| # taz.de -- Verfahren gegen NS-Verbrecher: Die letzten Nazi-Täter sterben aus | |
| > Die Zahl der Ermittlungen gegen mutmaßliche KZ-Wächter ist bundesweit auf | |
| > 23 gesunken. Der Prozess gegen den SS-Wachmann Bruno D. zieht sich. | |
| Bild: Angeklagt wegen Beihilfe zum Mord in mindestens 5.230 Fällen: der ehemal… | |
| Berlin taz | Ein- oder zweimal wöchentlich, meistens am Vormittag um 11 | |
| Uhr, wird ein alter Mann im Rollstuhl in einen Hamburger Gerichtssaal | |
| geschoben. Solange Fotografen anwesend sind, versucht er sein Gesicht zu | |
| verbergen. [1][Das Verfahren gegen Bruno D.] zieht sich hin, denn der | |
| 93-Jährige kann wegen eingeschränkter Verhandlungsfähigkeit nur jeweils | |
| knapp zwei Stunden am Tag vor Gericht erscheinen. So sind inzwischen | |
| Verhandlungstage bis Ende Februar 2020 terminiert. | |
| Bruno D. ist der Beihilfe zum Mord in mindestens 5.230 Fällen angeklagt, | |
| begangen im Konzentrationslager Stutthof bei Danzig. Dort war der damals | |
| junge Mann zwischen August 1944 und April 1945 als SS-Wachmann im Einsatz. | |
| Der Angeklagte bestreitet seinen Dienst im KZ nicht, will aber von den | |
| Morden in dem Lager kaum etwas mitbekommen und schon gar nicht selbst | |
| getötet haben. | |
| Das Strafverfahren gegen Bruno D. dürfte einer der letzten Versuche sein, | |
| [2][NS-Gewaltverbrechen] juristisch aufzuklären und die Täter zu belangen. | |
| Die letzten Beschuldigten haben inzwischen durchgehend ihr 90. Lebensjahr | |
| überschritten, viele sind älter als 95 Jahre. Die allermeisten Täter sind | |
| längst verstorben, andere aufgrund von altersbedingten Gebrechen | |
| verhandlungsunfähig. | |
| Derzeit sind nach Auskunft des Leiters der Zentralen Stelle zur Aufklärung | |
| von NS-Verbrechen in Ludwigsburg, Jens Rommel, noch 23 Verfahren gegen | |
| mutmaßliche KZ-Wachmänner- und Frauen anhängig. Es waren schon einmal mehr. | |
| ## Tot oder verhandlungsunfähig | |
| So übernahm die Staatsanwaltschaft Erfurt 2017 zehn Verfahren gegen | |
| ehemalige Aufseher des KZ Buchenwald nach Vorermittlungen der Zentralen | |
| Stelle. Davon sind Ende 2019 nach Angaben von Rommel noch sechs übrig | |
| geblieben, ohne dass die Ermittlungen abgeschlossen werden konnten, die | |
| anderen vier Beschuldigten sind tot oder verhandlungsunfähig. | |
| Die Staatsanwaltschaft Neuruppin ermittelte ab 2017 gegen insgesamt acht | |
| Frauen im Alter von 94 bis 96 Jahren, die im KZ Ravensbrück eingesetzt | |
| worden waren. Ihre Zahl ist Ende 2019 auf nur noch eine einzige | |
| Beschuldigte gesunken, der wahrscheinlich eine Verhandlungsunfähigkeit | |
| attestiert werden muss, sagte der zuständige Neuruppiner Staatsanwalt | |
| Cyrill Klement der taz. | |
| Weitere Ermittlungen gegen KZ-Wächter betreffen 11 von ursprünglich 14 | |
| Beschuldigten aus dem Konzentrationslager Sachsenhausen, zwei aus Stutthof | |
| sowie zwei Verfahren gegen Personen, die in Mauthausen tätig waren, sagte | |
| Oberstaatsanwalt Rommel der taz. Gegen keinen der Verdächtigen ist bisher | |
| Anklage erhoben worden. | |
| Hinzu kommt ein ursprünglich in Münster anhängiges Verfahren gegen einen | |
| mutmaßlichen Stutthof-Täter, dessen Verfahren bisher wegen gesundheitlicher | |
| Einschränkungen nicht beginnen konnte. Der zweite Münsteraner Fall gegen | |
| den Stutthof-Wachmann Johann R. endete Anfang 2019 mit der Einstellung des | |
| Prozesses wegen der Verhandlungsunfähigkeit des Angeklagten. | |
| ## Nur zwei Urteile seit 2011 | |
| Ermittlungen zu den Tatkomplexen Auschwitz, Mauthausen und Majdanek mussten | |
| in den letzten Monaten eingestellt werden. Andere Verfahren gegen | |
| mutmaßliche NS-Verbrecher betreffen nach Angaben von Rommel die Tatorte | |
| Oradour-sur-Glane, wo SS-Angehörige im Juni 1944 642 Dorfbewohner | |
| ermordeten. Dort ermittelt die Staatsanwaltschaft Dortmund gegen einen | |
| Angehörigen der SS-Division „Das Reich“. | |
| Im Tatkomplex Babi Jar bei Kiew, in dem SS-Männer im September 1941 mehr | |
| als 33.000 Juden töteten, ermittelt die Staatsanwaltschaft Kassel gegen | |
