| # taz.de -- Asylverfahren für Kosovaren: Schneller ins „sichere Herkunftslan… | |
| > Die Anzahl der Asylanträge von Kosovaren hat sich 2014 verdoppelt. Nun | |
| > will Deutschland deren Abschiebung deutlich beschleunigen. | |
| Bild: Kosovarische Flüchtlinge an der Grenze zwischen Serbien und Ungarn | |
| BERLIN taz | Menschen aus dem Kosovo genießen in Deutschland jetzt | |
| Priorität. Eine, die sie sich so nicht erhofft haben dürften. Das | |
| Bundesinnenministerium (BMI) hat den Innenministern der Länder am Freitag | |
| zugesagt, dass Asylverfahren für Menschen aus dem Kosovo priorisiert werden | |
| und in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Bayern von | |
| durchschnittlich viereinhalb Monaten auf zwei Wochen verkürzt werden. Das | |
| heißt für die Betroffenenen in der Regel, dass sie nach 14 Tagen | |
| abgeschoben werden können. | |
| Die Menschenrechtsorganisation Pro Asyl kritisierte die Turbobürokratie. | |
| „Das werden sicher keine vorurteilsfreien Verfahren sein“, sagte der | |
| Europareferent von Pro Asyl, Karl Kopp, der taz. „Es wird vor allem darum | |
| gehen, die Menschen so schnell wie möglich für abschiebereif zu erklären.“ | |
| Bedenken hat auch die flüchtlingspolitische Sprecherin der Grünen im | |
| Bundestag, Luise Amtsberg. Das Recht auf ein zügiges Asylverfahren gelte | |
| für alle Flüchtlinge. „Nun aber konzentriert sich die Bundesregierung auf | |
| jene, von denen sie glaubt, dass sie kein Recht haben, in Deutschland zu | |
| sein.“ | |
| In den vergangenen Monaten erlebte das Kosovo eine beispiellose | |
| Ausreisewelle. Von den 1,8 Millionen Einwohnern sollen rund 50.000 das Land | |
| verlassen haben. Die Arbeitslosigkeit beträgt nach Angaben des Auswärtigen | |
| Amtes (AA) 30 Prozent, die Korruption grassiert. | |
| In Deutschland stellten 2014 fast 9.000 Kosovaren einen Antrag auf Asyl – | |
| doppelt so viele wie im Vorjahr. Allein im Januar verzeichnete das | |
| Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, BAMF, 3.650 Asylanträge von | |
| Menschen aus dem Kosovo, damit schnellte das Land in der Statistik auf | |
| Platz 2 hinter Syrien. Doch während die meisten syrischen Flüchtlingen als | |
| solche anerkannt werden, gilt das nur für drei von tausend Kosovaren. | |
| ## „Medienwirksam per Sammel-Charterflieger“ | |
| In Deutschland ist daher eine Debatte darum entbrannt, wie der Zuzug aus | |
| dem Kosovo gestoppt werde könnte. Am vergangenen Wochenende zitierte die | |
| Bild aus einer Mail der deutschen Botschaft in Prishtina. Die Gesandten | |
| riefen dazu auf, „eine größere Anzahl von Kosovaren medienwirksam per | |
| Sammel-Charterflieger“ zurückzufliegen. | |
| Am Montag nahm Baden-Württembergs grüner Ministerpräsident Winfried | |
| Kretschmann den Faden auf und appellierte an Bundeskanzlerin Angela Merkel | |
| (CDU), die „Verfahrensdauer der Asylverfahren möglichst kurz zu halten.“ In | |
| dem Schreiben dringt Kretschmann auch darauf, das Personal des BAMF | |
| deutlich aufzustocken. | |
| Das passiert nach Auskunft des BMI jedoch nicht: „Es gibt jetzt kein | |
| zusätzliches weiteres Personal“, sagte der Sprecher von Bundesinnenminister | |
| Thomas de Maizière (CDU) der taz. Stattdessen würden Mitarbeiter des BAMF | |
| an den Erstaufnahmestellen der vier am stärksten frequentierten Länder | |
| zusammengezogen. | |
| ## Scheinlösung auf Kosten der Menschlichkeit | |
| In Baden-Württemberg ist man dennoch froh über die Einigung: „Wir begrüßen | |
| das natürlich“, sagte ein Sprecher der taz. Zurückgelehnt betrachtet man | |
| nun die von Bayern entfachte Debatte um die Einstufung des Kosovo als | |
| „sicherer Herkunftsstaat“. „Wir sehen das neutral“, sagte der Sprecher. | |
| Von Grünen-Chefin Simone Peter kommt hingegen eine scharfe Absage: „Die | |
| Einstufung des Kosovo als vermeintlich sicherer Herkunftsstaat wäre eine | |
