| # taz.de -- NSA-Abhörskandal und der BND: Opposition verlangt Antworten | |
| > Die SPD bezweifelt, dass die Regierung im Fall der NSA-Spitzeleien | |
| > ahnungslos war. Und beruft das Parlamentarische Kontrollgremium ein. | |
| Bild: Will es genau wissen von der Regierung: Thomas Oppermann | |
| BERLIN taz | Welche Rolle haben der Bundesnachrichtendienst (BND) und die | |
| Bundesregierung im Skandal um das US-amerikanische Prism-Programm gespielt? | |
| Auf diese Frage verlangt die Opposition in Deutschland eine Antwort. | |
| SPD-Innenpolitiker Thomas Oppermann berief deshalb für Mittwochvormittag | |
| eine Sondersitzung des Parlamentarischen Kontrollgremiums (PKGr) ein. | |
| Das streng geheim tagende elfköpfige Gremium, dem Abgeordnete aller | |
| Bundestagsfraktionen angehören, hat die Aufgabe, die Arbeit der deutschen | |
| Geheimdienste zu kontrollieren. | |
| Oppermann bezweifelt, dass die Regierung in Berlin nichts über die | |
| Abhörmaßnahmen wusste. Wäre dies der Fall, dann wäre sie „eine Regierung | |
| der Ahnungslosen“, die ihre Bürger nicht schützen könne, sagte er. Es sei | |
| aber „schwer vorstellbar“, dass der BND und das Bundeskanzleramt, das die | |
| Geheimdienste koordiniert, nichts wussten. Man müsse deshalb auch fragen, | |
| „wie insoweit die Spionageabwehr funktioniert“. | |
| Zu der kurzfristig anberaumten Sitzung am Mittwoch sind – wie üblich – die | |
| Chefs der drei Geheimdienste BND, Militärischer Abschirmdienst (MAD) und | |
| Verfassungsschutz eingeladen. Auf der Gästeliste steht außerdem der für die | |
| Geheimdienste zuständige Kanzleramtschef Ronald Pofalla (CDU). | |
| Nach Informationen aus der SPD-Fraktion soll Pofalla sein Kommen zugesagt | |
| haben – obwohl die Bundesregierung im beginnenden Wahlkampf kein | |
| gesteigertes Interesse an der Veranstaltung zu diesem für sie unangenehmen | |
| Thema haben dürfte. Aus Kreisen der SPD-Fraktion hieß es deshalb gestern: | |
| „Die Angst, dass das Kanzleramt die Opposition verhungern lässt, ist | |
| natürlich da.“ | |
| Auf Antrag der Grünen-Fraktion soll am Donnerstag außerdem der | |
| Innenausschuss des Bundestags zu einer Sondersitzung zusammenkommen. Neben | |
| Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) und Innenminister | |
| Hans-Peter Friedrich (CSU) hat der Grünen-Parlamentsgeschäftsführer Volker | |
| Beck auch den Geheimdienstkoordinator im Kanzleramt, Günter Heiß, geladen. | |
| In Straßburg wollen die Fraktionschefs des Europaparlaments am Donnerstag | |
| darüber entscheiden, ob sie einen Untersuchungsausschuss zur NSA-Affäre | |
| einrichten. | |
| 3 Jul 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Astrid Geisler | |
| ## TAGS | |
| Prism | |
| BND | |
| NSA | |
| SPD | |
| Abhörskandal | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Koalition | |
| Ronald Pofalla | |
| NSA | |
| NSA | |
| NSA | |
| Hans-Peter Friedrich | |
| BND | |
| Parlamentarisches Kontrollgremium | |
| Prism | |
| Geheimdienst | |
| NSA | |
| Edward Snowden | |
| USA | |
| Friedrich | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| SPD und NSA-Affäre: Kuschen für die Koalition | |
| Thomas Oppermann kritisierte die Regierung wegen ihrer Haltung in der | |
