| # taz.de -- Hamburger Kirchenasyl für Flüchtlinge: Olaf Scholz schaut nicht v… | |
| > Eine Flüchtlingsgruppe bewohnt mit Duldung des Pastors eine Kirche in St. | |
| > Pauli. Seit der Razzia vom Wochenende fragen sich viele, wie es nun | |
| > weitergeht. | |
| Bild: Demonstration von „Lampedusa in Hamburg“ und Unterstützern. | |
| HAMBURG taz | Pastor Sieghard Wilm wünscht einen guten Tag und legt den | |
| Hörer auf. „Man munkelt, die Polizei würde heute vorbeischauen,“ erklärt… | |
| ruhig und lächelt milde. „Das haben wir schon oft gehört, aber es ist | |
| nichts passiert.“ Diesmal soll es anders kommen. Doch davon weiß Pastor | |
| Wilm, wissen die 80 afrikanischen Flüchtlinge, die seit Juni in der St. | |
| Pauli Kirche Unterschlupf gefunden haben, an diesem Morgen noch nichts. Es | |
| herrscht Alltag auf dem Kirchengelände – Frühstücken, Laub harken, Wäsche | |
| trocknen. Ein Banner, auf dem „Embassy of Hope,“ „Botschaft der Hoffnung�… | |
| steht, begrüßt die Besucher. | |
| Am Wochenende wird ein Fußballspiel stattfinden. Die Flüchtlinge haben eine | |
| Mannschaft gegründet, den FC Lampedusa, der rege Kontakte zum FC St. Pauli | |
| unterhält. Regelmäßig gibt es Freundschaftsspiele und gemeinsame Ausflüge | |
| zu den Spielen. Ein paar Meter von der Kirche entfernt, in der Hafenstraße, | |
| arbeiten einige der Flüchtlinge an einem neuen Wandbild. „Die Einbindung in | |
| die Stadtteilkultur ist ein wichtiges Element der Solidarisierung,“ sagt | |
| Pastor Wilm. | |
| Auch über die Grenzen St. Paulis hinaus sind die Mitglieder der insgesamt | |
| etwa 300 Personen zählenden Gruppe „Lampedusa in Hamburg“ in kulturelle | |
| Aktivitäten und Projekte involviert. Im September gab es eine Lesung von | |
| Elfriede Jelineks „Die Schutzbefohlenen“, aufgeführt von Schauspielern des | |
| Thalia Theaters gemeinsam mit den Flüchtlingen in der St. Pauli Kirche vor | |
| 600 Besuchern. | |
| Vor zwei Wochen besetzten einige der Männer gemeinsam mit dem Künstlerpaar | |
| Nadja und Dr. Hollihore ein Kunstwerk des spanischen Künstlers Santiago | |
| Sierra in der Sammlung Falckenberg. Und als die Hochschule für bildende | |
| Künste in Hamburg kürzlich 100-jähriges Jubiläum feierte, tauschten | |
| Studenten ihre Plätze im Festsaal mit Flüchtlingen. Diese übergaben dem | |
| völlig überraschten Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) eine selbstgefertigte, | |
| kleine Galionsfigur – als Geschenk und mit der Einladung, er möge doch mal | |
| in der St. Pauli Kirche vorbeischauen. | |
| ## Neue Formen des Aufstands | |
| Hier wird mit dem häufig üblichen Schicksal von Flüchtlingen, die durch die | |
| Angst, entdeckt zu werden, in Vereinzelung und Isolation getrieben werden, | |
| gebrochen. Mit Gruppen wie „Lampedusa in Hamburg“ entstehen neue Formen des | |
| Aufstands von Migranten, in denen Kunst zur Ausdrucksform politischer | |
| Anliegen wird. | |
| „Wir sind viele,“ sagt Kwadjo, einer der Sprecher der Gruppe aus der St. | |
| Pauli Kirche. Als gebürtiger Ghanaer hatte er lange in Libyen gelebt, bevor | |
| er vor drei Jahren in den Wirren des Kriegs nach Italien übersetzte. | |
| Letzten Winter kam er nach Hamburg, wo er sich mit den anderen | |
