| # taz.de -- Streit um Sturmgewehr: Nur die Kurden finden G36 super | |
| > Der G36-Hersteller wehrt sich: Soldaten können sich auf Waffe verlassen. | |
| > Verteidigungspolitiker fordern Ersatz, Kurden würden gern die alten | |
| > Modelle übernehmen. | |
| Bild: Bald haben sie womöglich andere Flinten in der Hand, wenn die Verteidigu… | |
| BERLIN/ERBIL/RIGA afp/dpa | Als Reaktion auf die Probleme mit dem | |
| Sturmgewehr G36 mehren sich die Forderungen, die Soldaten mit einer | |
| Ersatzwaffe auszustatten. „Die Bundeswehr muss für das G36 ein neues Gewehr | |
| anschaffen“, sagte der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im | |
| Bundestag, Hans-Peter Bartels (SPD), der Bild am Sonntag. Der Hersteller | |
| der Waffe wehrte sich erstmals öffentlich gegen die massive Kritik. | |
| Bartels kritisierte, die Waffe sei „offenbar nur begrenzt einsatzfähig“. | |
| Tobias Lindner, Verteidigungsexperte der Grünen im Bundestag, forderte: | |
| „Das Ministerium muss das G36 entweder zügig nachbessern oder als Ersatz | |
| ein neues Gewehr beschaffen.“ | |
| Eine Untersuchung im Auftrag des Bundesverteidigungsministeriums hatte dem | |
| G36 schwere Mängel attestiert. Die Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung | |
| zitierte aus einer Zusammenfassung des Berichts, wonach „das Waffensystem | |
| die Anforderungen nicht erfüllt“. Grund für eine sinkende | |
| Trefferwahrscheinlichkeit sei „das Gesamtsystem“. Der Bericht hebt der | |
| Zeitung zufolge aber hervor, dass die Unzulänglichkeiten behoben werden | |
| könnten. | |
| Auch das Planungsamt der Bundeswehr fordert einem Medienbericht zufolge | |
| umgehend die Beschaffung einer alternativen Waffe. In einer Bewertung der | |
| neuen Testergebnisse über den Präzisionsverlust des Gewehrs schreibe das | |
| Planungsamt, die Bundeswehr solle umgehend die „Beschaffung geeigneter | |
| Sturmgewehre“ samt Munition „als Interimslösung für die Bedarfe aktueller | |
| Einsätze“ einleiten, [1][berichtete Spiegel Online am Samstag.] | |
| ## Hersteller: „Zu 100 Prozent einsatzfähig“ | |
| Die Bundeswehr hatte bereits zuvor [2][massive Probleme bei der | |
| Treffsicherheit des G36] eingeräumt. Diese treten bei hohen | |
| Außentemperaturen sowie bei Hitzeentwicklung durch intensives Schießen auf. | |
| Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hatte im | |
| vergangenen Sommer eine technische Prüfung in Auftrag gegeben, die nun | |
| abgeschlossen ist. In den kommenden Wochen will sie Konsequenzen für den | |
| Einsatz der Waffe prüfen. | |
| Der G36-Hersteller setzte sich erstmals öffentlich gegen die massive Kritik | |
| zur Wehr. „Es kann einfach nicht sein, dass nun nach zwanzig Jahren | |
| entdeckt wird: Das Gewehr taugt nichts“, sagte Andreas Heeschen, Eigentümer | |
| der Waffenschmiede Heckler & Koch, der Frankfurter Allgemeinen | |
| Sonntagszeitung. „Was wir herstellen, ist zu 100 Prozent einsatzfähig.“ | |
| Heeschen sagte der Zeitung, auf das Sturmgewehr G36 könnten sich „die | |
| Soldaten jederzeit verlassen“. Heckler & Koch behält sich Heeschen zufolge | |
| auch rechtliche Schritte vor, „wenn wir feststellen, dass die | |
| Untersuchungen nicht rechtmäßig durchgeführt wurden“. | |
| Die Opposition im Bundestag erhöhte in der Debatte den Druck auf von der | |
| Leyen. „Die Ministerin muss auch die Fehler unter ihrer Führung | |
| schonungslos aufklären“, sagte die verteidigungspolitische Sprecherin der | |
| Grünen-Fraktion, Agnieszka Brugger, dem Berliner Tagesspiegel vom Sonntag. | |
| Sie erwarte, dass von der Leyen „am Mittwoch im Ausschuss persönlich Rede | |
| und Antwort steht und sich nicht wieder vor der Diskussion im Parlament | |
| drückt“. | |
| Auch der außenpolitische Sprecher der Linksfraktion, Jan van Aken, | |
| verlangte ein Erscheinen der Ministerin im Ausschuss. Von der Leyen müsse | |
| „erklären, warum sie erst im Herbst reagiert und die Beschaffung gestoppt | |
| hat“. Andernfalls sei ein [3][Untersuchungsausschuss] erforderlich. | |
| ## Kurden im Irak finden G36 "super" | |