| Scheinlösung auf Kosten der Menschlichkeit. Sie bringt nichts, | |
| stigmatisiert aber Menschen, die vor Not und Diskriminierung zu uns | |
| fliehen“, sagte Peter der taz. | |
| Flüchtlinge aus sicheren Herkunftsstaaten können schneller abgewiesen | |
| werden. Das Bundesinnenministerium plant derzeit keinen Gesetzentwurf. Erst | |
| im Herbst waren Serbien, Bosnien-Herzegowina und Mazedonien als sichere | |
| Herkunftsstaaten eingestuft worden. Was den Ausreisewillen dort jedoch | |
| nicht dämpfte. Die Zahl der Asylanträge in Deutschland blieb auf gleichem | |
| Niveau. | |
| 13 Feb 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lehmann | |
| ## TAGS | |
| Flüchtlinge | |
| Kosovo | |
| Asylsuchende | |
| sichere Herkunftsländer | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Aleksandar Vucic | |
| Migration | |
| Österreich | |
| Asylrecht | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Armut | |
| sichere Herkunftsländer | |
| Abschiebung | |
| Bayern | |
| Geschichtsaufarbeitung | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| BaWü-Ministerpräsident zu Syrern: Angst vor dem Schläfer | |
| Sicherheitsüberprüfung von Flüchtlingen aus Syrien? Für diesen Vorstoß | |
| erntet Winfried Kretschmann Kritik – von den Linken bis zur CSU. | |
| Bauprojekt in Serbien: Wolkenkratzer an der Save | |
| Regierungschef Vucic will in Belgrad ein Mega-Bauprojekt realisieren. Dafür | |
| werden Gesetze erlassen, Gebäude abgerissen und Kritiker kaltgestellt. | |
| Kommentar Migration aus dem Kosovo: Repressive Mittel sind keine Lösung | |
| Die Diskussion über ein neues Einwanderungsgesetzt ist zwar ein wichtiger | |
| Impuls. Doch statt nur abzuschieben, sind neue Ideen nötig. | |
| Flucht aus dem Kosovo: Der Exodus ist abgeebbt | |
| Die Zahl der Asylbewerber und Flüchtlinge aus dem Kosovo ist | |
| zurückgegangen. De Maizière droht trotzdem weiter mit schnellen | |
| Abschiebungen. | |
| Kommentar Abschiebepolitik in BaWü: Sie könnten ja auch freiwillig gehen | |
| Die Grünen machen in Baden-Württemberg Abschiebepolitik, wie sie auch von | |
| CDU-Hardlinern kommen könnte. | |
| Asylpolitik in Deutschland: Rekord bei Abschiebungen | |
| 2014 hat die Zahl der Abschiebungen mit 10.884 ihren Höchststand seit acht | |
| Jahren erreicht. Es wurden über 200.000 Asylanträge gestellt, 2015 sollen | |
| es 250.000 sein. | |
| Flucht aus dem Kosovo: „Wir haben kein Geld mehr für Essen“ | |
| Milliarden Euro der EU flossen in den Kosovo – doch das Land ist ärmer als | |
| je zuvor. 50.000 Menschen haben das Land seit November 2014 verlassen. | |
| Diskussion um sichere Herkunftsländer: Strategien zur Abschreckung | |
| Die Zahl der Asylanträge von Kosovaren steigt sprunghaft an. Quer durch die | |
| Parteien fordern Politiker daher, Kosovo als sicheres Land einzustufen. | |
| Abgeschobene Roma-Familie: Das Elend grün-roter Realpolitik | |
| Erst kam die Abschiebung aus Baden Württemberg. Jetzt muss eine | |
| Roma-Familie unter katastrophalen Bedingungen in Serbien leben. | |
| Sichere Herkunftsländer: Bayern will Status ausweiten | |
| Die Einstufung soll auf drei weitere Balkanstaaten ausgeweitet werden. Das | |
| forderte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann. | |
| Kommentar Geschichtsstreit im Kosovo: Opfer zu Tätern gemacht | |
| Selbst der Genozid in Srebrenica wird von Serben immer wieder angezweifelt. | |
| Das macht den interethnischen Dialog im Konsovo zunichte. | |
| Asylsuchende in Baden-Württemberg: „In Belgrad ist es wärmer“ | |
| Einen Winterabschiebestopp gibt es in Baden-Württemberg nicht. Rot-Grün | |
| schickt Flüchtlinge auch im Januar in ihre Herkunftsländer zurück. | |
| Flüchtlingspolitik der EU: Die Tragödie findet kein Ende | |
| Innenkommissar Dimitris Avramopoulos legt ein Vier-Punkte-Programm für | |
| Flüchtlinge vor. Auf schnelle Hilfe können sie nicht mehr hoffen. |