| # taz.de -- Protest von Landwirten gegen Ampel: Nun auch Freie Bauern gegen Gal… | |
| > Der Verband unterschreibt eine Distanzierung von drastischen | |
| > Protestformen. Dafür brauchten die „Freien Bauern“ aber viele Wochen | |
| > Bedenkzeit. | |
| Bild: Nach langer Bedenkzeit finden die „Freien Bauern“ ihren drastischen P… | |
| Berlin taz | Nach öffentlichem Druck hat die Organisation „Freie Bauern“ | |
| doch noch eine Distanzierung von Protesten mit Galgen und vor | |
| Politiker-Privathäusern unterschrieben – über sechs Wochen später als fünf | |
| andere Agrarverbände. Die Freien Bauern Niedersachsen hätten die Gemeinsame | |
| Erklärung vom 4. Januar mit der Landesregierung in Hannover zum Streit über | |
| Agrardieselsubventionen, die den fraglichen Passus enthielt, „nachträglich | |
| unterzeichnet“, teilte die Gruppe am Dienstag [1][auf ihrer Internetseite] | |
| mit. Dort verlinkte sie auch [2][das Dokument], das ebenfalls davor warnte, | |
| dass „radikale Gruppierungen“ die Bauernproteste vereinnahmen könnten. | |
| Die Landesregierung sagte dennoch ein für Donnerstag geplantes Treffen mit | |
| den Freien Bauern und anderen Agrarorganisationen „aufgrund von | |
| Terminkollisionen“ ab. Das weitere Vorgehen mache man davon abhängig, ob | |
| die Freien Bauern die Erklärung auch umsetzten, schrieb eine Sprecherin des | |
| Agrarministeriums der taz. | |
| Zuvor hatte es gedroht, die Organisation wieder auszuladen, wenn sie den | |
| Abschnitt nicht unterzeichnet. Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hatte | |
| im Januar vor laufenden Kameras die Weigerung der Freien Bauern kritisiert. | |
| [3][Die taz] stellte der Organisation vergangene Woche Fragen dazu. | |
| Die Freien Bauern sind zwar eine Splitterorganisation. Sie ist aber bei den | |
| jüngsten Bauernprotesten von Medien mehrmals zitiert worden. Die Gruppe hat | |
| im Gegensatz zu anderen Organisationen keine Berührungsängste zur AfD und | |
| tolerierte zum Beispiel eine [4][rechtsextreme Parole auf einer ihrer | |
| Demonstrationen]. Sie vertritt agrarpolitisch radikale Forderungen wie | |
| die „Rücknahme aller Dünge-, Pflanzenschutz- und Tierhaltungsregeln, die | |
| uns seit 2017 ideologisch bevormunden“. | |
| ## Kritik von ökologisch orientierten Bauern | |
| „Die Unterzeichnung im Januar war gescheitert, weil wir innerhalb der sehr | |
| kurzen Frist kein Einvernehmen über den Umfang der Distanzierung von | |
| unangemessenen Verhaltensweisen und Symbolen herstellen konnten“, sagte | |
| jetzt Fokko Schumann, Sprecher der Freien Bauern in Niedersachsen. Im | |
| Nachhinein habe sich aber herausgestellt, dass die von der Landesregierung | |
| vorgegebene Formulierung „praxistauglich“ war, um die Bauernproteste | |
| fortzuführen. | |
| „Es ist unglaubwürdig, dass die Freien Bauern diesen für Demokraten | |
| eigentlich selbstverständlichen Passus erst unterzeichnet haben, nachdem | |
| die Landesregierung Druck ausgeübt hat und die taz dazu recherchierte“, | |
| sagte Ottmar Ilchmann, niedersächsischer Landesvorsitzender der ökologisch | |
| orientierten Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), die zu | |
| den Erstunterzeichnern gehört. „Die Freien Bauern testen aus, wie weit | |
| sie gehen können, und wenn es zu viel Kritik gibt, dann machen sie einen | |
| Rückzieher, um demnächst wieder damit zu kommen.“ Man müsse die | |
| Organisation an ihren Taten messen. | |
| Bei einer Veranstaltung unter Beteiligung von „Freien Bauern“ im September | |
| mit radikalen Rechten wie Ex-Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg | |
| [5][Maaßen wurden Verschwörungsmythen] propagiert. Bei einer unter anderem | |
| von den Freien Bauern organisierten [6][Kundgebung in Hannover am 7. | |
| Februar] hielt ein AfD-Politiker eine Rede. Die Partei wird vom | |
| Bundesverfassungsschutz als Verdachtsfall Rechtsextremismus geführt. | |
| Mehrere Landesverbände werden bereits als rechtsextrem eingestuft. | |