| Die kurdischen Peschmerga-Kämpfer im Irak mögen das G36. „Bei uns hat es | |
| keinerlei technische Probleme mit dem G36 gegeben. Im Gegenteil: Die Waffe | |
| ist super“, sagte der Peschmerga-Minister Mustafa Sajid Kadir der Deutschen | |
| Presse-Agentur. „Sie funktioniert einwandfrei. Wir hätten gerne mehr | |
| davon.“ | |
| Die Bundeswehr hatte den Kurden im vergangenen Jahr zusammen mit anderen | |
| Waffen 8.000 G36-Gewehre für ihren Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer | |
| Staat (IS) geschenkt. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums wird das | |
| G36 in 37 Ländern von Streitkräften und Polizeieinheiten genutzt. Die | |
| Armeen Litauens und Lettlands haben das Gewehr wie die Bundeswehr zur | |
| Standardwaffe gemacht. Probleme gibt es dort aber nicht. | |
| Nach Angaben des lettischen Verteidigungsministeriums unterscheidet sich | |
| das dort genutzte Modell „erheblich“ von der deutschen Variante. Bislang | |
| seien daran keine Probleme festgestellt worden, sagte eine Sprecherin der | |
| dpa. | |
| Auch im benachbarten Litauen ist die Affäre in Deutschland bislang kein | |
| Thema. Die Militärführung sei sich zwar „bewusst, dass andere Länder mit | |
| Problemen bei der Genauigkeit und der Robustheit bestimmter Teile des G36 | |
| konfrontiert waren“, sagte Generalmajor Jonas Vytautas Zukas, Befehlshaber | |
| der litauischen Armee. Es gebe aber keine Überlegungen, die Waffe deswegen | |
| zurückzuweisen. Vielmehr gebe es Pläne, zusätzliche G36 zu bestellen. | |
| „Diese Waffen entsprechen den Anforderungen der litauischen Armee.“ | |
| 19 Apr 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.spiegel.de/politik/deutschland/g36-sturmgewehr-gefaehrdet-leben-… | |
| [2] /Probleme-beim-Sturmgewehr-G36/!157692/ | |
| [3] /Probleme-beim-Sturmgewehr-G36/!157692/ | |
| ## TAGS | |
| Bundeswehr | |
| Militär | |
| Kurden | |
| Ursula von der Leyen | |
| Sturmgewehr | |
| G36 | |
| SPD | |
| Ursula von der Leyen | |
| Ursula von der Leyen | |
| Rüstung | |
| Afghanistaneinsatz | |
| Bundeswehr | |
| Heckler und Koch | |
| Guerrero | |
| Heckler & Koch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Porträt von Hans-Peter Bartels: Der Verteidiger | |
| Neuer Wehrbeauftragter im Bund: Mit Bartels verliert die SPD in Kiel ein | |
| Schwergewicht – und Parteichef Stegner einen alten Gegner. | |
| Debatte G36-Waffe: Gewehr bei Fuß | |
| Dass es sich um eine Problemwaffe handelt, sieht die | |
| Verteidigungsministerin ein. Doch von Problemeinsätzen der Bundeswehr ist | |
| leider nicht die Rede. | |
| Kommentar G36-Gewehre: Große Schaufensterpolitik | |
| Wer die Bundeswehr häufiger ins Ausland schicken will, muss klären, ob die | |
| Ausrüstung ihr Geld wert ist. Grundsatzreden helfen nicht. | |
| Probleme mit dem Sturmgewehr G36: Deutsche Präzisionsarbeit | |
| Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen kündigt an, die | |
| G36-Sturmgewehre auszutauschen. Der Opposition reicht das nicht. | |
| Probleme beim Sturmgewehr G36: Von der Leyen muss sich erklären | |
| Im Streit um die Treffsicherheit des G36 drohen die Grünen mit einem | |
| Untersuchungsausschuss. Indes soll de Maizière schon seit 2012 von | |
| Problemen gewusst haben. | |
| Bundeswehr-Training für Kurden: Mehr Waffen, mehr Raketen | |
| Am Donnerstag endet ein Kurs für rund 500 Kurden, die von der Bundeswehr | |
| trainiert worden sind. Der Peschmerga-Minister fordert mehr Unterstützung. | |
| Probleme beim Sturmgewehr G36: Linkspartei fordert U-Ausschuss | |
| Warum gab es drei Jahre lang keine Reaktion auf die Probleme beim | |
| Sturmgewehr G36? Von der Leyen will eine Kommission einsetzen. Den Linken | |
| reicht das nicht. | |
| Studentenmassaker in Mexiko: Deutsche Waffen, deutsches Geld | |
| Immer wieder finden sich Sturmgewehre aus deutscher Produktion in | |
| Krisengebieten. So auch in der mexikanischen Provinz Guerrero. | |
| Illegaler Waffenexport: Für Polizei und Mafia-Killer | |
| Wer ist verantwortlich für den Export von G36-Gewehren nach Mexiko? Ein | |
| Gerichtsprozess könnte Licht auf Geschäfte von Heckler & Koch werfen. |