| # taz.de -- Türkei-Korrespondent Deniz Yücel: „Ich wurde gefoltert“ | |
| > Der in der Türkei angeklagte Journalist Deniz Yücel hat vor Gericht | |
| > ausgesagt. Er erhebt schwere Vorwürfe gegen Präsident Erdoğan. | |
| Bild: Yücel beschreibt detailliert, was ihm in den ersten Tagen der Untersuchu… | |
| Der in der Türkei wegen „Terrorpropaganda“ und „Volksverhetzung“ angek… | |
| Journalist Deniz Yücel hat am Freitag Mittag vor dem Amtsgericht Tiergarten | |
| in Berlin seine Aussage gemacht und erhebt schwere Vorwürfe gegen den | |
| Präsidenten der Türkei. Zum ersten Mal berichtet der Welt-Korrespondent | |
| davon, im Hochsicherheitsgefängnis von Silivri gefoltert worden zu sein. | |
| In der 15 Seiten umfassenden [1][schriftlichen Version seiner Aussage | |
| (PDF)], die der taz vorliegt und über die die Welt zuerst berichtete, macht | |
| er Recep Tayyip Erdoğan dafür direkt verantwortlich. Darin heißt es wie | |
| folgt: | |
| „Ich wurde im Gefängnis Silivri Nr. 9 drei Tage lang gefoltert. Womöglich | |
| auf direkte Veranlassung des türkischen Staatspräsidenten oder dessen | |
| engster Umgebung, auf jeden Fall aber infolge der Hetzkampagne, die er | |
| begonnen hatte, und unter seiner Verantwortung. So oder so, der | |
| Hauptverantwortliche für die Folter, der ich ausgesetzt war, heißt Recep | |
| Tayyip Erdoğan.“ | |
| Yücel beschreibt detailliert, was ihm in den ersten Tagen der | |
| Untersuchungshaft widerfahren ist. Unter anderem berichtet er: „Ein | |
| Aufseher aus der Gruppe schlug mir zweimal hart ins Gesicht, dann | |
| streichelte er über meine Wange, während ein anderer fragte: ‚Was zahlen | |
| dir die Deutschen dafür, dass du dein Vaterland verrätst? Sprich oder ich | |
| reiße dir die Zunge raus.‘“ | |
| Der ehemalige Türkei-Korrespondent der Welt, [2][der zuvor auch Redakteur | |
| der taz war], saß von Februar 2017 bis Februar 2018 [3][ohne Anklageschrift | |
| in der Türkei in Untersuchungshaft]. Als die Staatsanwaltschaft nach einem | |
| Jahr eine Anklageschrift gegen den Journalisten vorlegte, verfügte ein | |
| Gericht [4][noch am selben Tag seine Freilassung]. | |
| Yücel verließ anschließend die Türkei, wo ihm bis zu 18 Jahre Gefängnis | |
| drohen. Der Prozess gegen ihn begann [5][im Juni 2018 in seiner | |
| Abwesenheit]. | |
| In seiner Aussage beschreibt er, wie die körperliche Gewalt gegen ihn | |
| zunahm: „Der Aufseher, der mich in der Bibliothek geschlagen hatte, drohte | |
| mir nun: ‚Warte nur, diesen Finger, mit dem du auf mich gezeigt hast, werde | |
| ich dir erst in den Mund stecken und dann… ich weiß schon, wohin.‘“ Und | |
| weiter: „Der Aufseher, der seine Gewaltphantasien nicht im Griff hatte, | |
| wiederum antwortete: ‚Lasst ihn nur. Ich werde ihn dorthin bringen, wo es | |
| keine Kameras gibt.‘“ | |
| ## Zur Folter gehört eine psychologische Dimension | |
| Yücel erklärt aber auch, warum er hadert, die Gewalt gegen ihn als Folter | |
| zu bezeichnen: „In Erinnerung an das Leid, das Menschen in diesem Land in | |
| etlichen Folteranstalten zugefügt wurde, vom Sansaryan-Haus zum | |
| Militärgefängnis Diyarbakır Nr. 5, von der Erenköy-Villa zum ‚Labor für | |
| Tiefgehende Untersuchungen‘, würde ich es nicht wagen, allein aufgrund der | |
| körperlichen Gewalt diese Erfahrung als ‚Folter‘ zu bezeichnen. Aber Folter | |
| wird nicht allein durch das Maß der körperlichen Gewalt oder der | |
| Grausamkeiten bestimmt. Zur Folter gehört eine psychologische Dimension. | |
| Dazu gehört auch, dass sie in organisierter Form angewandt wird. Dass sie | |
| darauf abzielt, die Würde des Misshandelten systematisch zu verletzen.“ | |
| Als Grund für die Misshandlung gibt Yücel an, dass der Staatspräsident | |
| möglicherweise die Krise mit Deutschland verschärfen wollte, um diese für | |
| seinen eigenen Wahlkampf zu instrumentalisieren. Yücel glaubt nicht, dass | |
| die Beamten oder der Gefängnisdirektor sich aus eigenem Antrieb ihm | |
| gegenüber so verhalten haben, sondern auf Anweisung höherer Instanzen so | |
| handelten: „Meines Erachtens hätte dies niemand außer dem Staatspräsidenten | |
| selbst (oder dessen engster Umgebung) gewagt.“ | |
