| # taz.de -- Sturmgewehr der Bundeswehr: G36 endgültig entsorgt | |
| > Bisher hieß es beim G36: ausmustern oder überarbeiten? Nun steht die | |
| > Entscheidung von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen fest. | |
| Bild: S wie Schluss: Das war‘s fürs G36 bei der Bundeswehr. | |
| Berlin rtr | Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen will ein neues | |
| Sturmgewehr für die Bundeswehr beschaffen und die bisherige Standardwaffe | |
| G36 ausmustern. „Wir haben uns im Einvernehmen mit der militärischen | |
| Führung für einen klaren Schnitt entschieden“, erklärte die Ministerin am | |
| Dienstag. | |
| „Nach fast 20 Jahren G36 wollen wir eine neue Generation Sturmgewehr für | |
| die Bundeswehr beschaffen.“ Die neue Waffe solle höhere Anforderungen | |
| erfüllen als ein punktuell verbessertes G36. | |
| Eine Untersuchung hatte im Frühjahr starke Beeinträchtigungen der | |
| Treffgenauigkeit des G36 bei hoher Außentemperatur und im heißgeschossenen | |
| Zustand bestätigt. Die Ministerin verkündete daraufhin das Aus für die | |
| Waffe in ihrer bisherigen Bauart. | |
| Unklar war, ob das seit 1996 verwendete Gewehr, das ursprünglich 20 Jahre | |
| lang genutzt werden sollte, nachgebessert oder ausgemustert und ersetzt | |
| werden soll. | |
| Voraussichtlich ab 2019 solle die neue Waffe das G36 nach und nach ablösen, | |
| heißt es in einer Unterrichtung der Obleute des Verteidigungsausschusses, | |
| die Reuters am Dienstag vorlag. Die aktuellen Anforderungen der Truppe an | |
| ein modernes Sturmgewehr gingen weit über die Fähigkeiten des G36 hinaus, | |
| heißt es darin. | |
| Unklar ist, wie viele neue Gewehre beschafft werden sollen und wie teuer | |
| dies wird. Der Auftrag solle mit dem Ziel ausgeschrieben werden, ein | |
| breites Anbieterspektrum zu erreichen. Dies deutet auf eine europaweite | |
| Ausschreibung hin. | |
| Die Bundeswehr nutzt das G36 von Heckler & Koch bisher als Standardwaffe | |
| und hat seit den 90er Jahren 180.000 dieser Waffen gekauft. | |
| 8 Sep 2015 | |
| ## TAGS | |
| G36 | |
| Sturmgewehr | |
| Bundeswehr | |
| G36 | |
| G36 | |
| Saudi-Arabien | |
| Bundeswehr | |
| Heckler und Koch | |
| Bundeswehr | |
| G36 | |
| Journalist | |
| Wirtschaftsspionage | |
| Ursula von der Leyen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sturmgewehr G36 von Heckler & Koch: Kein Schadensersatz für Bundeswehr | |
| Das Bundesverteidigungsministerium wusste, was es bestellt, urteilt das | |
| Gericht. Der Rüstungshersteller Heckler & Koch ist fein raus. | |
| Prozess Heckler & Koch in Koblenz: Treffsicherheit ist dem Gericht egal | |
| Die Firma klagt wegen des G36-Gewehrs gegen das Verteidigungsministerium. | |
| Der Richter könnte dem Waffenunternehmen Recht geben. | |
| Heckler & Koch verklagt Bundesregierung: Keine Genehmigung für G36-Export | |
| Heckler & Koch hat von der Regierung keine Ausfuhrgenehmigung für | |
| G36-Bauteile nach Saudi-Arabien erhalten. Und klagt. Es geht um viel Geld. | |
| Mängel bei Sturmgewehr G36: Die Bundeswehr trifft doch | |
| Die Treffgenauigkeit des G36 soll bei Hitze und im Gefecht nicht | |
| ausreichend sein. Soldaten bestätigen diesen Eindruck bei einer Befragung | |
| nicht. | |
| Waffenexporte aus Deutschland: Gewehrdeals außer Kontrolle | |
| Heckler&Koch-Waffen landeten in Regionen Mexikos, für die es keine | |
| Genehmigung gab. Die Bundesregierung wusste das – und förderte den Export. | |
| Digitale Aufrüstung der Bundeswehr: Frau Ministerin will hacken | |
| Die Bundeswehr baut ein Kommando auf, dass für die Abwehr von Angriffen aus | |
| dem Netz zuständig sein wird. Es soll 15.000 Soldaten koordinieren. | |
| Kommentar Einmottung des Gewehrs G36: Endlich ausgeschossen | |
| Ursula von der Leyen will das G36 aus dem Verkehr ziehen. Ein herber | |
| Rückschlag für den Hersteller. Mitleid ist nicht angebracht. | |
| Anfrage an Militärischen Abschirmdienst: Abwehr gegen schlechte Presse | |
| Weil Medien negativ über Heckler & Koch berichteten, wollten | |
| Regierungsbeamte den MAD einschalten. Ministerin von der Leyen bestätigte | |
| den Vorgang. | |
| NSA-Tricks vor Jahren von BND gemeldet: Die Regierung wusste Bescheid | |
| Die Bundesregierung war seit Jahren über Versuche der NSA informiert, den | |
| Bundesnachrichtendienst zur Wirtschaftsspionage zu benutzen. | |
| Debatte G36-Waffe: Gewehr bei Fuß | |
| Dass es sich um eine Problemwaffe handelt, sieht die | |
| Verteidigungsministerin ein. Doch von Problemeinsätzen der Bundeswehr ist | |
| leider nicht die Rede. |