| einen 1921 geborenen Mann. Die Staatsanwaltschaft Darmstadt untersucht | |
| derzeit Morde im heute ukrainischen Galizien. Und schließlich laufen in | |
| Hamburg Ermittlungen gegen eine 97-jährige frühere Aufseherin des Arbeits- | |
| und Konzentrationslagers Grünberg, heute in Polen gelegen. | |
| Wegen der Verjährung aller anderen Straftaten sind Ermittlungen nur noch im | |
| Falle von Mord oder Beihilfe zum Mord möglich. Die neuere Rechtsprechung | |
| erlaubt es erst seit wenigen Jahren auch gegen solche Personen vorzugehen, | |
| die in einem Vernichtungslager oder KZ eingesetzt waren, auch wenn ihnen | |
| kein individueller Mord nachgewiesen werden kann. | |
| Jedoch konnten nur in zwei Verfahren seit 2011 frühere SS-Männer auch | |
| verurteilt werden. Der Auschwitz-Kassenwart Oskar Gröning erhielt 2015 vom | |
| Landgericht Lüneburg eine vierjährige Haftstrafe. Im folgenden Jahr wurde | |
| der ehemalige Auschwitz-Wachmann Reinhold Hanning in Detmold zu fünf Jahren | |
| Haft verurteilt. Beide sind inzwischen verstorben, ohne dass sie ihre | |
| Strafen antreten mussten. | |
| 29 Dec 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Prozess-gegen-KZ-Waechter/!5648559 | |
| [2] /Erinnerung-an-die-Schoah/!5636882 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus Hillenbrand | |
| ## TAGS | |
| NS-Verbrechen | |
| Holocaust | |
| Gerichtsverfahren | |
| Konzentrationslager | |
| Kolumne Der rote Faden | |
| NS-Verfolgte | |
| NS-Straftäter | |
| NS-Straftäter | |
| Schwerpunkt Tag der Befreiung | |
| NS-Verbrechen | |
| NS-Verbrechen | |
| KZ Stutthof | |
| NS-Dokumentationszentrum | |
| NS-Verbrechen | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Identitätspolitik und Kamala Harris: Divers, aber ziemlich elitär | |
| Ist Kamala Harris ein Vorbild für Frauen mit Migrationsgeschichte? Eher | |
| nicht. Und: Der Bundespräsident hält Reden, die niemals weh tun. | |
| Ausstellung einer NS-verfolgten Malerin: Das Vermächtnis der Anita Suhr | |
| In Hamburg ist eine Schau der Malerin Anita Suhr zu sehen. Die NS-Verfolgte | |
| war durch KZ-Haft und Wiedergutmachungsverfahren doppelt traumatisiert. | |
| Prozess gegen SS-Wachmann: Ohne Erinnerung und Anteilnahme | |
| Nach 75 Jahren muss sich ein ehemaliger KZ-Wachmann vor Gericht für | |
| Beihilfe zum Mord verantworten. Reglos verfolgt er die Aussagen von | |
| Überlebenden. | |
| Verfahren gegen ehemaligen KZ-Wachmann: „Gejagt und erschossen“ | |
| Im Verfahren gegen den ehemaligen KZ-Wachmann Bruno D. sagen Überlebende | |
| aus. Das Vergegenwärtigen der Greultaten fällt keinem der Zeugen leicht. | |
| Mein Kriegsende 1945: „Ich war 20 und wollte leben!“ | |
| Zeitzeugen erinnern sich (Teil 11): Stanisław Zalewski hat vier | |
| Konzentrationslager überlebt. Raus traute er sich erst, als die Amerikaner | |
| da waren. | |
| NS-Morde in Konzentrationslagern: Auch Frauen unter den Tätern | |
| Sie waren WegbereiterInnen des Massenmords. Trotzdem wurden | |
| SchreibtischtäterInnen der NS-Zeit lange nicht strafrechtlich verfolgt. | |
| NS-Täterin auf der Wannseekonferenz: Eichmanns Sekretärin | |
| 15 Männer besprachen auf der Wannsee-Konferenz 1942 die „Endlösung“. Jetzt | |
| gerät eine Frau in den Fokus: die Stenografin Ingeburg Werlemann. | |
| Prozess gegen SS-Wachmann: Zeuge zieht sich zurück | |
| Im Hamburger Prozess gegen einen SS-Wachmann im Konzentrationslager bei | |
| Danzig hat ein zweifelhafter Zeuge seine Nebenklage zurückgezogen. | |
| Dokumentationszentrum zur NS-Justiz: Wo das Unrecht weiter ging | |
| Das „Strafgefängnis Wolfenbüttel“ war eine der Hinrichtungsstätten der | |
| Nationalsozialisten im Norden. Nun gibt es dort ein Dokumentationszentrum. | |
| NS-Verbrechen Porajmos: Gedenken ohne Bundesregierung | |
| Zeitzeugen, Angehörige und Politiker haben an die von den Nazis ermordeten | |
| Sinti und Roma erinnert. Die Regierung blieb der Veranstaltung fern. | |
| Auschwitz-Besuch von Angela Merkel: Nicht mit leeren Händen | |
| Erstmals besucht Kanzlerin Merkel seit ihrem Amtsantritt vor 14 Jahren das | |
| ehemalige NS-Lager Auschwitz. Sie bringt Geld zur Instandhaltung mit. |