der | |
| eigenen Bürger legt.“ Kein Funken Verzweiflung lag in dem Satz, den Osman | |
| Kavala seinen Freunden Mitte Oktober aus dem Gefängnis schrieb. Stattdessen | |
| gab er sich so, wie man ihn kennt: mit klarer politischer Haltung, ohne | |
| übertriebenes Aufheben von seiner Person zu machen. Grund dazu hätte er: | |
| Seit über einem Jahr sitzt der Istanbuler Ex-Unternehmer nun [1][in | |
| denselbem Gefängnis im Haft], in dem schon Deniz Yücel und Peter Steudtner | |
| einsaßen. | |
| Am 18. Oktober letzten Jahres war Kavala nach der Rückkehr aus Gaziantep an | |
| der syrischen Grenze verhaftet worden, wo er zusammen mit dem | |
| Goethe-Institut ein Projekt für Flüchtlinge vorbereitet hatte. Der Vorwurf | |
| lautete, wie üblich, [2][„Terrorpropaganda“] und „Versuch, die | |
| verfassungsmäßige Ordnung umzustürzen“. | |
| In Wahrheit war dem Staat des Recep Tayyip Erdoğan Kavalas unermüdliches | |
| Engagement für die Menschenrechte, gegen Zensur, für die Minderheiten in | |
| der Türkei und die Freiheit der Kunst ein Dorn im Auge. Ungezählte Projekte | |
| realisierte er mit seiner 2002 gegründeten Stiftung „Anadolu Kültür“, de… | |
| Vorsitzender er ist. | |
| „Osman Kavala wird in Haft gehalten, weil sein Engagement im Bereich der | |
| Zivilgesellschaft der Regierung missfällt“, ist seine Stellvertreterin | |
| Asena Günal überzeugt. Bislang Leiterin des Kunst- und | |
| Menschenrechtszentrums „Depo“ unweit des Galata-Turms, führt sie jetzt die | |
| Geschäfte, organisiert die Hilfe für ihren Chef. | |
| ## Warten auf die Anklageschrift | |
| Bis heute wartet der 61-jährige Philantrop auf seine Anklageschrift. „Es | |
| ist seltsam, das Antlitz der Justiz für ganze neun Monate nicht zu sehen“, | |
| schrieb er in einem Brief im August. Zuletzt war Bewegung in den Fall | |
| gekommen, als der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) im | |
| September beschloss, seine Beschwerde wegen unrechtmäßiger Inhaftierung in | |
| einem „beschleunigten Verfahren“ zu behandeln. | |
| Untersuchungshaft darf nach der Europäischen Menschenrechtskonvention eine | |
| bestimmte Frist nicht überschreiten. Das türkische Verfassungsgericht muss | |
| dem EGMR bis zum nächsten Januar eine Erklärung zur Verhaftung vorlegen. | |
| So sehr sich der türkische Präsident dieser Tage im Fall Khashoggi als | |
| Aufklärer inszeniert, so sehr ist der Fall Kavala der lebende Beweis für | |
| das System aus Willkür und Unrecht, in das er sein Land beharrlich | |
| verwandelt hat. Der Fall Kavala ist aber auch einer der türkischen | |
| Bourgeoisie und ihrer moralischen Ambivalenz. | |
| Bislang hat sich keiner der vermögenden Familien-Clans der gleichfalls | |
| kulturverliebten Koçs, Sabancıs, Eczacıbaşıs oder Çetindoğans – zwei v… | |
| ihnen wollen im kommenden Jahr zwei weitere private Kunstmuseen am Bosporus | |
| eröffnen – mit einem deutlich vernehmbaren Wort des Protestes gegen die | |
| Verhaftung ihres Unternehmer-Kollegen Kavala vernehmen lassen. | |
| ## Die Verhaftung Kavalas war ein Signal | |
| Nur die Kultur- und Menschenrechtsszene hält die Solidaritätskampagne am | |
| Laufen. Regelmäßig versammeln sich seine Anhänger zu Solidaritäts-Meetings | |
| vor dem Gefängnis, pflegen eine Website, versammeln sich in aller Welt zu | |
| Gruppenfotos mit dem Motto [3][„Free Osman Kavala“], mit denen sie dann die | |
| sozialen Medien fluten, zählen öffentlich die Tage seiner Internierung, um | |
| bloß nicht die Erinnerung an den stillen Mann mit dem graumelierten Bart | |
| schwinden zu lassen. | |
| Eine Gruppe internationaler Wissenschaftler hat in einem offenen Brief an | |