| afrikanischen Flüchtlingen zusammenschloss. „Wir können die Menschen mit | |
| unseren Aktionen auf unsere Lage aufmerksam machen.“ Die kreative | |
| Artikulation der Flüchtlinge setzt der geschürten Angst vor | |
| „Flüchtlingsmassen“ eine klare Stimme entgegen. | |
| Doch seit dem Wochenende ist nicht mehr klar, ob es weitere Fußballspiele | |
| geben wird, ob die Flüchtlinge das Wandbild fertigstellen können. Auch, ob | |
| die Männer die Möglichkeit haben, die Ausstellung Santiago Sierras weiter | |
| zu besetzen, steht in den Sternen: Am Freitagnachmittag, eine Woche nach | |
| dem letzten verheerenden Schiffsunglück vor Lampedusa, machen sich | |
| Polizisten auf den Weg nach St. Pauli und St. Georg, den zentralen | |
| Aufenthaltsorten der Flüchtlingsgruppe. Die Afrikaner, die sich auf den | |
| umliegenden Straßen der Kirchen befinden, werden kontrolliert und in | |
| Gewahrsam genommen. | |
| Aus der Gruppe der St. Pauli Kirche trifft es etwa 10, insgesamt über 20 | |
| Männer. Obwohl sie abends wieder freikommen, kennt die Polizei nun ihre | |
| Identitäten und hat ihre Fälle an die Innenbehörde weitergegeben. Das | |
| wollten die Flüchtlinge vermeiden, da sie dann Gefahr laufen, nach Italien | |
| abgeschoben zu werden – das Land, in dem sie zuerst europäischen Boden | |
| betraten. „No way back to Italy“ hieß eine Veranstaltung der „Lampedusa … | |
| Hamburg“-Gruppe – bloß nie wieder nach Italien. | |
| ## Der Kampf geht weiter | |
| „Wir sind geschockt von den Ereignissen“, sagt Kwadjo. Die Stimmung der | |
| Gruppe sei nicht gut. Die Hoffnung aber ist ungebrochen. Während am Tag | |
| nach den Kontrollen vor den Toren der Kirche eine Demo stattfindet, bauen | |
| einige Afrikaner auf dem Kirchengelände eifrig an einer Bank. Die Steine | |
| vor der Kirche werden langsam zu kalt zum Sitzen. | |
| Über den Sommer sind die Flüchtlinge zu St. Paulianern geworden. Der | |
| Stadtteil, der seit jeher über den Hafen Menschen verschiedener Kulturen | |
| angezogen hat, hat sie aufgenommen und wie selbstverständlich integriert. | |
| Trotz der großen Solidarität der Bewohner im Stadtteil drohen ernsthafte | |
| Schwierigkeiten. Der Winter naht, und die Kirche ist unbeheizt. Pläne, den | |
| Flüchtlingen Container für die Überwinterung auf dem Kirchengelände | |
| aufzustellen, wurden bisher abgelehnt. Der Hamburger Senat lässt keinen | |
| Zweifel daran, dass es für die Lampedusa-Gruppe „keine Perspektive“ gebe, | |
| wie es Olaf Scholz kürzlich ausdrückte. | |
| Noch aber sind sie da, noch sind sie laut. Noch flattert das Banner | |
| „Embassy of Hope“ im starken Wind. | |
| 15 Oct 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Carla Baum | |
| ## TAGS | |
| St. Pauli | |
| Flüchtlinge | |
| Olaf Scholz | |
| Lampedusa | |
| St. Pauli | |
| SPD Hamburg | |
| Elfriede Jelinek | |
| Asyl | |
| Spenden | |
| Flüchtlinge | |
| Asyl | |
| Cap Anamur | |
| Flüchtlinge | |
| Asylpolitik | |
| Flüchtlinge | |
| Lampedusa | |
| Bremen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pastor Wilm über fünf Jahre Lampedusa in Hamburg: „Das hat die Qualität ei… | |
| Sieghard Wilm, Pastor auf St. Pauli, nahm viele aus der Lampedusa-Gruppe in | |
