| # taz.de -- Klimaprotest am Berliner Kanzleramt: Schwitzen für das Klima | |
| > Aktivist*innen von Extinction Rebellion ketten sich an den Gartenzaun der | |
| > Kanzlerin. Sie fordern, dass ein nationaler Klimanotstand ausgerufen | |
| > wird. | |
| Bild: Halten ihren Kopf hin: Protestierende von Extinction Rebellion vor dem Ka… | |
| Wie sengend die Sonne in unseren Breitengraden bereits sein kann, erfahren | |
| Aktivist*innen von Extinction Rebellion in Berlin am eigenen Leib. Etwa 30 | |
| von ihnen haben sich am Dienstagmittag [1][mit Stahlketten um den Hals an | |
| den Zaun des Kanzler*innenamtes gekettet], um die Regierung zur Ausrufung | |
| des Klimanotstandes in Deutschland zu bewegen. | |
| 50 weitere Demonstrierende suchen Schatten unter den wenigen Bäumen vor der | |
| Willy-Brandt-Straße 1. „Klimanotstand“ und „CO2-neutral bis 2025“ steh… | |
| großen Bannern, einige Protestierende singen, andere versorgen die | |
| Angeketteten mit Wasser. Etwa 15 Polizist*innen beobachten den Protest erst | |
| mal mit unsicheren Blicken. | |
| Die Schlüssel, mit denen die Ketten gelöst werden können ließ Extinction | |
| Rebellion zusammen mit ihren Forderungen den Minister*innen der | |
| Bundesregierung zukommen, „denn nur Sie als Politiker*innen können uns | |
| befreien… Unsere Zukunft liegt in Ihren Händen!“ So steht es in dem | |
| Schreiben, das den Schlüsseln beiliegt. | |
| Auch Jana Söller hängt am Kanzler*innenzaun fest und wartet darauf, von | |
| Umweltministerin Schulze, Energieminister Altmaier oder vielleicht von der | |
| „Klimakanzlerin“ selbst befreit zu werden. Die 25-jährige Studentin der | |
| Bildungswissenschaft war bis vor drei Monaten noch gar nicht politisch | |
| aktiv, sagt sie. Der Dokumentarfilm „Cowspiracy“ habe sie wachgerüttelt und | |
| bewegt, sich für Klimaschutz zu engagieren. „Wie Greta war auch ich lange | |
| deprimiert und dachte, ich sei ein Sandkorn am Meer, aber sobald man was | |
| tut, merkt man, was alles möglich ist“, erzählt die Aktivist*in mit Greta | |
| Thunberg als Beispielgeberin. | |
| So habe die Online-Petition von Extinction Rebellion zum Klimanotstand, die | |
| sie gemeinsam mit einem Freund aufgesetzt habe, bereits 80.000 | |
| Unterzeichner*innen gefunden. Aber nicht nur bei Extinction Rebellion, | |
| sondern auch bei den Students for Future von der Technischen Universität | |
| ist Söller dabei: „Alle Klima-Gruppen, auch Ende Gelände, müssen | |
| zusammenkommen, um mehr Druck auf die Politik erzeugen zu können“, sagt | |
| sie. | |
| Am späteren Nachmittag teilte die Polizei dann mit, dass die „polizeilichen | |
| Maßnahmen“ eingestellt seien. Das Kanzler*innenamt, wieder kettenlos. | |
| 11 Jun 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.facebook.com/ExtinctionRebellionDeutschland/videos/vb.227882626… | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Hunglinger | |
| ## TAGS | |
| Extinction Rebellion | |
| Kanzleramt | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Verkehrswende | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Extinction Rebellion | |
| Klima | |
| Greta Thunberg | |
| Polizei Berlin | |
| Lesestück Interview | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Greta Thunberg | |
| Klima | |
| Wochenvorschau | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Forderungen der Students for Future: Viel Konsens an der Uni Bremen | |
| Die Students For Future haben Forderungen aufgestellt, wie die Universität | |
