| # taz.de -- Einzelhändler über Corona-Krise: „Schwindende Überlebenschance… | |
| > Georg Odijk und Frank Dommert vom Kölner Plattenladen A-Musik über | |
| > Auswirkungen des Coronavirus aufs Geschäft und staatliche Hilfen in | |
| > Krisenzeiten. | |
| Bild: Flaute: Georg Odijk und Frank Dommert im A-Musik Laden in Köln | |
| Wer tagsüber durch die Kölner Innenstadt geht, weiß, dass die Hohe Straße | |
| und Schildergasse auf Platz fünf und zwei der meistfrequentierten | |
| Einkaufsstraßen Deutschlands liegen. Nun sieht es anders aus. Vereinzelte | |
| Gruppen schleichen durch die City, kaum ein Laden hat geöffnet. Noch | |
| verlassener sieht es im angrenzenden Griechenviertel aus. Es ist | |
| menschenleer. Hier hat der international bekannte Plattenladen A-Musik | |
| seinen Sitz. | |
| Sowohl KölnerInnen als auch Touristen schätzen das Sortiment, das auf | |
| Kunst-Musik und Avantgarde (von Free-Jazz bis Doom) spezialisiert ist. | |
| Angeschlossen ist ein Lager für das Label A-Musik, den Mailordervertrieb | |
| und die Distribution verschiedenster Label. A-Musik existiert seit 1995, | |
| und wird heute von Georg Odijk und Frank Dommert geleitet. Sie lassen ihren | |
| Laden momentan geschlossen, eine Krisensituation, die sie mit vielen | |
| renommierten Plattenläden wie [1][Optimal] in Münchnen und [2][Hanseplatte] | |
| in Hamburg teilen. | |
| taz: Der Laden hat zu. | |
| Georg Odijk: Die Lage ist verwirrend. Die Kanzlerin sagt: Lasst die Läden | |
| zu. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet sagt: Wir setzen das um. Aber | |
| ganz klar ist es nicht, welcher Laden aufmachen darf und welcher nicht. Es | |
| gibt kein Verständnis für das Zögern von unserer Seite. | |
| Ist die Unklarheit eine zusätzliche Belastung gerade? | |
| Odijk: Wir haben geschlossen. Isolation scheint momentan die einzige | |
| Möglichkeit, den Virus einzudämmen. Hygienemaßnahmen wie Desinfektion sind | |
| in einem Plattenladen faktisch nicht umzusetzen. | |
| Was machen Sie dann jetzt im Laden? | |
| Frank Dommert: Der [3][Mail-Order-Versand] läuft weiter; wir haben genug zu | |
| tun. Wir machen das weitestgehend als Zwei-Mann-Betrieb; Aushilfen bleiben | |
| jetzt zu Hause. | |
| Wie ist die Nachfrage im Mail-Order? | |
| Dommert: Die Nachfrage ist vergleichsweise schlapp. Dabei fahren DHL und | |
| ähnliche Lieferdienste weiter Post aus. Es ist wichtig, dass dies bei den | |
| Kund*innen ankommt. Für uns ist Mail-Order generell das zweite Standbein – | |
| und dass es da weiterläuft, ist derzeit für unsere Existenz essenziell. Wir | |
| legen unseren Schwerpunkt nun auf Bestellservice. Wir konzentrieren uns | |
| jetzt auf die Einpflegung von Ware. | |
| Haben sich Leute vorher ausgestattet mit Musik; oder scheinen auch Ihre | |
| Kunden von der schnellen Entwicklung der Coronaseuche überrascht worden zu | |
| sein? | |
| Odijk: Wir sind ja selbst von der Entwicklung überrascht worden. Noch ist | |
| es zu früh, um abschätzen zu können, ob und wie sich die Lage ändert. Die | |
| Frage ist ja: Wollen die Leute trotzdem konsumieren oder behalten jetzt | |
| alle ihre Reserven, weil niemand weiß, wie lange das dauert? | |
| Ihr Kundenstamm wird zu einem höheren Prozentsatz aus kulturellen Prosumern | |
| bestehen – also aus Freiberuflern. | |
| Dommert: Für die lokale Kundschaft ist das so. Das werden wir merken, dass | |
