| # taz.de -- Attac verliert Gemeinnützigkeit: „Gemein“ heißt nicht „nüt… | |
| > Nach Attac will die CDU der Deutschen Umwelthilfe ihre Gemeinnützigkeit | |
| > aberkennen. Das wäre ein Erfolg für Lobbyisten. | |
| Bild: Gehen vielen auf die Nerven – Attac-Aktivist*innen vor dem Bundestag | |
| Attac geht Leuten auf die Nerven. Ständig verschicken die | |
| Globalisierungskritiker Pressemitteilungen, sie standen auch schon | |
| [1][nackt vor dem Kanzleramt]. Die Attac-Aktivist*innen setzen sich für | |
| eine Finanztransaktionssteuer ein oder klären darüber auf, wie man seine | |
| Hausbank wechseln kann, wenn die alte zu viel Dreck am Stecken hat. Sie | |
| finden Stuttgart 21 schlecht oder veranstalteten Seminare, wenn in | |
| Frankfurt Banken blockiert werden. | |
| Lauter linkes Zeug also. Kein Wunder, dass die Schadenfreude über ein | |
| Urteil des Bundesfinanzhofs diese Woche bei Teilen von Union, FDP und der | |
| AfD groß war. Der hat entschieden, dass Attac wohl nicht gemeinnützig ist. | |
| Viele Vertreter der Zivilgesellschaft schüttelten ungläubig den Kopf. Denn | |
| Tausende Organisationen genießen diesen Status, vom Charlottenburger | |
| Damen-Schwimmverein Nixe e. V. über Greenpeace, die Bundespolizei-Stiftung | |
| bis zu Clowns ohne Grenzen e. V. Was das Urteil bedeutet, dazu die | |
| wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick. | |
| ## Ist Attac am Ende? | |
| Attac-Sprecherin Frauke Distelrath muss bei der Frage schmunzeln. „Also, | |
| wir sitzen das jetzt nicht locker auf einer Arschbacke aus. Das Urteil | |
| erschwert unsere Arbeit, aber wir sind nicht in der Existenz gefährdet“, | |
| sagt sie. Schon die vergangenen fünf Jahre arbeitete die Organisation wegen | |
| des Rechtsstreits vorläufig ohne den Status der Gemeinnützigkeit und hat | |
| daraus die Spendenkampagne „Jetzt erst recht!“ gemacht. | |
| Das größte finanzielle Problem für Attac ist, dass gemeinnützige Stiftungen | |
| der Organisation kein Geld mehr geben können. Sonst haben die | |
| Unterstützer*innen und Mitglieder den Schaden, weil die ihre Zuwendungen | |
| nicht mehr von der Steuer absetzen können. Das fällt bei ein paar Euro | |
| Spende vielleicht nicht ins Gewicht, wohl aber bei Großspenden, die Attac | |
| hin und wieder erhält. Ab einer gewissen Summe wird sogar Schenkungssteuer | |
| fällig. | |
| ## Okay, also weniger Geld für Attac, soll das jetzt ein Skandal sein? | |
| Für zivilgesellschaftliche Organisationen ist der Status der | |
| Gemeinnützigkeit existenziell. In vielen Fällen arbeiten Vereine als | |
| gesellschaftliches Korrektiv zur Lobbyarbeit von Konzernen, sei es im | |
| Zusammenhang mit dem [2][Dieselskandal] oder im Kampf für Klimaschutz. | |
| Attac wurde jetzt seine laute, öffentliche Einmischung ins tagespolitische | |
| Geschäft zum Verhängnis – nur ist das genau die Idee von Zivilgesellschaft. | |
| Sie ist eben auf Öffentlichkeit angewiesen. | |
| Die Wirtschaft kann Politik dagegen auf verschlungenen Wegen beeinflussen: | |
| Die derzeitige EU-Ratspräsidentschaft Rumäniens sponsert etwa Coca-Cola als | |
| „Platin Partner“ – „und kämpft gleichzeitig gegen höhere Recyclingvor… | |
| oder eine in vielen EU-Ländern diskutierte Zuckersteuer“, schreibt der | |
| Verein LobbyControl. Die Daimler AG kann ihre jeweils 100.000 Euro Spenden | |
| an CDU und SPD im April 2017 von der Steuer absetzen – wer Attac als | |
| Gegengewicht unterstützen will, kann das nicht. | |
| ## Welche Organisationen sind in Deutschland denn überhaupt | |
| steuerbegünstigt? | |
| Laut Abgabenordnung sind Parteien steuerbegünstigt und Organisationen, die | |
| kirchliche, mildtätige (soziale) oder gemeinnützige Zwecke verfolgen. | |
| Solche Organisationen sind teilweise von eigenen Steuerzahlungen befreit. | |
| Außerdem können Spenden an solche Organisationen die Steuerlast der Spender | |
| reduzieren. | |
| ## Wann ist eine Organisation gemeinnützig? | |
| Wenn sie sich uneigennützig für Zwecke der Allgemeinheit einsetzt. | |
