| # taz.de -- Zwei US-Feuerwehrleute erschossen: Der Brand war ein Hinterhalt | |
| > In den USA hat ein ehemaliger Häftling ein Haus und ein Auto angezündet. | |
| > Als die freiwillige Feuerwehr zum Löschen kam, erschoss er zwei | |
| > Feuerwehrleute. | |
| Bild: Warm und unweihnachtlich: Das brennende Haus. | |
| WEBSTER dapd | Ein ehemaliger Häftling hat am Montag im US-Staat New York | |
| mehrere Feuerwehrleute in einen Hinterhalt gelockt und zwei von ihnen | |
| erschossen. Der 62-Jährige hatte zuvor am frühen Morgen ein Haus und ein | |
| Auto in Brand gesteckt. Anschließend eröffnete er nach Polizeiangaben das | |
| Feuer auf die zu Hilfe eilenden Einsatzkräfte. Zwei weitere Feuerwehrleute | |
| und ein Passant wurden verletzt. Nach einer Schießerei mit der Polizei | |
| tötete sich der Mann selbst. | |
| Der Täter hatte mehr als 17 Jahre im Gefängnis verbracht, weil er 1980 | |
| seine 92-jährige Großmutter erschlagen hatte. 1998 kam er auf Bewährung | |
| frei und lebte seither nach Behördenangaben unauffällig. | |
| Der Schütze habe die Feuerwehrleute offenbar in eine Falle gelockt, sagte | |
| ein Polizeisprecher. „Diese Leute stehen mitten in der Nacht auf, um Feuer | |
| zu löschen. Sie erwarten nicht, dass man auf sie schießt und sie tötet.“ | |
| Ein Motiv für die Tat war zunächst nicht bekannt. | |
| Die Feuerwehrleute waren am frühen Morgen zu einem Hausbrand in Webster am | |
| Ufer des Ontariosees gerufen worden. Wegen der Schüsse setzte die Polizei | |
| einen Panzerwagen ein, um mehr als 30 Bewohner des Wohngebiets vor den | |
| Flammen in Sicherheit zu bringen. | |
| Der erste Polizist, der am Brandort erschien, verfolgte den mutmaßlichen | |
| Schützen. Dabei kam es zu einem Schusswechsel, wie die Behörden erklärten. | |
| Der Polizist habe vermutlich vielen Menschen das Leben gerettet, sagte der | |
| Polizeichef des Orts, Gerald Pickering. Insgesamt seien sieben Häuser | |
| zerstört worden. Ob es in ihnen weitere Opfer gebe, stehe zunächst nicht | |
| fest, sagte Pickering. | |
| 25 Dec 2012 | |
| ## TAGS | |
| Feuerwehr | |
| USA | |
| Waffen | |
| Waffengesetze | |
| Newtown | |
| Waffenlobby | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| US-Waffenlobby gegen strengere Gesetze: Petition gegen britischen Moderator | |
| Zehntausende US-Amerikaner wollen, dass der britische CNN-Moderator Piers | |
| Morgan ausgewiesen wird. Er hatte sich für ein strengeres Waffengesetz | |
| ausgeprochen | |
| US-Waffenrecht nach Newtown: Sturmgewehre unter Beschuss | |
| US-Präsident Obama will sich für eine Verschärfung des Waffenrechts | |
| einsetzen. Waffenlobby und Republikaner zeigen sich gesprächsbereit – unter | |
| Bedingungen. | |
| Debatte um Waffengesetze in den USA: 12.000 Morde im Jahr | |
| Nach dem Amoklauf in Newtown wird in den USA um eine Verschärfung der | |
| Waffengesetze gerungen. Eine US-Senatorin hat nun Pläne für ein neues | |
| Gesetz vorgelegt. |