| bei allen die Aufträge, Konzerte ausbleiben. Über die nächsten Wochen auf | |
| jeden Fall, vielleicht sogar länger. Ich mache auch die Veranstaltungsreihe | |
| „Reihe M“ in Köln; wir mussten bereits zwei Abende absagen für April und | |
| Mai. Man geht bei Konzerten meist in Vorleistung: Flüge, Hotel; da müssen | |
| Veranstalter Vorsicht walten lassen. Zudem ist fraglich, ob die beiden | |
| großen Festivals in Köln „c/o pop“ und „Acht-Brücken“ in naher Zukun… | |
| überhaupt stattfinden können. Werden sie abgesagt, werden wir die | |
| Entwicklungen im Laden unmittelbar spüren. | |
| Wie hätte es denn normalerweise für Sie ausgesehen? Das Ostergeschäft fällt | |
| weg, gibt es Rücklagen? | |
| Dommert: (augenzwinkernd) Natürlich haben wir Rücklagen, wir haben einen | |
| Plattenladen! Nein, Tatsache ist, dass der Record-Store-Day (RSD) für uns | |
| erheblich höheren Umsätze garantiert hätte. Das ist im ganzen | |
| Plattenladengeschäft so. Der RSD ist vorerst vom 18. April auf Juni | |
| verschoben. Ob er dann stattfinden kann, wissen wir nicht. Das gleiche gilt | |
| auch für unsere verlängerten Donnerstage einmal im Monat. Da haben wir | |
| normalerweise Konzerte und verkaufen gut – für uns als Laden sind solche | |
| Events wichtig. Das fällt alles weg. | |
| Wie lange können Sie bei Vollschließung durchhalten? Reden wir da über | |
| Wochen oder Monate? | |
| Dommert: Wenn der Laden monatelang geschlossen bleibt, müssen wir uns | |
| ernsthaft eine Alternative überlegen. Dann wackelt das ganze Konzept. Da | |
| geht es dann an die Substanz. | |
| Odijk: Wenn man keinen großen Apparat oder viele Mitarbeiter hat, macht die | |
| Miete den Großteil der Kosten aus. Bleibt der Laden zu, ist sie dann | |
| eindeutig zu hoch. Das ist nicht zu stemmen. | |
| Sie blicken auf 25 Jahre Knowhow im Musikgeschäft zurück: Wird das Gros der | |
| Plattenläden den „Cut schaffen“, wenn länger geschlossen bleibt? | |
| Dommert: Das geht schnell mit den Schließungen. Selbst das | |
| Flohmarkt-Geschäft, für kleinere Läden im Sommer wichtige Einnahmequelle, | |
| fällt weg. Dann schwinden die Überlebenschancen. | |
| Sie haben gute internationale Kontakte. Wie sieht es in Übersee aus? | |
| Dommert: Auch die Amis scheinen langsam ihre Läden zu schließen, andere | |
| wichtige Märkte haben es schon vorgemacht. In Japan entspannt es sich | |
| dagegen langsam wieder. Wir müssen das die nächsten Tage weiter eruieren, | |
| wo es sich lohnt, gerade Platten zu verkaufen. | |
| Es sind Maßnahmen wie Nothilfefonds aufgelegt worden. Sehen Sie darin | |
| Chancen? Was würden Sie sich davon erhoffen? Steuererleichterungen, | |
| zinsfreie Kredite, Mietamnestie? | |
| Odijk: Umsatz- und Gewerbesteuer werden wir wohl stunden können. Das ist | |
| beim Finanzamt möglich, so weit wir wissen. Versprochene Kredite könnten | |
| hingegen kompliziert werden. Unsere Information ist, dass man jetzt | |
| Jahresabschlüsse bereit haben muss, um Kredit zu bekommen. Das haben aus | |
| unserem Metier vergleichsweise wenige. Unsere Forderungen sind ganz | |
| konkret: Ausfallende Löhne für Selbstständige müssen übernommen werden vom | |
| Staat. Es muss ein Pendant zum Kurzarbeitergeld geben. Und es muss von | |
| staatlicher Seite eine Möglichkeit für die Verringerung der Ladenmiete | |
