| # taz.de -- Wahlwiederholung ohne Volksentscheid: Sabotage am Volksentscheid | |
| > Innensenatorin Spranger (SPD) will den Klima-Volksentscheid wohl nicht am | |
| > Wahltag 12. Februar abhalten. Initiative sieht Schaden für die | |
| > Demokratie. | |
| Bild: Bald im Wahlkampf: Berlin 2030 Klimaneutral | |
| Berlin taz | Kaum ist der [1][Jubel der Klimaaktivist*innen über das | |
| erfolgreiche Volksbegehren] verklungen, kommt ein Dämpfer aus der | |
| Senatsinnenverwaltung von Iris Spranger (SPD). Sie will offensichtlich die | |
| Abstimmung nicht parallel zur Wahlwiederholung abhalten. Ein gemeinsamer | |
| Termin sei „unwahrscheinlich“, sagte ihr Sprecher Thilo Cablitz der taz. | |
| Die Entscheidung über den Termin trifft der Senat. | |
| Die Initiative Klimaneustart Berlin hatte am Dienstag bekannt gegeben, dass | |
| sie rund 260.000 Unterschriften für ihren Volksentscheid gesammelt habe. Am | |
| Mittwoch hatte das Berliner Verfassungsgericht die Wahl zum | |
| Abgeordnetenhaus von 2021 für ungültig erklärt. Sie wird nun am 12. Februar | |
| 2023 wiederholt. | |
| Da dieser Termin bereits vor der Entscheidung im Raum stand und laut | |
| Berliner Verfassung nach einem erfolgreichen Volksbegehren „innerhalb von | |
| vier Monaten ein Volksentscheid herbeigeführt werden muss“, waren | |
| Klimaneustart Berlin und viele andere davon ausgegangen, dass Wahl und | |
| Entscheid zusammen stattfinden werden. Auch Landeswahlleiter Stephan | |
| Bröchler hatte dies so gesehen: Auf taz-Nachfrage erklärte er Mitte | |
| Oktober, was passiere, wenn das Volksbegehren erfolgreich sei: [2][„Dieser | |
| Entscheid wird dann auch am Wahltag abgestimmt. Darauf müssen wir uns | |
| einstellen.“] | |
| Das versucht die Innenverwaltung nun offenbar zu verhindern, mit Verweis | |
| auf die schwierige Vorbereitung einer weiteren Abstimmung, für die etwa | |
| noch keine Unterlagen gedruckt sind. „Die zusätzliche Organisation des | |
| Volksentscheids wäre in der Kürze eine enorme Herausforderung, allein wenn | |
| man an Lieferketten für die Stimmzettel denkt“, so Cablitz weiter. | |
| ## Vertrauensverlust für die Demokratie | |
| Der Senat ist laut Gesetz nicht verpflichtet, Abstimmung und Wahl auf einen | |
| Tag zu legen. Eine Abstimmung an einem Tag ohne weitere Wahl reduziert die | |
| Beteiligung deutlich; die Gefahr steigt, dass der Volksentscheid am Quorum | |
| scheitert: Ein Viertel der Berliner*innen muss mindestens zustimmen. | |
| Sind beide Termine getrennt, muss es – voraussichtlich bis Ende März – | |
| einen weiteren Abstimmungstermin zusätzlich zum 12. Februar geben. | |
| Jessamine Davis, Sprecherin von Klimaneustart Berlin, sagte zur taz: „Wir | |
| erwarten ganz klar, dass beide Termine zusammengelegt werden.“ Die Trennung | |
| von Wahl und Abstimmung würden doppelte Arbeit, höhere Kosten und mehr | |
| Aufwand für die Bürger:innen bedeuten. „Das wäre eine Behinderung der | |
| direkten Demokratie, die das Vertrauen in die Demokratie beschädigt und | |
| eine unnötige finanzielle Belastung der Steuerzahler:innen“, so Davis. Eine | |
| entsprechende Entscheidung wäre ihr zufolge politisch motiviert: „Der Senat | |
| will keine vorgezogenen Klimaziele.“ | |
| Der Verband Mehr Demokratie kritisierte die geplante Entkopplung als | |
| demokratisch fahrlässig. Im Hinblick auf die auch noch anstehende teilweise | |
