| # taz.de -- Sturmgewehr | |
| G36-Nachfolger bei der Bundeswehr: Heckler & Koch setzt sich gegen Konkurrenten… | |
| Ende eines juristischen Kleinkriegs: Die Rüstungsschmiede Haenel verliert | |
| endgültig den Streit mit Heckler & Koch um Patentrechte auf ein | |
| Sturmgewehr. | |
| US-Biathleten und Amoklauf in Parkland: Scharf gegen Waffen geschossen | |
| „Warum ist das erlaubt?“, fragt der Weltmeister von 2017, Lowell Bailey. | |
| Die US-Biathleten fordern ein Verbot halbautomatischer Sturmgewehre. | |
| Massaker in Mexiko: Heckler & Kochs Mordsgeschäfte | |
| Mitverantwortlich für ein Massaker? Eine Menschenrechtsorganisation will | |
| die Waffenschmiede vor einem deutschen Gericht sehen. | |
| Schleswig-Holstein setzt auf Kriegswaffen: Sturmgewehre für die Polizei | |
| Jeder Streifenwagen in Schleswig-Holstein könnte ein G36-Gewehr bekommen. | |
| Landesregierung will 14 Millionen in die Polizei investieren. | |
| Zur Terroristenbekämpfung: Polizei kriegt Kriegswaffen | |
| Mit Blick auf mögliche Feuergefechte mit Terroristen will Hamburg die | |
| Polizisten mit Sturmgewehren und besserer Schutzausrüstung ausstatten. | |
| Sturmgewehr der Bundeswehr: G36 endgültig entsorgt | |
| Bisher hieß es beim G36: ausmustern oder überarbeiten? Nun steht die | |
| Entscheidung von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen fest. | |
| Pannenwaffe G36: Jetzt auch noch Vetternwirtschaft? | |
| Das Verteidigungsministerium prüft, ob es beim Sturmgewehr G36 | |
| Verstrickungen seiner Beamten mit dem Waffenproduzenten Heckler & Koch | |
| gegeben hat. | |
| Aufklärung der G36-Affäre: „Lasst uns einen Ausschuss machen“ | |
| Auch die SPD will klären, welche Rolle der Militärische Abschirmdienst in | |
| der G36-Affäre spielt. Sie unterstützt die Untersuchungsausschuss-Idee der | |
| Grünen. | |
| Deutsche G36-Gewehre in Mexiko: Fast 5.000 Waffen illegal exportiert | |
| Die Hinweise verdichten sich: Die deutsche Waffenfirma Heckler&Koch hat | |
| offensichtlich jahrelang tausende G36-Gewehre illegal nach Mexiko verkauft. | |
| Deutsche Waffenexporte nach Mexiko: Polizei gibt Wummen ab | |
| Die Polizei im mexikanischen Bundesstaat Guerrero hat 600 G36-Gewehre an | |
| die Armee übergeben. Die Waffen waren illegal geliefert worden. | |
| Probleme mit dem Sturmgewehr G36: Deutsche Präzisionsarbeit | |
| Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen kündigt an, die | |
| G36-Sturmgewehre auszutauschen. Der Opposition reicht das nicht. | |
| Probleme beim Sturmgewehr G36: Von der Leyen muss sich erklären | |
| Im Streit um die Treffsicherheit des G36 drohen die Grünen mit einem | |
| Untersuchungsausschuss. Indes soll de Maizière schon seit 2012 von | |
| Problemen gewusst haben. | |
| Streit um Sturmgewehr: Nur die Kurden finden G36 super | |
| Der G36-Hersteller wehrt sich: Soldaten können sich auf Waffe verlassen. | |
| Verteidigungspolitiker fordern Ersatz, Kurden würden gern die alten Modelle | |
| übernehmen. | |
| Studentenmassaker in Mexiko: Deutsche Waffen, deutsches Geld | |
| Immer wieder finden sich Sturmgewehre aus deutscher Produktion in | |
| Krisengebieten. So auch in der mexikanischen Provinz Guerrero. | |
| Illegaler Waffenexport: Für Polizei und Mafia-Killer | |
| Wer ist verantwortlich für den Export von G36-Gewehren nach Mexiko? Ein | |
| Gerichtsprozess könnte Licht auf Geschäfte von Heckler & Koch werfen. | |
| Waffenkonstrukteur Kalaschnikow gestorben: Das meistgenutzte Sturmgewehr | |
| Der Schöpfer des legendären Sturmgewehrs AK-47 ist am Montag gestorben. | |
| Gewissensbisse über die blutige Verwendung seiner Erfindung hatte er nie. | |
| Verschärfung des US-Waffengesetzes: Die Sturmgewehre bleiben | |
| In Zukunft sollen Waffenbesitzer in den USA stärker kontrolliert werden. | |
| Doch die Schusswaffenlobby hält dagegen – mit Erfolg. | |
| US-Waffenrecht nach Newtown: Sturmgewehre unter Beschuss | |
| US-Präsident Obama will sich für eine Verschärfung des Waffenrechts | |
| einsetzen. Waffenlobby und Republikaner zeigen sich gesprächsbereit – unter | |
| Bedingungen. |