| Spähaffäre scharf. Im Sommer. Jetzt ist der Sozialdemokrat handzahm | |
| geworden. | |
| Ronald Pofalla und der BND: Einhundert Prozent Datenschutz | |
| Der Kanzleramtsminister stellt sich hinter den BND. Die FDP versucht | |
| derweil eine Retourkutsche gegen die Opposition und lädt Steinmeier vor. | |
| Aufklärung in der NSA-Ausspähaffäre: Jetzt ist Pofalla dran | |
| Kanzleramtsminister Roland Pofalla soll am Donnerstag vor dem | |
| Kontrollgremium erklären, was Merkel über das Spähprogramm wusste. Fragen | |
| hat die SPD geschickt. | |
| Kommentar NSA: Wir brauchen mehr Snowdens! | |
| Die Bundesregierung begeht Verantwortungsflucht. Die Gesellschaft verharrt | |
| derweil in Duldungsstarre und übt sich in wissender Ironie. | |
| NSA-Affäre im Wahlkampf: Die kalkulierte Empörung | |
| Die Wut von SPD und Grünen über die Rolle von Kanzlerin Merkel in der | |
| Geheimdienstaffäre wirkt hilflos. Doch das kann sich ändern. | |
| Kommentar Friedrich in den USA: Von den Zuständigen keine Spur | |
| Der Innenminister opfert sich als nützlicher Idiot. Merkel wird es freuen. | |
| Denn ihr Kanzleramt ist verantwortlich für den BND und die | |
| Geheimdienstkoordination. | |
| Arte-Doku über Nazis im BND: Fragen unerwünscht | |
| War der Bundesnachrichtendienst ein Treffpunkt für Nazis? „Nazis im BND – | |
| Neuer Dienst und alte Kameraden“ geht dieser Frage nach. | |
| Kontrolle der Geheimdienste: Im Saal der Ahnungslosen | |
| Elf Bundestagsabgeordnete sollen herausfinden, ob der BND und das | |
| Kanzleramt in der Prism-Affäre lügen. Die Geschichte einer Überforderung. | |
| Netzüberwachung durch Geheimdienste: Datenexport verbieten | |
| Eine österreichische Aktivistengruppe hat Beschwerde gegen Netzfirmen | |
| eingelegt, die mit US-Geheimdiensten kooperieren. Die Daten sollen in der | |
| EU bleiben. | |
| Innere Sicherheit: Spionageabwehr light gegen die USA | |
| Der Verfassungsschutz prüft Vorwürfe gegen US-Geheimdienste. Aber erst, | |
| wenn konkrete Hinweise von außen kommen. | |
| Der NSA-Skandal und die Folgen: Aufreger Wirtschaftsspionage | |
| Der Verfassungsschutz warnt schon lange, dass sich Firmen zu wenig vor | |
| Industriespionage schützen. Die USA hatte man dabei bisher nicht im Blick. | |
| Snowden und Boliviens Präsident: Verbreitung einer „enormen Lüge“ | |
| Boliviens politische Führung ist verstimmt. Präsident Evo Morales musste | |
| auf dem Weg in die Heimat in Wien zwischenlanden – angeblich sei Edward | |
| Snowden an Bord. | |
| Kommentar Snowden und Diplomatie: Die Kavallerie bleibt in der Kaserne | |
| Es liegt im deutschen Interesse, zu erfahren, was Snowden zu erzählen hat. | |
| Deshalb sollte er hier Schutz finden – wird es aber nicht. Die Machtfrage | |
| ist beantwortet. | |
| Asylantrag in Deutschland: Abfuhr für Snowden | |
| Mit einem knappen Satz lehnt die Bundesregierung den Antrag des berühmten | |
| Whistleblowers ab. Innenminister Friedrich hätte auch anders entscheiden | |
| können. | |
| NSA bespitzelt Deutschland: Anlasslose Überwachung | |
| Warum es nicht egal ist, dass der US-Geheimdienst NSA und andere Behörden | |
| so viele Informationen sammeln. Eine Handreichung. |