| Letztlich kommt es aber weniger auf die abstrakte Definition an. In der | |
| Praxis orientieren sich die Finanzämter vor allem an den Beispielen für | |
| Gemeinnützigkeit, die der Gesetzgeber in Paragraf 52 der Abgabenordnung | |
| ausdrücklich aufgezählt hat, unter anderem Kultur, Sport, Wissenschaft, | |
| Brauchtumspflege und Denkmalschutz. | |
| Viele Zwecke sind aber nicht aufgeführt, weshalb beispielsweise | |
| Organisationen, die sich gegen die Diskriminierung von nichtweißen Menschen | |
| oder Homosexuellen einsetzen, immer wieder Probleme mit den Finanzämtern | |
| wegen ihrer Gemeinnützigkeit bekommen. Das schreibt die Allianz | |
| „Rechtssicherheit für politische Willensbildung“, in der sich rund 80 | |
| Vereine und Stiftungen wie Attac, Pro Asyl, Germanwatch oder Oxfam | |
| organisiert haben. | |
| Spielen Themen der sozialen Bewegungen in der Abgabenordnung keine Rolle? | |
| Doch, schon. Aufgeführt sind zum Beispiel Völkerverständigung, Hilfe für | |
| Flüchtlinge, die Gleichberechtigung von Mann und Frau oder Umweltschutz. | |
| Umweltverbände machen sich nach dem BFH-Urteile deshalb keine Sorgen. Nicht | |
| genannt aber sind so gesellschaftlich wichtige Themen wie etwa soziale | |
| Gerechtigkeit, Rechte von sexuellen Minderheiten oder Datenschutz. | |
| ## Was hat der [3][Bundesfinanzhof im Attac-Urteil genau entschieden]? | |
| Er hat den Gemeinnützigkeitszweck der Volksbildung eng ausgelegt. Es sei | |
| nicht möglich, politisches Engagement für einen nicht in Paragraf 52 | |
| erwähnten Zweck einfach zur politischen Bildung zu erklären. Politische | |
| Bildung beziehe sich darauf, anderen Fähigkeiten und Kenntnisse zu | |
| vermitteln. Hierfür sei „geistige Offenheit“ erforderlich. Wer nur seine | |
| eigenen politischen Ziele durchsetzen will, betreibe keine politische | |
| Bildung. | |
| ## Wie geht es weiter im Attac-Streit? | |
| Der BFH hat den Fall an das Finanzgericht Kassel zurückverwiesen. Dort muss | |
| noch geprüft werden, ob der Attac-Trägerkreis sich die (möglicherweise | |
| nicht gemeinnützigen) Tätigkeiten des Attac-Netzwerks zurechnen lassen | |
| muss. Erst wenn dies bejaht wird, verliert Attac die Gemeinnützigkeit | |
| endgültig. | |
| ## Welche NGOs betrifft das BFH-Urteil? | |
| Probleme mit der Gemeinnützigkeit könnten alle Organisationen bekommen, die | |
| sich auf „politische Bildung“ berufen, weil sich in Paragraf 52 kein | |
| passenderer Gemeinnützigkeitszweck fand. Die Organisation Campact etwa | |
| prüft derzeit, ob das Urteil eine Gefahr für ihre Gemeinnützigkeit | |
| darstellt. Denn sie mischt sich, wie Attac, laut in die Tagespolitik ein | |
| und beruft sich dabei auf ähnliche Kriterien wie die | |
| Globalisierungskritiker. | |
| ## Bekommt die Deutsche Umwelthilfe nun Probleme? | |
| Nein. Umweltschutz ist in Paragraf 52 ausdrücklich erwähnt. Wenn die Union | |
| der DUH die Gemeinnützigkeit entziehen will, versteht sie das Steuerrecht | |
| nicht. Die Gemeinnützigkeit ist keine Belohnung für Organisationen, die der | |
| Regierung sympathisch sind. Das hindert einige Abgeordnete nicht, die DUH | |
| wegen ihrer vielen Klagen auf Dieselfahrverbote hart anzugehen: „Als | |
| nächstes muss man an die Umwelthilfe ran. | |
| Es kann nicht sein, dass kleine militante Splittergruppen die Gesellschaft | |
| drangsalieren und dann auch noch ‚Gemeinnützigkei‘ für sich reklamieren�… | |
| schrieb der CSU-Bundestagsabgeordnete Stefan Müller. Die AfD fast | |
| wortgleich: „Jetzt auch DUH ins Visier nehmen!“ Der parlamentarische | |
| Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Steffen Bilger (CDU) sagte dem | |
| Handelsblatt, es gebe gute Gründe, zu hinterfragen, ob das „Gebaren der | |
| Deutschen Umwelthilfe noch den Anforderungen der Gemeinnützigkeit | |
| entspricht“. Die DUH feuerte scharf zurück und warf Bilger auf taz.de vor: | |
| „Er disqualifiziert sich in dieser Debatte durch seine demagogische | |
| Zuspitzung.“ | |
