| # taz.de -- Pannenwaffe G36: Jetzt auch noch Vetternwirtschaft? | |
| > Das Verteidigungsministerium prüft, ob es beim Sturmgewehr G36 | |
| > Verstrickungen seiner Beamten mit dem Waffenproduzenten Heckler & Koch | |
| > gegeben hat. | |
| Bild: Skandalgewehr: In Sachen G36 sind noch diverse Sachverhalte intransparent. | |
| BERLIN rtr/dpa | In der Affäre um das Sturmgewehr G36 geht das | |
| Verteidigungsministerium möglicher Vetternwirtschaft zwischen eigenen | |
| Mitarbeitern und dem Hersteller Heckler & Koch nach. Es sei nicht | |
| auszuschließen, dass es Verstrickungen „zwischen Mitarbeitern und der | |
| Firma“ gegeben habe , sagte ein Sprecher des Ministeriums am Freitag in | |
| Berlin. Daher werde in „rein eigener Innenbetrachtung“ hier genau | |
| hingeschaut. | |
| Über die Untersuchung hatte zuvor der Spiegel in einer Vorabmeldung | |
| berichtet. Laut dem Magazin soll der Vertraute von Ministerin Ursula von | |
| der Leyen, Gerd Hoofe, das Gremium leiten. Dieses habe nach internen | |
| Unterlagen konkret den Auftrag, die „Beziehungen im Verhältnis der | |
| Dienststellen der Bundeswehr zum Unternehmen Heckler & Koch“ aufzuklären. | |
| Im Kern geht es um Vorwürfe, der Gewehrhersteller Heckler & Koch habe sich | |
| 2013 mit Unterstützung des damaligen Rüstungsabteilungsleiters an den | |
| Militärischen Abschirmdienst (MAD) gewandt, mit der Absicht, kritische | |
| Medienberichte zu verhindern. Die Firma weist dies zurück. | |
| Erst am Mittwoch hatte das Verteidigungsministerium von Ursula von der | |
| Leyen (CDU) einen Bericht der Bild-Zeitung dementiert, einen | |
| Untersuchungsbericht über die umstrittene Standardwaffe der Bundeswehr | |
| manipuliert zu haben. Man weise den Vorwurf der Täuschung des Bundestags | |
| scharf zurück, sagte ein Sprecher. | |
| Das im April erstellte Expertengutachten hatte ergeben, dass die | |
| Trefferquote des Gewehrs bei extremer Erhitzung von den geforderten 90 | |
| Prozent auf nur noch 7 Prozent sinkt. Daraus zog von der Leyen die | |
| Konsequenz, dass das G36 keine Zukunft in der Bundeswehr habe. Ob die | |
| Affäre einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss nach sich ziehen | |
| wird, ist weiter offen. | |
| 15 May 2015 | |
| ## TAGS | |
| Sturmgewehr | |
| Vetternwirtschaft | |
| Verteidigungsministerium | |
| Heckler & Koch | |
| G36 | |
| MAD | |
| Rüstungsindustrie | |
| Bundeswehr | |
| Grüne | |
| Heckler und Koch | |
| Ursula von der Leyen | |
| Ursula von der Leyen | |
| Ursula von der Leyen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geheimdienst prüft Bundeswehr-Rekruten: Security-Checks gegen Dschihadisten | |
| Mehr als 20 aktive Soldaten der Bundeswehr wurden bereits als Islamisten | |
| enttarnt. Ein neues Gesetz soll nun Extremisten aus der Truppe fernhalten. | |
| Anzeigen wegen fehlerhaftem G36: „Mafiöse Zustände“ | |
| Rüstungsgegner haben gegen Thomas de Maizière und die Rüstungsfirma Heckler | |
| & Koch Anzeige erstattet. Die Mängel seien bekannt gewesen. | |
| Gefechtshelme der Bundeswehr: Schraube locker | |
| Zehntausende Helme der Bundeswehr sind mit einer mangelhaften Schraube | |
| ausgestattet. Jetzt müssen sie zum Teil im laufenden Betrieb repariert | |
| werden. | |
| Aufklärung der G36-Affäre: „Lasst uns einen Ausschuss machen“ | |
| Auch die SPD will klären, welche Rolle der Militärische Abschirmdienst in | |
| der G36-Affäre spielt. Sie unterstützt die Untersuchungsausschuss-Idee der | |
| Grünen. | |
| Deutsche G36-Gewehre in Mexiko: Fast 5.000 Waffen illegal exportiert | |
| Die Hinweise verdichten sich: Die deutsche Waffenfirma Heckler&Koch hat | |
| offensichtlich jahrelang tausende G36-Gewehre illegal nach Mexiko verkauft. | |
| Die Wahrheit: Der Rohrkrepierer | |
| Untauglich? Aber nur bedingt! Die Zukunft des rostfreien Bundeswehrgewehrs | |
| G 36 kann taktisch und strategisch gesichert werden. | |
| Debatte G36-Waffe: Gewehr bei Fuß | |
| Dass es sich um eine Problemwaffe handelt, sieht die | |
| Verteidigungsministerin ein. Doch von Problemeinsätzen der Bundeswehr ist | |
| leider nicht die Rede. | |
| Kommentar G36-Gewehre: Große Schaufensterpolitik | |
| Wer die Bundeswehr häufiger ins Ausland schicken will, muss klären, ob die | |
| Ausrüstung ihr Geld wert ist. Grundsatzreden helfen nicht. |