| # taz.de -- Hamsterkäufe nach Massaker: Amis horten Knarren | |
| > Nach dem Amoklauf an einer Grundschule in Connecticut sind die | |
| > Waffenkäufe in den USA sprunghaft angestiegen. Ein altbekanntes Phänomen. | |
| Bild: Wie „Ben-Hur“-Darsteller Charlton Heston so schön sagte: „From my … | |
| WASHINGTO rtr/dapd | Neue Daten des FBI deuten auf eine starke Zunahme von | |
| Schusswaffenkäufen in den USA nach dem Massaker an einer Schule in | |
| Connecticut hin. Im Dezember seien knapp 2,8 Millionen gesetzlich | |
| vorgeschriebene Zulassungsprüfungen („background checks“) vorgenommen | |
| worden, teilte die Bundespolizei am Mittwoch mit. | |
| Dies sei ein Anstieg von 49 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und | |
| ein Rekord. Insgesamt seien 2012 19,6 Millionen Prüfungen vorgenommen | |
| worden, ebenfalls ein Rekord und eine Zunahme von 19 Prozent im Vergleich | |
| zu 2011. Die Prüfung durch den FBI ist seit 1998 landesweit eine | |
| Voraussetzungen dafür, bei einem Händler eine Schusswaffe kaufen zu dürfen. | |
| Die Zahl der Waffenverkäufe selbst wird in den USA nicht erfasst. | |
| Nach Amokläufen werden in den USA mehr Schusswaffen gekauft, weil strengere | |
| Vorschriften oder gar Verbote befürchtet werden. Allgemein sinkt seit | |
| Jahrzehnten die Zahl der US-Haushalte, in denen es Schusswaffen gibt: Im | |
| Jahr 1977 betrug die Quote nach Angaben der University of Chicago 54 | |
| Prozent, 2010 lag sie bei 32 Prozent. | |
| Nach dem Amoklauf von Newtown ist in den USA – wie nach allen derartigen | |
| Vorfällen in den vergangenen Jahren – die Debatte um den Besitz von | |
| Schusswaffen neu entbrannt. Die Befürworter strengerer Waffengesetze sehen | |
| sich einer ebenso stimmgewaltigen Gruppe von Gegnern gegenüber, die sich | |
| von noch mehr Schusswaffen auch mehr Sicherheit versprechen und dabei auf | |
| die Freiheit des Individuums berufen. Ob es zu Gesetzesänderungen kommen | |
| wird, ist unklar. | |
| Am 14. Dezember war ein Mann in eine Grundschule in Newtown im Bundesstaat | |
| Connecticut eingedrungen. Er tötete 20 Kinder und sechs Erwachsene, bevor | |
| er Selbstmord beging. | |
| 3 Jan 2013 | |
| ## TAGS | |
| Amoklauf | |
| Massaker | |
| Waffen | |
| FBI | |
| Waffen | |
| Newtown | |
| Waffengesetze | |
| Schießerei | |
| Newtown | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Waffenbesitz USA: Der historische Moment | |
| Wenn die USA mit der Entwaffnung von Zivilisten ernst machen wollen, dann | |
| muss das schnell geschehen. Und von ganz oben angeordnet werden. | |
| Waffenbesitzer in den USA: Lokalzeitung veröffentlicht Daten | |
| „The Journal News“ hat tausende Namen und Adressen von Waffenbesitzern im | |
| US-Bundesstaat New York veröffentlicht. Diese sind jetzt sauer. | |
| US-Waffenlobby gegen strengere Gesetze: Petition gegen britischen Moderator | |
| Zehntausende US-Amerikaner wollen, dass der britische CNN-Moderator Piers | |
| Morgan ausgewiesen wird. Er hatte sich für ein strengeres Waffengesetz | |
| ausgeprochen | |
| Waffen in den USA: Der reflexhafte Ruf | |
| Wenn es um die laxen Waffengesetze in den Vereinigten Staaten geht, | |
| schütteln Deutsche nur den Kopf – und brettern mit gut 200 Sachen über die | |
| Autobahn. | |
| Debatte Waffen in den USA: Von Gewalt durchsetzt | |
| Das Massaker von Newtown ist das Ergebnis von Militarisierung und | |
| Gewaltkultur in einer sich schnell verändernden Gesellschaft voller | |
| Verlierer. |