| Wahlwiederholung der Bundestagswahl in Berlin sagt Landesvorstandssprecher | |
| Oliver Wiedmann: „Zwei Wahlen werden voraussichtlich an zwei verschiedenen | |
| Terminen wiederholt und dann käme noch ein weiterer Termin für den | |
| Volksentscheid hinzu: Das ist gegenüber den Wählerinnen und Wählern nicht | |
| vermittelbar.“ Er forderte die Verwaltung auf, „alles in ihrer Macht | |
| stehende zu tun, um Nachwahl und Volksentscheid zusammenzulegen und das | |
| Demokratie-Vertrauen in Berlin nicht weiter zu beschädigen“. | |
| 16 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Volksbegehren-Berlin-Klimaneutral-2030/!5894882 | |
| [2] /Wiederholung-der-Wahlen-in-Berlin/!5888201 | |
| ## AUTOREN | |
| Bert Schulz | |
| Erik Peter | |
| ## TAGS | |
| Volksbegehren | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Innensenatorin Iris Spranger | |
| Klima-Volksentscheid | |
| Lesestück Interview | |
| Wochenkommentar | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Volksentscheid | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Volksentscheid | |
| Berlin | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berlins Wahlleiter über Wiederholung: „Eine Wahl ist ein Gesamtkunstwerk“ | |
| Nur 90 Tage Zeit hat Stephan Bröchler, um die Berlin-Wahl zu organisieren. | |
| Ein Gespräch über Pannen, OSZE-Beobachter und die Angst vor Cyberangriffen. | |
| Klima-Volksentscheid: Kann Berlin Klimaschutz? | |
| Der Entscheid war hart erkämpft; die Debatte über den Abstimmungstermin ist | |
| skandalös. Jetzt muss es schnell auch um die Ziele der Initiative gehen. | |
| Streit um Termin des Klima-Entscheids: Wahl und Entscheid am gleichen Tag? | |
| Klima-Aktivist*innen drängen auf einen Termin; laut Wahlleiter sei das kaum | |
| zu organisieren. Auch in der taz läuft die Debatte. Ein Pro und Contra. | |
| Klima-Volksentscheid: Grüne wollen bei Wahl abstimmen | |
| Spitzenkandidatin Jarasch kritisiert bei Parteitag ablehnende Haltung von | |
| SPD-Innensenatorin SPD heftig. Paralleler Termin sei „selbstverständlich“. | |
| Wahlwiederholung in Berlin: Mehr Stimmzettel, mehr Helfer | |
| 42.000 Wahlhelfende sollen ein erneutes Chaos am 12. Februar verhindern – | |
| deutlich mehr als 2021. Nur: Werden sich genügend Leute melden? | |
| Wieder-Wahl und Klima-Volksentscheid: „Getrennte Termine wären ein Skandal“ | |
| Dass der Klima-Volksentscheid nicht am Wahltag stattfinden könnte, sorgt | |
| für Empörung. Eher behutsam fällt die Kritik von Grünen und Linken aus. | |
| Volksentscheid und Wahltermin: Totengräber der direkten Demokratie | |
| Den Klima-Volksentscheid nicht auf den Wahltag zu legen, ist ein Skandal. | |
| Für das politische Kalkül wird die direkte Demokratie beschädigt. | |
| Entscheidung des Verfassungsgerichts: Berlin ist zweite Wahl | |
| Das Gericht erklärt die Wahlen zum Abgeordnetenhaus von 2021 für ungültig. | |
| Innerhalb von drei Monaten müssen die Berliner*innen erneut an die | |
| Urnen. | |
| Volksbegehren Berlin Klimaneutral 2030: Gutes Klima für Volksentscheid | |
| Im Endspurt haben Aktivist*innen 260.000 Unterschriften für mehr | |
| Klimaschutz gesammelt. Abgestimmt wird wohl am 12. Februar. | |
| Klima-Volksbegehren in Berlin: Vier Tage, 60.000 Unterschriften | |
| Bis Montag können Berliner*innen für einen Volksentscheid über mehr | |
| Klimaschutz unterschreiben. Damit das passiert, braucht es noch viele | |
| Stimmen. |