| Auch sonst behandeln die Freien Bauern die AfD weitgehend so wie | |
| demokratische Parteien. In ihrem [7][Rundbrief vom Sommer 2021] erklärten | |
| die Freien Bauern sogar, sie hätten ähnlich wie mit den Freien Wählern und | |
| der FDP bei einem Gespräch mit der AfD „eine große inhaltliche | |
| Schnittmenge“ feststellen können. Eine „intensivere Zusammenarbeit“ sei | |
| aber „bislang“ wegen menschenverachtender Positionen „in Teilen der AfD“ | |
| nicht möglich. | |
| 22 Feb 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.freiebauern.de/index.php/8-mitteilungen/500-agrardiesel-erklaer… | |
| [2] https://www.ml.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/pressemitteilungen/agr… | |
| [3] /Streit-ueber-Erklaerung-zu-Bauernprotesten/!5992747 | |
| [4] /Start-der-Bauernproteste/!5982195 | |
| [5] /Verschwoerungsmythen-bei-Landwirtstreffen/!5964721 | |
| [6] https://www.youtube.com/watch?v=OZDz8wjMCv8 | |
| [7] https://www.freiebauern.de/index.php/15-rundbrief/322-rundbrief-freie-bauer… | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Bauernprotest | |
| Landwirtschaft | |
| Rechtsextremismus | |
| Rechtsradikalismus | |
| Freie Bauern | |
| Freie Bauern | |
| Freie Bauern | |
| Landwirtschaft | |
| Landwirtschaft | |
| Kolumne Fernsicht | |
| Landwirtschaft | |
| Polizei | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prozess wegen Rechtspopulismus-Vorwürfen: Neue Niederlage der „Freien Bauern… | |
| Ein Oberlandesgericht lehnt eine „Gehörsrüge“ des Agrarverbands ab. Damit | |
| darf Janna Luisa Pieper ihn weiter als „rechtspopulistisch“ bezeichnen. | |
| Umstrittener Agrarverband verliert Klage: Forscherin besiegt „Freie Bauern“ | |
| Janna Luisa Pieper darf den Verband Freie Bauern „rechtspopulistisch“ | |
| nennen, urteilt die zweite Instanz. Das sei eine zulässige | |
| Meinungsäußerung. | |
| Brandenburgs Agrarminister Axel Vogel: Grüner bei rechtsoffenen Bauern | |
| Brandenburgs Agrarminister kooperiert mit den Freien Bauern. Die Gruppe | |
| toleriert eine rechtsextreme Parole und Fahnen einer antisemitischen | |
| Bewegung. | |
| Proteste von Bauern und Klimaaktivisten: Doppelmoral der Polizei | |
| Gegen Klimaschützer geht die Polizei hart vor. Bauern aber können | |
| stundenlang illegal eine Bundesstraße blockieren und Unfälle verursachen. | |
| Gewalt, Demokratie und Landwirtschaft: In Indien sind die Bauern die Guten | |
| Ist es möglich, das Vertrauen in demokratische Prozesse durch Tränengas und | |
| Gummigeschosse aufrechtzuerhalten? In Indien jedenfalls nicht. | |
| Bundesregierung gibt Agrarlobby nach: Bauern dürfen auf Brache verzichten | |
| Die Bundesregierung beschließt, dass Landwirte 2024 keine Äcker der Natur | |
| überlassen müssen. Das schade der Artenvielfalt, sagen Umweltschützer. | |
| GdP-Chef über Bauernproteste: „Ein Angriff auf die Demokratie“ | |
| Traktoren auf Protesten sind gefährlich. Nach der Eskalation in Brüssel | |
| fordert Jochen Kopelke, Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei, ein | |
| Verbot. | |
| Schreibtischarbeit bei Landwirten: Özdemirs Bürokratieproblem | |
| Bauern verbrächten ein Viertel ihrer Zeit mit Schreibtischarbeit, sagt der | |
| Agrarminister. Aber die Angabe basiert auf Schätzungen von nur zehn Höfen. | |
| Streit über Erklärung zu Bauernprotesten: Anti-Galgen-Appell ohne Freie Bauern | |
| Die Agrarorganisation Freie Bauern hat es abgelehnt, einen Aufruf gegen | |
| Demos mit Galgensymbolen und gegen Unterwanderung durch Radikale zu | |
| unterschreiben. | |
| Attacken auf die Grünen: Demokratie besser schützen | |
| Die Lehre aus der Absage des Grünen-Aschermittwochs in Biberach muss sein: | |
| Veranstaltungen der Partei besser schützen! | |
| Verschwörungsmythen bei Landwirtstreffen: Bauern flirten mit Rechtsradikalen | |
| Demagogen wie Ex-Verfassungsschützer Maaßen wettern vor Bauern gegen die | |
| Agrarpolitik. Auch mit Parolen zu Gendern und Migration ernten sie Applaus. |