| geben. Vielleicht mit einem Anreiz für die Vermieter: Wenn ihr jetzt den | |
| Läden 80 Prozent der Miete erlasst, könnt ihr sie euch Ende Jahr beim Staat | |
| zurückholen oder absetzen. Das ist enorm wichtig für uns und andere | |
| Geschäftstreibende aus dem Kulturbereich. | |
| 20 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.optimal-records.de/ | |
| [2] https://shop.hanseplatte.com/ | |
| [3] https://www.a-musik.com/mailorder.html | |
| ## AUTOREN | |
| Lars Fleischmann | |
| ## TAGS | |
| Musikgeschäft Berlin | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Mieten | |
| Plattenladen | |
| Köln | |
| Kredite | |
| Plattenladen | |
| München | |
| Musikgeschäft Berlin | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Protokoll Arbeit und Corona | |
| Zeichnung | |
| Flohmarkt | |
| Netzkultur | |
| Nachruf | |
| Festival | |
| Avantgarde | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bilanz Bochumer Plattenladenbetreiber: „Haste extra gemacht, oder?“ | |
| DISCover ist eine Bochumer Institution. Seit 1985 verkauft der Plattenladen | |
| Musik. Zum 40. Geburtstag ziehen Rebecca und Klaus-Peter Boehmelt Bilanz. | |
| Unabhängiger Plattenladen „Optimal“: Wichtigster Ort von Wahnmoching | |
| Der Plattenladen „Optimal“ ist eine Münchener Institution. Zum Anlass | |
| seines 40-jährigen Bestehens wird gefeiert. Hier kommt die fällige | |
| Huldigung. | |
| Gebeutelte Musikwirtschaft: „Berlin könnte Wandel auslösen“ | |
| Olaf Kretschmar hat schon vor zehn Jahren mit der Kampagne „Musik 2020 | |
| Berlin“ in die Zukunft geschaut, die als Gegenwart gerade aber trüb | |
| ausschaut. | |
| Plattenladenbesitzerin über Lockdown: „Nicht müde, wenn ich zu Bett gehe“ | |
| Die Hamburger Plattenladenbetreiberin Marga Glanz spricht über schlechte | |
| Umsätze zu Pandemiezeiten, fehlende soziale Treffpunkte und hohe Margen auf | |
| Vinyl. | |
| Einbruch durch Corona: Kulturbranche droht Konformismus | |
| Eine Studie des Wirtschafsministerums prognostiziert fatale Folgen für die | |
| Kulturbranche. Es drohen Pleiten und Monopolisierung. | |
| Skizzenbuch von Jo Zimmermann: Kompost des fossilen Rauschens | |
| Der Kölner Illustrator Jo Zimmermann veröffentlicht ein Buch aus | |
| Kalenderblättern. Darauf malt er mit Tusche Collagen von dürren Fabelwesen. | |
| Berliner Flohmarktsaison beginnt: Flohmärkte dürfen wieder öffnen | |
| Flohmarktbetreiber hatten bisher keine Perspektive, schnell wieder öffnen | |
| zu können – Lockerungen ließen auf sich warten. Die kommen jetzt doch. | |
| Kulturtipps im Netz: Quarantäne als Chance | |
| Die Museen, Theater und Clubs in Berlin sind geschlossen, auch der taz.plan | |
| wird vorerst nicht mehr gedruckt – online wird er aber weiterlaufen. | |
| Nachruf auf Musiker Bernd Hartwich: Jagen und Sammeln | |
| Der Münchner Musiker und DJ Bernd Hartwich ist tot. Mit den Bands Merricks | |
| und Der Englische Garten schuf er modernistische Kleinode. Ein Nachruf. | |
| Meakusma-Festival in Eupen/Belgien: Hundsfett mit Rumbabeats | |
| Zeitgenössische Musik, Freejazz, Dancefloor und bildende Kunst: Das | |
| Festival Meakusma im belgischen Eupen schafft interessanteste Verbindungen. | |
| Elektronik-Größen über ihre neuen Alben: „Ich frage mich oft, was Musik is… | |
| Jan St. Werner von Mouse on Mars und Stefan Goldmann über Tonsysteme, | |
| Künstliche Intelligenz und revolutionäre Technik. |