| Yücel berichtet weiter, dass er damals mit seinen Anwälten beschlossen | |
| hatte, die Vorfälle nicht öffentlich zu machen. „Wir schalteten sowohl | |
| hochrangige Vertreter der Bundesregierung als auch einen inländischen | |
| Politiker als Vermittler ein. Diese Bemühungen zeigten Erfolg. Bereits am | |
| folgenden Tag waren diese sechs Aufseher verschwunden und alles kehrte zur | |
| Normalität zurück.“ | |
| ## Aussage fürs Protokoll | |
| Die Türkei hatte im vergangenen Jahr zugelassen, dass der deutsch-türkische | |
| Journalist seine Aussage in dem Verfahren gegen ihn auch in Deutschland | |
| tätigen kann. Die Modalitäten dafür regeln Rechtshilfeabkommen zwischen | |
| beiden Ländern. Vor dem Istanbuler Gericht ist der nächste Termin im | |
| Prozess gegen den 45-Jährigen für den 16. Juli angesetzt. | |
| Der Journalist erklärt in seiner Aussage erneut, dass er weder seine | |
| Inhaftierung noch seine Freilassung für rechtsmäßig hält und die Justiz der | |
| Türkei für nicht unabhängig: „Ich weiß, das, was ich hier zu sagen habe, | |
| hat für Ihr Gericht keinerlei Bedeutung und wird in der Türkei der | |
| Gegenwart keine rechtliche Entsprechung finden. Sie sind nicht die Instanz, | |
| die am Ende dieses so genannten Gerichtsverfahrens eine Entscheidung | |
| treffen wird. Ihre Richterroben, Richterpulte und Amtszimmer ändern nichts | |
| daran, dass Sie genau Befehlsempfänger sind wie Gendarmen, die mir | |
| Handschellen angelegt haben.“ | |
| Warum er dennoch eine Aussage machte, erklärt er folgendermaßen: „So, wie | |
| es Ahmet Altan gesagt hat: Obwohl ich weiß, dass kein Recht herrscht, werde | |
| ich so tun, als wäre es so. Und so, wie Ahmet Şık werde ich mich nicht | |
| verteidigen, ich werde anklagen. Ich möchte, dass das, was mir widerfahren | |
| ist, fürs Protokoll festhalten.“ | |
| Die vollständige Verteidigungsschrift von Deniz Yücel finden Sie [6][hier | |
| als PDF]. | |
| 10 May 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /fileadmin/static/pdf/VerteidigungsschriftDenizYucel.pdf | |
| [2] /Deniz-Yuecel/!a188 | |
| [3] /Essay-von-Deniz-Yuecels-Anwalt/!5481495 | |
| [4] /Deniz-Yuecel-ist-frei/!5485240 | |
| [5] /Prozessbeginn-gegen-Deniz-Yuecel/!5516880 | |
| [6] /fileadmin/static/pdf/VerteidigungsschriftDenizYucel.pdf | |
| ## AUTOREN | |
| Doris Akrap | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Deniz Yücel | |
| Folter | |
| Türkei | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| europawahl Politik | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Folter | |
| Schwerpunkt Protest in der Türkei | |
| Schwerpunkt Deniz Yücel | |
| Schwerpunkt Deniz Yücel | |
| Schwerpunkt Deniz Yücel | |
| Lesestück Interview | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Therapeut über Folter-Überlebende: „Sie haben noch einen Lebenswillen“ | |
| Der Psychotherapeut Michael Brune arbeitet mit Menschen, die Folter | |
| erlitten haben. Ein Gespräch über dunkle Schrecken und leuchtende Kraft. | |
| Kommentar Foltervorwürfe gegen Türkei: Bitten reicht nicht | |
| Die Türkei weist die Vorwürfe des Journalisten Deniz Yücel zurück und | |
| beschuldigt das Folteropfer der Verleumdung. Die Bundesregierung hält | |
| still. | |
| Folter in der Türkei: Fausthiebe ins Gesicht, Tritte, Prügel | |
| „Welt“-Journalist Deniz Yücel wirft Erdoğan vor, dass er in türkischer H… | |
| gefoltert wurde. Berichte über Folter in Polizeigewahrsam gab es zuletzt | |
| häufig. | |
| Deniz Yücel über die Haft und die Türkei: „Die Wut habe ich im Knast gelas… | |
| Ein Jahr saß Deniz Yücel ohne Anklage im türkischen Knast. Er und seine | |
| Frau sprechen erstmals nach seiner Freilassung gemeinsam mit der taz und | |
| der „Welt“. | |
| Deniz Yücel über mögliche Freilassung: „Ich lehne schmutzige Deals ab“ | |
| Der in der Türkei inhaftierte Journalist lehnt in einem Interview mit der | |
| Nachrichtenagentur dpa ab, gegen deutsche Panzer ausgetauscht zu werden. | |
| Deniz Yücel über die Absurdität der Haft: Klagt mich endlich an | |
| 270 Tage ist Welt-Korrespondent Deniz Yücel in Haft, ohne Anklageschrift. | |
| Er hat eine Einzelzelle, muss allein Fußball spielen und seinen Strom | |
| selber zahlen. |