# taz.de -- Waffenbesitzer in den USA: Lokalzeitung veröffentlicht Daten | |
> „The Journal News“ hat tausende Namen und Adressen von Waffenbesitzern im | |
> US-Bundesstaat New York veröffentlicht. Diese sind jetzt sauer. | |
Bild: Ist schon gut zu wissen, wer in der Nachbarschaft bewaffnet ist. | |
NEW YORK afp | Eine Lokalzeitung im US-Bundesstaat New York hat eine Liste | |
mit tausenden Namen und Adressen von Waffenscheinbesitzern in der | |
Nachbarschaft veröffentlicht und damit eine hitzige Debatte ausgelöst. | |
Die Zeitung The Journal News stellte in ihrer Mittwochsausgabe eine | |
interaktive Karte mit Angaben zu mehr als 33.000 Waffenscheinbesitzern in | |
zwei Bezirken im Staat New York neben einen Artikel mit der Überschrift | |
„[1][Der Waffenbesitzer von nebenan]“. Die Zeitung erhielt die Daten nach | |
einem entsprechenden Antrag bei den Behörden auf der Grundlage eines | |
Gesetzes zum Auskunftsrecht. | |
The Journal News verteidigte die Veröffentlichungen damit, dass die | |
Informationen legal beschafft worden seien und die Leser ein Recht darauf | |
hätten zu wissen, ob ihre Nachbarn Waffen besäßen. „Wir wussten, dass die | |
Veröffentlichung der Daten kontrovers sein würde“, sagte die Herausgeberin | |
und Vize-Präsidentin der Zeitung, CynDee Royle. Angesichts des Amoklaufs in | |
einer Grundschule in Newtown im Bundesstaat Connecticut Mitte Dezember mit | |
26 Todesopfern sei es für die Menschen außerdem wichtig zu wissen, wer in | |
der Nachbarschaft Waffen besitzen könnte. | |
Die Zeitung erhielt indes hunderte Anrufe besorgter Bürger mit | |
Waffenschein, die die Veröffentlichung als Eingriff in ihre Privatsphäre | |
empfanden und nun ihrerseits um ihre Sicherheit fürchten. Auf der | |
Facebook-Seite der Zeitung entwickelte sich eine hitzige Diskussion, einige | |
Nutzer veröffentlichten im Gegenzug Namen und Adressen der | |
Zeitungsredakteure. Eine Nutzerin kritisierte, dass die Zeitung mit ihrer | |
Aktion Kriminellen nun auch mitgeteilt habe, in welchen Häusern sie keine | |
Waffen befürchten müssten. | |
27 Dec 2012 | |
## LINKS | |
[1] http://www.lohud.com/apps/pbcs.dll/article?AID=2012312230056 | |
## TAGS | |
Newtown | |
New York | |
Waffen | |
Amoklauf | |
USA | |
USA | |
USA | |
USA | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Hamsterkäufe nach Massaker: Amis horten Knarren | |
Nach dem Amoklauf an einer Grundschule in Connecticut sind die Waffenkäufe | |
in den USA sprunghaft angestiegen. Ein altbekanntes Phänomen. | |
Waffen in den USA: Es ist der Thrill | |
Für Sharon Cundiff gibt es nichts Schöneres, als die Gewehre einzupacken | |
und zum Schießstand zu fahren. „Dann geht für mich die Sonne auf“, sagt | |
sie. | |
Debatte USA: Die Alzheimer-Staaten | |
Leiden die Amerikaner unter kollektiven Bewusstseinsstörungen? Und wenn ja: | |
Merken sie die ersten Anzeichen des Verfalls überhaupt? | |
Aufrüstung an amerikanischen Schulen: Endlich Sicherheit | |
Die amerikanische Waffenlobby fordert Polizisten an jeder Schule und | |
Gewehre in den Händen aller „Guten“. Doch das reicht noch nicht. | |
Video der Woche: God bless guns | |
Todeszahlen, eine US-Flagge, Schüsse: Was nach dem Amoklauf in Newtown wie | |
eine aktuelle Anti-Waffen-Kampagne anmutet, ist doch viel älter. |