| # taz.de -- US-Waffenlobby gegen strengere Gesetze: Petition gegen britischen M… | |
| > Zehntausende US-Amerikaner wollen, dass der britische CNN-Moderator Piers | |
| > Morgan ausgewiesen wird. Er hatte sich für ein strengeres Waffengesetz | |
| > ausgeprochen | |
| Bild: Die Amerikaner sind schon ein bisschen knallo mit ihren Waffen: Hier wird… | |
| WASHINGTON/LONDON dapd | Die US-Waffenlobby NRA beharrt nach den tödlichen | |
| Schüssen an einer Grundschule in den USA auf ihrem Nein zu strengeren | |
| Waffengesetzen. Die US-Bürger dächten, es sei verrückt, nicht in jeder | |
| Schule bewaffnete Sicherheitsleute einzusetzen, sagte NRA-Geschäftsführer | |
| Wayne LaPierre am Sonntag in der Fernsehsendung "Meet the Press". Er | |
| kritisierte eine "Medienmaschinerie", die die Waffenindustrie für jeden | |
| neuen Anschlag verantwortlich mache. "Eine Waffe ist ein Werkzeug. Das | |
| Problem ist der Verbrecher", sagte LaPierre. Statt weniger Waffen wollen | |
| die Lobbyisten mehr Waffen und mehr Schutz in den Schulen. | |
| Der demokratische Senator Charles Schumer warf LaPierre dagegen vor, für | |
| die Amokläufe in den vergangenen Jahren alles Mögliche verantwortlich zu | |
| machen, nur nicht den einfachen Zugang zu Waffen. Seit dem Amoklauf an der | |
| Grundschule in Connecticut vor anderthalb Wochen wird in den USA eine | |
| heftige Debatte um das Waffenrecht geführt. | |
| Abgeordnete von Demokraten und Republikanern signalisierten ihre | |
| Bereitschaft für eine Verschärfung der Waffengesetze. Die demokratische | |
| Senatorin aus Kalifornien Dianne Feinstein schlug am Sonntagabend im | |
| Fernsehsender CBS vor, ein Gesetz wieder in Kraft zu setzen, das die Zahl | |
| der Kugeln in einem Magazin auf zehn begrenzen würde. Auch von | |
| republikanischen Senatoren und überzeugten Waffenbefürwortern kam | |
| Zustimmung für den Vorschlag. | |
| Zehntausende Menschen in den USA unterzeichneten unterdessen eine Petition, | |
| mit der sie die Ausweisung des britischen CNN-Moderators Piers Morgan | |
| fordern. Morgan hat sich nach dem Schulmassaker nachdrücklich für ein | |
| schärferes Waffenrecht in den USA ausgesprochen. Einen Befürworter | |
| liberaler Waffengesetze, der in der vergangenen Woche in seiner "Piers | |
| Morgan Tonight"-Show auftrat, bezeichnete der Moderator als "unglaublich | |
| dummen Menschen". | |
| In dem am Freitag von einem Texaner auf der Petitions-Webseite des Weißen | |
| Hauses eingestellten Antrag wird Morgan ein "feindlicher Angriff auf die | |
| US-Verfassung" vorgeworfen und seine Ausweisung gefordert, weil er seine | |
| Position bei einem landesweiten Fernsehsender dazu nutze, die Rechte | |
| amerikanischer Bürger anzugreifen. Bis Montag hatten rund 32.000 Personen | |
| die Petition unterzeichnet. Morgan reagierte amüsiert auf die Entwicklung. | |
| "Wenn ich aus Amerika deportiert werde, weil ich weniger Morde mit | |
| Schusswaffen will, gibt es andere Länder, die mich aufnehmen?" twitterte | |
| er. | |
| Am vorvergangenen Freitag hatte ein 20-Jähriger in der Kleinstadt Newtown | |
| zunächst seine Mutter, dann in einer Grundschule 20 Kinder sowie sechs | |
| Erwachsene und schließlich sich selbst erschossen | |
| 24 Dec 2012 | |
| ## TAGS | |
| Waffengesetze | |
| USA | |
| Amoklauf | |
| CNN | |
| NRA | |
| Joe Biden | |
| Amoklauf | |
| USA | |
| USA | |
| Feuerwehr | |
| USA | |
| USA | |
| Schießerei | |
| Waffenlobby | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verschärfung Waffengesetz USA: Mit Geldscheinen winken | |
| Die Waffenlobby NRA rechnet nicht mit strikteren Gesetzen und hofft, dass | |
| ihre Arbeit im Kongress fruchtet. Die Bürger hingegen sind verängstigt und | |
| kaufen die Regale leer. | |
| Schusswaffen in den USA: Lobby lädt durch | |
| US-Vizepräsident Joe Biden will das Waffenrecht verschärfen, andere | |
| Politiker ziehen mit. Dagegen zieht die mächtige Lobby ins Feld. | |
| Hamsterkäufe nach Massaker: Amis horten Knarren | |
| Nach dem Amoklauf an einer Grundschule in Connecticut sind die Waffenkäufe | |
| in den USA sprunghaft angestiegen. Ein altbekanntes Phänomen. | |
| Debatte USA: Die Alzheimer-Staaten | |
| Leiden die Amerikaner unter kollektiven Bewusstseinsstörungen? Und wenn ja: | |
| Merken sie die ersten Anzeichen des Verfalls überhaupt? | |
| Aufrüstung an amerikanischen Schulen: Endlich Sicherheit | |
| Die amerikanische Waffenlobby fordert Polizisten an jeder Schule und | |
| Gewehre in den Händen aller „Guten“. Doch das reicht noch nicht. | |
| Zwei US-Feuerwehrleute erschossen: Der Brand war ein Hinterhalt | |
| In den USA hat ein ehemaliger Häftling ein Haus und ein Auto angezündet. | |
| Als die freiwillige Feuerwehr zum Löschen kam, erschoss er zwei | |
| Feuerwehrleute. | |
| Video der Woche: God bless guns | |
| Todeszahlen, eine US-Flagge, Schüsse: Was nach dem Amoklauf in Newtown wie | |
| eine aktuelle Anti-Waffen-Kampagne anmutet, ist doch viel älter. | |
| Waffengesetze in den USA: Obama will Vorschläge machen | |
| Bereits im Januar will US-Präsident Obama dem Kongress Vorschläge für | |
| strengere Waffengesetze machen. Ob diese angenommen werden, ist aber | |
| ungewiss. | |
| Waffen in den USA: Der reflexhafte Ruf | |
| Wenn es um die laxen Waffengesetze in den Vereinigten Staaten geht, | |
| schütteln Deutsche nur den Kopf – und brettern mit gut 200 Sachen über die | |
| Autobahn. | |
| Debatte um Waffengesetze in den USA: 12.000 Morde im Jahr | |
| Nach dem Amoklauf in Newtown wird in den USA um eine Verschärfung der | |
| Waffengesetze gerungen. Eine US-Senatorin hat nun Pläne für ein neues | |
| Gesetz vorgelegt. |