| Staatspräsident Erdoğan seine Freilassung gefordert, unter ihnen die | |
| Politologin Seyla Benhabib und der Historiker Timothy Garton Ash. Seit dem | |
| Ende des Ausnahmezustands in der Türkei im Juli dürfen ihn immerhin seine | |
| Anwälte, seine Ehefrau Ayşe Buğra, eine Ökonomie-Professorin an der | |
| Istanbuler Boğaziçi-Universität und einzelne Bekannte häufiger sehen. | |
| Die Verhaftung Kavalas war ein klares Signal an die liberale Bourgeoisie im | |
| Lande, die jetzt so schön stillhält, es nicht zu weit zu treiben mit ihrer | |
| Unterstützung der widerständigen Kultur. Mit ihrem Schweigen geben die | |
| Mäzene aber die falsche Antwort. Denn wenn sie, was nicht unwahrscheinlich | |
| ist, eines Tages selbst an der Reihe sind, werden wahrscheinlich nicht mehr | |
| viele da sein, die dann für sie eintreten können. | |
| 31 Oct 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nach-der-Verhaftung-Osman-Kavalas/!5471910 | |
| [2] /Festnahmen-in-der-Tuerkei/!5483127 | |
| [3] http://www.osmankavala.org/en/ | |
| ## AUTOREN | |
| Ingo Arend | |
| ## TAGS | |
| Kunstfreiheit | |
| Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Osman Kavala | |
| Osman Kavala | |
| Diyarbakir | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Jamal Khashoggi | |
| Osman Kavala | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| taz.gazete | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Unerwartete Freisprüche im Gezi-Prozess: Überraschung und Erleichterung | |
| Ein Gericht in Istanbul hat Osman Kavala und weitere Angeklagte | |
| freigesprochen. Sie hatten 2013 bei den Gezi-Protesten gegen Erdoğan | |
| demonstriert. | |
| KünstlerInnen in Diyarbakır: Neustart in Kurdistan | |
| Kurz vor der Wahlwiederholung in Istanbul streift unser Autor durch die | |
| kurdische Stadt Diyarbakır. Er besucht Künstler_innen und Kurator_innen. | |
| Türkei unter Erdoğan: Gezi-Aktivisten sind das nächste Ziel | |
| Die türkische Regierung geht gegen angebliche Unterstützer eines neuen | |
| Gezi-Aufstands vor. Erdoğan erklärt auch George Soros zum Feind. | |
| Kurdischer Künstler über Erdoğanportrait: „Die Freiheit der Kunst verteidi… | |
| Aus Sorge um Konflikte hat die Stadt Linz den Künstler Ali Zülfikar | |
| gebeten, sein kritisches Erdoğan-Portrait nicht auszustellen. Nun hängt es | |
| doch. | |
| Deutschlehrerin über ihren Türkei-Urlaub: „Sie haben mich abgeführt“ | |
| Die Bremer Deutschlehrerin Maria Meyer* wollte Urlaub in der Türkei machen. | |
| Stattdessen verbrachte sie eine Nacht im Gewahrsam des Flughafens Istanbul. | |
| Getöteter Journalist Jamal Khashoggi: Erdogan beschuldigt Saudis | |
| In einem Gastbeitrag in der „Washington Post“ schreibt der türkische | |
| Präsident Erdogan, die Tötung Khashoggis sei von höchster Ebene angeordnet | |
| worden. | |
| Osman Kavala seit einem Jahr in Haft: Der Reemtsma der Türkei | |
| Kavalas Bedeutung für die türkische Zivilgesellschaft ist groß. Ohne | |
| Anklage oder Akteneinsicht für seine Anwälte sitzt der Mäzen im Knast. | |
| Avancen der Türkei: Erdoğans Krise ist Merkels Chance | |
| Dass Meşale Tolu die Türkei verlassen darf, ist ein neuer Versuch von | |
| Erdoğan, sich Deutschland wieder anzunähern – und eine Chance. | |
| Nach der Verhaftung Osman Kavalas: Ein Signal an die liberale Türkei | |
| Mit der Verhaftung des Kunstmäzens Osman Kavala ist nun auch die liberale | |
| Kunstszene in der Türkei ins Visier des AKP-Regimes geraten. | |
| Gazetecilik yargılanıyor: Ahmet Şık'ın engellenen beyanı | |
| „Çünkü ne yaparsanız yapın ne hakikati aramaya devam etmekte, ne de | |
| hakikati bulduğumuzda sahibi olan halka teslim etmekte bir an bile tereddüt | |
| etmeyeceğiz.“ |