| ## Können auch rechtsextremistische Organisationen gemeinnützig sein? | |
| Verfassungswidrige Organisationen können das nicht. Dies ist schon seit | |
| Jahrzehnten die Praxis der Finanzämter. Seit 2009 steht es auch | |
| ausdrücklich in der Abgabenordnung. Die Auflistung in einem | |
| Verfassungsschutzbericht ist dabei aber nur ein „widerlegbares“ Indiz. | |
| ## Ist nach dem BFH-Urteil, die Diskussion über Gemeinnützigkeit zu Ende? | |
| Natürlich nicht. Es ist jetzt eine politische Frage, ob der Katalog der | |
| Gemeinnützigkeitszwecke in Paragraf 52 der Abgabenordnung so ergänzt wird, | |
| dass auch Attac die Gemeinnützigkeit zuerkannt werden kann. Das | |
| Bundesfinanzministerium sagt auf Nachfrage, man prüfe noch, ob man tätig | |
| werden müsse. Der SPD-Politiker Lothar Binding will, dass der Bundestag die | |
| Abgabenordnung überarbeitet. Auch im Koalitionsvertrag zwischen Union und | |
| SPD ist das vereinbart. Es stand aber schon in vielen Koalitionsverträgen, | |
| seit die „Enquete-Kommission Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements“ im | |
| Jahr 2002 forderte, [4][Gemeinnützigkeit anders zu definieren.] | |
| 1 Mar 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Urteil-zu-Gemeinnuetzigkeit/!5572553 | |
| [2] /Klagewelle-im-VW-Diesel-Skandal/!5574235 | |
| [3] /Bundesfinanzhof-zu-Attac/!5576832 | |
| [4] /Anhoerung-im-Finanzausschuss-zu-NGOs/!5573292 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| Ingo Arzt | |
| ## TAGS | |
| Attac | |
| Bundesgerichtshof | |
| Deutsche Umwelthilfe | |
| Peta | |
| Gemeinnützigkeit | |
| Aktien | |
| Gemeinnützigkeit | |
| Verbandsklage | |
| Attac | |
| Bundesgerichtshof | |
| Campact | |
| Schwerpunkt Hannibals Schattennetzwerk | |
| Attac | |
| Attac | |
| Attac | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Entwurf für europäische Finanzsteuer: Scholz legt Steuergesetzentwurf vor | |
| Der SPD-Finanzminister will nur Aktienkäufe besteuern, und das auch mit | |
| vielen Ausnahmen. Darum gibt es am Konzept breite Kritik. | |
| Streit um Gemeinnützigkeit: Einigung noch nicht in Sicht | |
| Nachdem auch Campact nicht mehr gemeinnützig ist, verspricht Finanzminister | |
| Scholz eine Lösung. Ein aktueller Vorschlag birgt neue Probleme. | |
| Neue EU-Richtlinie: Bleibt die Umwelthilfe außen vor? | |
| Das Justizministerium drängt in Brüssel auf eine Regelung, die die DUH von | |
| der geplanten EU-Verbandsklage ausschließen würde. | |
| Aberkennung der Gemeinnützigkeit: Attac möchte Klärung in Karlsruhe | |
| Die NGO Attac will vor dem Verfassungsgericht gegen die Aberkennung der | |
| Gemeinnützigkeit klagen. Sie fürchtet, dass die Zivilgesellschaft | |
| schrumpft. | |
| Kommentar Gemeinnützigkeit von NGOs: Willkürlich und gefährlich | |
| Campact will auf Spendenquittungen verzichten. Viele NGOs werden folgen, | |
| was ihre Arbeit und Finanzierung einschränken wird. | |
| Campact verliert die Gemeinnützigkeit: Spenden sind nicht mehr absetzbar | |
| Nach dem Attac-Urteil rechnet Campact mit dem Verlust der Gemeinnützigkeit. | |
| Es werden keine Bescheinigungen für Spenden mehr ausgestellt. | |
| Gemeinnützigkeit des Vereins Uniter: Hannibals Spendenquittung | |
| Den Spendenmarsch steuerlich absetzen: Das Finanzamt hält den dubiosen | |
| Hannibal-Verein Uniter für gemeinnützig. | |
| NGO-Vertreter über das Attac-Urteil: „Das geht in die falsche Richtung“ | |
| Selbstlose NGOs schauen Staat und Wirtschaft auf die Finger. Die Koalition | |
| muss die Gemeinnützigkeitszwecke erweitern, fordert Stefan | |
| Diefenbach-Trommer. | |
| Streit um Gemeinnützigkeit: DUH wirft CDU-Mann Demagogie vor | |
| CDU-Staatssekretär Steffen Bilger attackiert erneut die Deutsche | |
| Umwelthilfe und stellt ihre Gemeinnützigkeit infrage. Die schlägt jetzt mit | |
| harschen Worten zurück. | |
| Gemeinnützigkeit von NGOs: Waffen für das Gemeinwohl | |
| Der Bundesfinanzhof befindet Attac als nicht gemeinnützig. Ein Lobby-Verein | |
| der Rüstungsindustrie genießt dagegen Steuervorteile. |