| # taz.de -- Studentenmassaker in Mexiko: Deutsche Waffen, deutsches Geld | |
| > Immer wieder finden sich Sturmgewehre aus deutscher Produktion in | |
| > Krisengebieten. So auch in der mexikanischen Provinz Guerrero. | |
| Bild: Wegen der verschwundenen Studenten gibt es noch immer, auch militante, Pr… | |
| MEXIKO-STADT/BERLIN taz | Mexikanische Behörden haben mit falschen Angaben | |
| in Exportpapieren den illegalen Verbleib deutscher Waffen verschleiert. Das | |
| geht aus einem Schreiben des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) an den | |
| grünen Bundestagsabgeordneten Hans-Christian Ströbele hervor. | |
| Die Käufer gaben an, dass importierte Sturmgewehre der Rüstungsschmiede | |
| Heckler&Koch (H&K) in Bundesstaaten gegangen seien, für die eine | |
| Ausfuhrgenehmigung vorlag. De facto landeten die Gewehre vom Typ G36 aber | |
| in Guerrero. Aufgrund der schwierigen Menschenrechtslage hatten die | |
| deutschen Exportbehörden für diesen sowie drei weitere Bundesstaaten | |
| explizit keine Ausfuhrerlaubnis erteilt. | |
| „Damit hat das mexikanische Empfängerland gegen die Politischen Grundsätze | |
| der Bundesregierung für den Export von Kriegswaffen und sonstigen | |
| Rüstungsgütern verstoßen“, kritisiert Ströbele und fordert, keine weiteren | |
| Rüstungsexporte nach Mexiko zu genehmigen. | |
| Die Gewehre wurden in Guerrero bei Polizisten sichergestellt, die gemeinsam | |
| mit Mafia-Söldnern in der Stadt Iguala am 26. September ein Massaker an | |
| Studenten verübt hatten. Das belegen Auszüge aus Ermittlungsakten, die der | |
| taz vorliegen. Sechs Personen starben bei diesem Angriff, 43 Studenten | |
| verschwanden. | |
| ## Garantien ohne Bestand | |
| Ob die 36 beschlagnahmten Waffen in der blutigen Nacht gegen die | |
| Oppositionellen im Einsatz waren, ist noch nicht bestätigt. Außer Frage | |
| steht aber, dass die von Kriminellen unterwanderte Polizei über die Gewehre | |
| verfügte. Ein Abgleich der Nummern der beschlagnahmten Waffen durch das | |
| Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) ergab nun: Der Kunde | |
| DCAM, eine Subunternehmen des mexikanischen Verteidigungsministeriums, hat | |
| in den Endverbleibserklärungen acht Bundesstaaten angegeben, nicht aber | |
| Guerrero. | |
| Mit Endverbleibserklärungen bestätigen Käufer, dass importierte | |
| Rüstungsprodukte den genehmigten Weg gehen. Der Verkäufer, in diesem Fall | |
| H&K, muss das Dokument bei der Bafa vorlegen, um den rechtmäßigen Verbleib | |
| ausgeführter Waffen zu garantieren. „Der aktuelle Fall beweist, dass | |
| Endverbleibserklärungen völlig wertlose und manipulierbare Dokumente sind“, | |
| reagierte der Rechtsanwalt Holger Rothbauer auf die neuen Informationen. | |
| Bereits im April 2010 hat der Tübinger Anwalt für den Friedensaktivisten | |
| Jürgen Grässlin bei der Stuttgarter Staatsanwaltschaft Anzeige gegen H&K | |
| gestellt. Grässlin wirft H&K vor, dass etwa die Hälfte von knapp 10.000 | |
| zwischen 2006 und 2009 nach Mexiko ausgeführten Sturmgewehre in die | |
| „verbotenen" Regionen geliefert wurden. Dokumente bestätigen, das allein | |
| 1924 der Waffen an Polizeibehörden in Guerrero gingen, also in einen | |
| Bundesstaat, in dem die meisten Beamten wie in Iguala in ein kriminelles | |
| Geflecht von Mafia, Politik und örtlichen Machthabern eingebunden sind. | |
| ## Handelsvertreter schönt Papiere | |
| Auch die schwäbischen Gewehrbauer hatten offenbar bei der Manipulation der | |
| Exportpapiere ihre Finger im Spiel. Im Frühjahr 2013 beschuldigte die | |
| Geschäftsführung zwei Mitarbeiter, für den illegalen Deal verantwortlich zu | |
| sein. Die beiden wurden entlassen. In einem darauf folgenden Arbeitsprozess | |
| bestätigten die Gekündigten, dass sie nicht ohne Wissen der Betriebsleitung | |
| handeln konnten. Ihren Angaben zufolge wurden Papiere in Mexiko in | |
| Absprache mit einem dort ansässigen H&K-Handelsvertreter geschönt. Nun | |
| bestätigte sich dieser Verdacht. | |
| Umso verwunderlicher erscheint die Reaktion des Unternehmens. H&K habe | |
| „wiederholt darauf hingewiesen, dass es keinerlei illegale Aktivitäten im | |
| Unternehmen duldet und dies auch in der Vergangenheit niemals getan hat", | |
| erklärte Pressesprecher Knut Peters auf taz-Anfrage. | |
| Für Ströbele greifen die Kontrollmechanismen grundsätzlich zu kurz. Der | |