| Bremen mehr gegen den Klimawandel tun kann – und rennen offene Türen ein. | |
| Immer mehr „Students for Future“-Gruppen: Studis reden übers Wetter | |
| Studierende in Norddeutschland organisieren sich zunehmend in „Students for | |
| Future“-Gruppen. Ende November findet eine Aktionswoche statt. | |
| Klima-Bilanz der Merkel-Ära: Die Schönwetter-Kanzlerin | |
| Seit 14 Jahren regiert eine Klimaschützerin das Land. Trotzdem werden alle | |
| Ziele zur CO2-Reduktion verfehlt. Was ist da schiefgelaufen? | |
| Geld für Klima-AktivistInnen: Rebellen-Streit über Großspenden | |
| Eine hohe Spendensumme aus den USA an Extinction Rebellion stößt in | |
| Deutschland auf Vorbehalte. Ein Kompromiss soll Frieden schaffen. | |
| Hunderte Orte im Klimanotstand: Heißer Scheiß | |
| Für die Uno ist die Welt im „Klimanotstand“ und kämpft ums Überleben. Dem | |
| SPD-geführten Umweltministerium ist dieses Wort zu drastisch. | |
| Proteste gegen Braunkohleförderung: Jetzt ist wieder „Ende Gelände“ | |
| Zehntausende Demonstrierende wollen Kohle-Infrastruktur blockieren. Mit | |
| Unterstützung der Schülerproteste könnte die Aktion größer denn je werden. | |
| Kommentar Merkels Klimapolitik: Ferne Ziele reichen nicht | |
| Wenn es die Kanzlerin ernst meint mit ihrer Selbstkritik, beim Klima dürfe | |
| es künftig „kein Pillepalle“ mehr geben, muss ihre Partei endlich liefern. | |
| Streit bei Extinction Rebellion UK: Heathrow-Aktion spaltet Aktivisten | |
| Die Klimabewegung Extinction Rebellion will mit dem Einsatz von Drohnen | |
| Europas größten Flughafen lahmlegen. Viele kritisieren den Plan. | |
| Klimacamp vor dem Kanzleramt: „Ziviler Klimanotstand“ ausgerufen | |
| Wie kann die Klimakrise beendet werden? Damit haben sich 600 Menschen vor | |
| dem Kanzleramt beschäftigt. Die Ideen sollen weitergetragen werden. | |
| Umweltschutz in Großbritannien: „Klima-Notstand“ beschlossen | |
| Das britische Parlament befürwortet den Notstand einstimmig. | |
| Labour-Parteichef Corbyn spricht von einem „Riesenschritt vorwärts“ für | |
| umweltpolitisches Handeln. | |
| Kommentar 1. Aktion von Extinction Rebellion: Good Cops: Friedliche Räumung | |
| Erstaunlich konfliktfrei verlief die Räumung der von Extinction | |
| Rebellion-Aktivst*innen besetzten Oberbaumbrücke am Montag. Manchen war's | |
| zu freundlich. | |
| Klimaaktivistin über Extinction Rebellion: „Es braucht radikale Veränderung… | |
| Ziviler Ungehorsam und Action: Hannah Elshorst von Extinction Rebellion | |
| erklärt, was diese Klima-Bewegung von Fridays for Future unterscheidet. | |
| „Extinction Rebellion“ in Berlin: Demo im Liegen | |
| Aktivist*innen der globalen Bewegung „Extinction Rebellion“ protestieren in | |
| Berlin-Mitte, um auf die Klimakrise aufmerksam zu machen. | |
| Kommentar Klimaproteste: Zeit für einen neuen Straßenkampf | |
| Proteste für das Klima dürfen ruhig wehtun. „Extinction Rebellion“ ist die | |
| richtige Ergänzung zu den allseits gelobten „Fridays for Future“-Demos. | |
| Junge Bewegung „Extinction Rebellion“: Aufstand fürs Klima | |
| Beim Greta-Effekt soll es nicht bleiben. Weltweit gehen Tausende auf die | |
| Straße, um den Planeten zu retten. Das Motto: „Extinction Rebellion“. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Greta, Jesus und die Klimakatastrophe | |
| Die Karwoche steht an. Passend dazu starten die Klimaschützer von | |
| Extinction Rebellion ihre Aktionen. Ein Bischof vergleicht Greta Thunberg | |
| mit Jesus. |