| # taz.de -- Massaker an mexikanischen Studenten: Ein weiterer Name | |
| > Dank DNA-Analyse könnte ein weiteres Opfer des Mordes an 43 Studenten | |
| > identifiziert worden sein. Am genauen Ablauf des Verbrechens gibt es | |
| > Zweifel. | |
| Bild: Hilfe bei der Identifizierung: Die Schwester eines Verschwundenen gibt ei… | |
| Mexiko-Stadt afp | In dem brisanten Fall von 43 verschwundenen | |
| mexikanischen Studenten sind möglicherweise Überreste von einem weiteren | |
| Vermissten gefunden worden. Forensiker der Universität Innsbruck hätten | |
| Hinweise, dass ein Knochen von dem vermissten 21-jährigen Jhosivani | |
| Guerrero de la Cruz stammen könnte, sagte Generalstaatsanwältin Arely Gómez | |
| am Mittwoch (Ortszeit) in Mexiko-Stadt. Das erstellte DNA-Profil ähnele dem | |
| Erbgut von Guerreros Mutter. | |
| Im Dezember hatten Experten der österreichischen Universität bereits | |
| verkohlte Überreste dem [1][19-jährigen Alexander Mora zugeordnet]. Dessen | |
| Überreste wurden nach Behördenangaben in einer Tüte in einem Fluss | |
| gefunden. | |
| Insgesamt 43 Studenten waren am 27. September vergangenen Jahres [2][in | |
| Iguala im Bundesstaat Guerrero im Süden des Landes verschwunden]. Ende | |
| vergangenen Jahres erklärte der damalige Generalstaatsanwalt Jesús Murillo | |
| Karam, die Polizei in Iguala habe die Lehramtsstudenten mit Beamten aus dem | |
| benachbarten Cocula entführt und sie an die Drogenbande Guerreros Unidos | |
| ausgeliefert. Nach Aussagen von Bandenmitgliedern seien die Studenten dann | |
| ermordet und verbrannt worden. | |
| Die [3][Untersuchung einer unabhängigen Expertenkommission] hatte diesen | |
| Befund vor anderthalb Wochen allerdings stark angezweifelt. Ein von der | |
| Interamerikanischen Kommission für Menschenrechte hinzugezogener Professor | |
| der australischen University of Queensland kam zu dem Schluss, dass es 60 | |
| Stunden gedauert hätte, um die 43 Leichen zu verbrennen. Dazu wären 30 | |
| Tonnen Holz, 13 Tonnen Autoreifen und 13 Tonnen Diesel nötig gewesen, | |
| schrieb der aus Peru stammende Experte José Torero. Auf ein solches Feuer | |
| gebe es keine Hinweise. | |
| Die Untersuchungskommission bemängelte überdies, die Zeugenaussagen von | |
| fünf Verdächtigen zu der mutmaßlichen Einäscherung seien voller | |
| Widersprüche. Vorwürfe, Verdächtigen seien Aussagen unter Folter abgepresst | |
| worden, müssten geprüft werden. Das seit fast einem Jahr ungeklärte | |
| Schicksal der mexikanischen Studenten wirft ein Schlaglicht auf die weit | |
| verbreitete Gewalt in Mexiko und bringt die Regierung in Erklärungsnot. | |
| 17 Sep 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5026815/ | |
| [2] /Suche-nach-Verschwundenen-in-Mexiko/!5019735/ | |
| [3] /Massaker-an-mexikanischen-Studenten/!5226577/ | |
| ## TAGS | |
| Studenten | |
| Massaker | |
| Mexiko | |
| Iguala | |
| Drogenkartell | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| Studenten | |
| Studenten | |
| Guerrero | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Massaker an mexikanischen Studenten: Die Transparenz-Offensive | |
| Vor einem Jahr verschwanden in Mexiko 43 Studenten. Die Angehörigen werfen | |
| den Behörden immer wieder Geheimniskrämerei vor. Das will man nun ändern. | |
| Nach dem Studenten-Massaker in Mexiko: „Ich sehe, wie er zu Boden fällt“ | |
| Am heutigen 26. September jährt sich das Massaker an den 43 Studenten von | |
| Iguala. Unser Autor hat es überlebt und glaubt den Ermittlern kein Wort. | |
| Militärgewalt in Mexiko: Befehl zum Töten | |
| Vor einem Jahr starben 22 mutmaßliche Kriminelle. Jetzt sagen | |
| Menschenrechtler: Die „Schießerei“ war ein Massaker des Militärs. | |
| Studentenmassaker in Mexiko: Lehrer für Mathe und Revolution | |
| An der Hochschule, an der die Ermordeten studierten, kämpfen ihre | |
| Kommilitonen um Aufklärung – und für die Tradition ländlicher | |
| Lehrerschulen. | |
| Massaker an Studenten in Mexiko: Kein Vertrauen in die Strafverfolger | |
| Tausende forderten am Montag in Mexiko-Stadt die Aufklärung des | |
| Massenmords. Angehörige vermuten das Militär hinter dem Verbrechen. | |
| Studentenmassaker in Mexiko: Auf der Spur der Sturmgewehre | |
| Beim gewaltsamen Vorgehen gegen die Studenten von Iguala kamen | |
| wahrscheinlich auch G36-Gewehre aus deutscher Produktion zum Einsatz. | |
| Studentenmassaker in Mexiko: Deutsche Waffen, deutsches Geld | |
| Immer wieder finden sich Sturmgewehre aus deutscher Produktion in | |
| Krisengebieten. So auch in der mexikanischen Provinz Guerrero. |