| seiner Kirche auf. Nun hat einer von ihnen Frau und Kind getötet. | |
| Jelinek-Inszenierungen in Hamburg: So eine Art deutsches Wesen | |
| Zweimal Elfriede Jelinek zum Thema Migration: Was man hierzulande | |
| Flüchtlingen abverlangt, ist Deutschen in der Ferne nicht zuzumuten. | |
| Bayern verlangt Ausreise von Frau: Aus Kirchenasyl abgeschoben | |
| Die Behörden sahen „keinen Ermessensspielraum“. Eine alleinerziehende | |
| Mutter mit vier Kindern wird aus dem Kirchenasyl nach Polen abgeschoben. | |
| Entsolidarisierung wird konsensfähig: Helfen bedeutet also verlieren | |
| Aus einem sozialen Wert ist ein ökonomisierbarer Wert geworden, wie | |
| Spendengelder zeigen. Die „Zärtlichkeit der Völker“ wird so beschädigt. | |
| Polizeiaktionen gegen Flüchtlinge: "Kaukasier" nicht betroffen | |
| Weitere Personenkontrollen gegen Lampedusa-Flüchtlinge. Zwei Männer in | |
| Untersuchungshaft, verantwortlich sein will weder die Polizei noch die | |
| Ausländerbehörde. | |
| Flüchtlings-Zukunft: Rettende Paragrafen nicht bedacht | |
| Hamburgs Senat könnte den Lampedusa-Flüchtlingen sehr wohl helfen, sagen | |
| deren Unterstützer. Das Rathaus scheue den Konflikt mit der | |
| Bundesregierung. | |
| Kommentar Flüchtlingspolitik: Politik ist Schuld an der Eskalation | |
| Der Protest für die Lampedusa-Flüchtlinge in Hamburg radikalisiert sich. | |
| Die Politik diskreditiert sogar die humanitären Bemühungen der Kirche. | |
| Hungerstreik am Brandenburger Tor: Der Notarzt ist da | |
| Sie essen und trinken nichts mehr. Jetzt mussten Notärzte am Brandenburger | |
| Tor die ersten kollabierten Flüchtlinge behandeln. | |
| Elias Bierdel über Flüchtlingsrettung: „Die Marine ist nicht da, um zu helf… | |
| Mit der „Cap Anamur“ rettete Elias Bierdel afrikanische Flüchtlinge – und | |
| sollte dafür in Italien ins Gefängnis. Er spricht von einem „unhaltbaren | |
| Widerspruch“. | |
| „Operation Lampedusa“ in Hamburg: Einspruch gegen die Hetzjagd | |
| Die Linkspartei wirft dem Senat unterlassene Hilfeleistung vor. Und die | |
| Autonomen stellen ein Ultimatum für ein Ende „rassistischer Kontrollen“. | |
| Europäische Asylpolitik: Gefängnisinsel Malta | |
| Das Land ist den vielen Flüchtlingen nicht gewachsen – und sperrt sie | |
| deshalb ein. Menschenrechtsorganisation beklagen seit Jahren die | |
| Haftbedingungen. | |
| Nach Urteil über Hartz-IV für Migranten: Friedrich warnt vor Zuwanderung | |
| Für den Innenminister ist das Boot voll. Er befürchtet, mehr Zuwanderung | |
| ins deutsche Sozialsystem. Die SPD spricht von „Zynismus“. | |
| Dutzende Tote bei neuem Schiffsunglück: Das Mittelmeer wird zum Friedhof | |
| Bei einem neuen Bootsunglück kommen vor Lampedusa mindestens 34 Menschen | |
| ums Leben. Malta fordert die EU zum Handeln auf. | |
| Konzepte gegen Wohnungslosigkeit: Das Heimmodell hat ausgedient | |
| Bei der Hilfe für Wohnungslose geht es immer stärker um die Vermittlung in | |
| eigene Wohnungen. Vorbild ist das Konzept „Housing First“. | |
| Polizei kontra Flüchtlinge: Operation Lampedusa | |
| Die Hamburger Polizei kontrolliert gezielt libysche Kriegsflüchtlinge. Zehn | |
| Menschen in Gewahrsam genommen. |