| Fall verdeutliche die Unzulänglichkeiten der Endverbleibskontrolle. „Die | |
| Bundesregierung macht es sich zu einfach, wenn sie sich lediglich | |
| schriftlich bestätigen lässt, wer angeblicher Endnutzer der exportierten | |
| Waffen ist", sagte der Grünenpolitiker. Kein Beamter verfolgt, wo die | |
| Rüstungsgüter tatsächlich landen. | |
| Bei den Angehörigen der verschwundenen und wahrscheinlich ermordeten | |
| Studenten löste die Nachricht über den Fund der Sturmgewehre im Dezember | |
| große Empörung aus. An Weihnachten demonstrierten sie vor der deutschen | |
| Botschaft und forderten die Bundesregierung auf, keine Waffen mehr an den | |
| mexikanischen Staat zu verkaufen. Nach Angaben des BMWi ist seit Einleitung | |
| des Ermittlungsverfahrens die Bearbeitung von Exportanträgen nach Mexiko | |
| von H&K ausgesetzt. | |
| 16 Jan 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Wolf-Dieter Vogel | |
| ## TAGS | |
| Guerrero | |
| Massaker | |
| Sturmgewehr | |
| Heckler & Koch | |
| Mexiko | |
| Schwere Waffen | |
| Studenten | |
| Waffenexporte | |
| Bundeswehr | |
| Mexiko | |
| Iguala | |
| Studenten | |
| Guerreros Unidos | |
| Studenten | |
| Mexiko | |
| Waffenlieferung | |
| Heckler & Koch | |
| Mexiko | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schleswig-Holstein setzt auf Kriegswaffen: Sturmgewehre für die Polizei | |
| Jeder Streifenwagen in Schleswig-Holstein könnte ein G36-Gewehr bekommen. | |
| Landesregierung will 14 Millionen in die Polizei investieren. | |
| Massaker an mexikanischen Studenten: Ein weiterer Name | |
| Dank DNA-Analyse könnte ein weiteres Opfer des Mordes an 43 Studenten | |
| identifiziert worden sein. Am genauen Ablauf des Verbrechens gibt es | |
| Zweifel. | |
| Waffenexporte nach Mexiko: Nachhaltigkeit, anders gedacht | |
| Für jede neue Waffe aus Deutschland soll Mexiko eine alte vernichten. Aber | |
| das passiert nicht. Die Vorgaben werden einfach ignoriert. | |
| Streit um Sturmgewehr: Nur die Kurden finden G36 super | |
| Der G36-Hersteller wehrt sich: Soldaten können sich auf Waffe verlassen. | |
| Verteidigungspolitiker fordern Ersatz, Kurden würden gern die alten Modelle | |
| übernehmen. | |
| Studentenmassaker in Mexiko: Lehrer für Mathe und Revolution | |
| An der Hochschule, an der die Ermordeten studierten, kämpfen ihre | |
| Kommilitonen um Aufklärung – und für die Tradition ländlicher | |
| Lehrerschulen. | |
| Studentenmassaker in Mexiko: Verschleppte Studenten für tot erklärt | |
| Die 43 in Mexiko entführten Studenten sind alle tot. Die Angehörigen wollen | |
| das Ende der Ermittlungen nicht hinnehmen. | |
| Massaker an Studenten in Mexiko: Kein Vertrauen in die Strafverfolger | |
| Tausende forderten am Montag in Mexiko-Stadt die Aufklärung des | |
| Massenmords. Angehörige vermuten das Militär hinter dem Verbrechen. | |
| Studentenmassaker in Mexiko: „El Cepillo“ gesteht Massenmord | |
| In Mexiko gibt es ein weiteres Geständnis, das auf ein kaltblütiges | |
| Verbrechen schließen lässt. Eltern hoffen, die jungen Leute noch lebend | |
| zurückzubekommen. | |
| Studentenmassaker in Mexiko: Auf der Spur der Sturmgewehre | |
| Beim gewaltsamen Vorgehen gegen die Studenten von Iguala kamen | |
| wahrscheinlich auch G36-Gewehre aus deutscher Produktion zum Einsatz. | |
| Heckler & Koch unter Verdacht: Die Spur führt nach Iguala | |
| Benutzten die Mörder der 43 Studenten in Mexiko deutsche Waffen? 36 Gewehre | |
| von Heckler & Koch wurden jüngst beschlagnahmt. | |
| Tricks beim Waffenexport: Verdächtige Bauernopfer-Strategie | |
| Gegen Mitarbeiter der Rüstungsfirma Heckler & Koch wird wegen illegaler | |
| Ausfuhr von Kriegswaffen ermittelt. Gehalt erhalten sie trotzdem weiter. | |
| Illegaler Waffenexport: Für Polizei und Mafia-Killer | |
| Wer ist verantwortlich für den Export von G36-Gewehren nach Mexiko? Ein | |
| Gerichtsprozess könnte Licht auf Geschäfte von Heckler & Koch werfen. | |
| Protest und Streiks in Mexiko: Mut und Unmut | |
| Der Fall der 43 vermissten und vermutlich ermordeten Studenten bewegt das | |
| Land. Der Ruf „Es war der Staat“ wird immer lauter. | |
| Heckler & Koch in den USA: Germany liefert | |
| Seit Obama das Waffenrecht reformieren will, boomt die Branche. Regale in | |
| den Shops lichten sich. Der deutsche Konzern Heckler & Koch profitiert. |