| # taz.de -- US-Waffenrecht nach Newtown: Sturmgewehre unter Beschuss | |
| > US-Präsident Obama will sich für eine Verschärfung des Waffenrechts | |
| > einsetzen. Waffenlobby und Republikaner zeigen sich gesprächsbereit – | |
| > unter Bedingungen. | |
| Bild: Bald unverkäuflich? Halbautomatisches Sturmgewehr Bushmaster AR-15. | |
| WASHINGTON dapd | Vier Tage hat sie geschwiegen, nun hat sich die | |
| US-Waffenlobby erstmals zu dem verheerenden Amoklauf an einer Grundschule | |
| zu Wort gemeldet. | |
| Die einflussreiche National Rifle Association (NRA) erklärte am Dienstag, | |
| die Mitglieder seien schockiert und tieftraurig über die Nachricht von | |
| „diesen entsetzlichen und sinnlosen Morden“. Die NRA versicherte, sie wolle | |
| dazu betragen, solche Gewalttaten in Zukunft zu verhindern. | |
| Die NRA habe den Familien Zeit zum Trauern geben wollen, bevor sie eine | |
| öffentliche Stellungnahme abgebe, hieß es weiter. Die Waffenlobby kündigte | |
| eine Pressekonferenz für Freitag an. Nach Amokläufen gab die NRA in der | |
| Vergangenheit meist rascher eine Erklärung ab, in der sie das Recht auf | |
| Waffenbesitz verteidigte. | |
| US-Präsident Barack Obama kündigte unterdessen an, er werde sich mit | |
| Nachdruck für eine Verschärfung des Waffenrechts einsetzen. Obama werde | |
| einen Gesetzentwurf der demokratischen Senatorin Dianne Feinstein zum | |
| Verbot bestimmter halbautomatischer Waffen wie Sturmgewehren „aktiv | |
| unterstützen“, sagte am Dienstag der Sprecher des Weißen Hauses, Jay | |
| Carney. | |
| ## Republikaner kompromissbereit | |
| Zudem trete der Präsident für ein Gesetz ein, das den Verkauf von Waffen | |
| durch Privathändler ohne eine Überprüfung der Käufer generell untersagt. | |
| Damit solle eine Gesetzeslücke geschlossen werden, die bislang den | |
| ungeregelten Verkauf auf Waffenmessen ermöglicht. | |
| Obama gilt schon länger als Befürworter eines strengeren Waffenrechts, | |
| allerdings hat er sich bislang nicht aktiv für eine Gesetzesreform | |
| eingesetzt. Nach dem Schulmassaker am vergangenen Freitag in Newtown | |
| kündigte er an, alles in seiner Macht Stehende zu tun, um Gewalttaten mit | |
| Schusswaffen künftig zu verhindern. | |
| Einige Anhänger des Rechts auf Waffenbesitz im Kongress zeigten sich am | |
| Dienstag kompromissbereit. Die Republikaner im Repräsentantenhaus | |
| diskutierten das Thema auf einer Sitzung hinter verschlossenen Türen und | |
| einige waren bereit, eine Verschärfung des Waffenrechts zu akzeptieren – | |
| unter der Bedingung, dass auch Persönlichkeitsstörungen und der Einfluss | |
| von Videospielen berücksichtigt würden. | |
| ## Hohe Nachfrage nach Sturmgewehren | |
| Die Aktien der börsennotierten US-Waffenhersteller gingen am Dienstag den | |
| dritten Tag in Folge zurück. Der größte Waffenhersteller Freedom Group | |
| International teilte mit, sein Eigentümer habe sich zum Verkauf des | |
| Unternehmens entschlossen. Mehrheitseigner ist die Kapitalgesellschaft | |
| Cerberus Capital Management. Freedom Group produziert unter anderem die | |
| Bushmaster-Gewehre, wie sie auch der Amokschütze von Newtown verwendete. | |
| Das Sturmgewehr, das der Schütze einsetzte, entwickelte sich in den | |
| amerikanischen Waffengeschäften zum Verkaufsschlager. Der Direktor des | |
| Verbands der Waffenhändler, Andrew Molchan, erklärte, die hohen | |
| Verkaufszahlen seien wohl auf die Befürchtungen der Kunden zurückzuführen, | |
| die Gewehre könnten bald verboten werden. | |
| 19 Dec 2012 | |
| ## TAGS | |
| Newtown | |
| Sturmgewehr | |
| Barack Obama | |
| USA | |
| Feuerwehr | |
| Amerika | |
| USA | |
| Django Unchained | |
| Schießerei | |
| Waffenlobby | |
| Newtown | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schießerei an US-College: Angst am Campus | |
| Wieder hat ein Amokschütze an einem College in den USA Menschen verletzt. | |
| Die Debatte um schärfere Waffengesetze nimmt wieder an Fahrt auf. | |
| Zwei US-Feuerwehrleute erschossen: Der Brand war ein Hinterhalt | |
| In den USA hat ein ehemaliger Häftling ein Haus und ein Auto angezündet. | |
| Als die freiwillige Feuerwehr zum Löschen kam, erschoss er zwei | |
| Feuerwehrleute. | |
| NRA-Forderung nach mehr Waffen: Waffenlobby am Pranger | |
| Knarren an Schulen: Diese Forderung der US-Waffenlobby NRA nach dem | |
| Massaker in Newtown löst im Land der Waffennarren Empörung aus. | |
| Waffengesetze in den USA: Obama will Vorschläge machen | |
| Bereits im Januar will US-Präsident Obama dem Kongress Vorschläge für | |
| strengere Waffengesetze machen. Ob diese angenommen werden, ist aber | |
| ungewiss. | |
| Nach Schulmassaker in Newtown: Tarantinos Film nur im kleinen Kreis | |
| Newtown hat Auswirkungen auf Hollywood: Die Premiere für Tarantinos neuen | |
| Film „Django Unchained“ ist nach dem Amoklauf abgesagt worden. | |
| Waffen in den USA: Der reflexhafte Ruf | |
| Wenn es um die laxen Waffengesetze in den Vereinigten Staaten geht, | |
| schütteln Deutsche nur den Kopf – und brettern mit gut 200 Sachen über die | |
| Autobahn. | |
| Debatte um Waffengesetze in den USA: 12.000 Morde im Jahr | |
| Nach dem Amoklauf in Newtown wird in den USA um eine Verschärfung der | |
| Waffengesetze gerungen. Eine US-Senatorin hat nun Pläne für ein neues | |
| Gesetz vorgelegt. | |
| Debatte Waffen in den USA: Von Gewalt durchsetzt | |
| Das Massaker von Newtown ist das Ergebnis von Militarisierung und | |
| Gewaltkultur in einer sich schnell verändernden Gesellschaft voller | |
| Verlierer. |