| # taz.de -- Attacken auf die Grünen: Demokratie besser schützen | |
| > Die Lehre aus der Absage des Grünen-Aschermittwochs in Biberach muss | |
| > sein: Veranstaltungen der Partei besser schützen! | |
| Bild: Eskalierte Anti-Grünen-Proteste in Biberach am 14. Februar | |
| Dass [1][die Grünen ihren Politischen Aschermittwoch in Biberach wegen | |
| Ausschreitungen von Protestierern abgesagt] haben, ist eine Niederlage für | |
| die Demokratie. Ein aggressiver Mob hat es geschafft, eine öffentliche | |
| Veranstaltung mit einem Ministerpräsidenten, einem Bundesminister und einer | |
| Parteivorsitzenden zu verhindern; die AfD bejubelt die Absage „als Resultat | |
| gelebter Demokratie“. So etwas darf nicht wieder passieren. | |
| Die Polizei muss künftig Veranstaltungen der Grünen besser schützen. Es | |
| sollten früher als in Biberach ausreichend Polizisten vor Ort sein, sie | |
| müssen die Zufahrten zum Veranstaltungsort konsequent freihalten von | |
| Demonstranten. Die Versammlungsbehörden sollten – wie von [2][der | |
| Gewerkschaft der Polizei gefordert] – Traktoren oder Lastwagen bei | |
| Demonstrationen verbieten. Denn mit solchen Fahrzeugen sind Blockaden zu | |
| leicht. | |
| In Biberach war die Polizei offensichtlich schlecht vorbereitet. Dabei | |
| hätte sie mit Aggressionen rechnen können. Querdenker und | |
| Verschwörungsmystiker zum Beispiel hatten in Social Media mobilisiert. In | |
| den vergangenen Wochen blockierten Traktoren immer wieder Zufahrten zu | |
| Veranstaltungen mit Politikern der Grünen. Bundeswirtschaftsminister Robert | |
| Habeck wurde sogar in seinem Urlaub behelligt. Der Ton ist häufig | |
| beleidigend. | |
| Diese Warnzeichen hätten ebenfalls die Grünen in Biberach ernster nehmen | |
| müssen. Sie werden in Zukunft bei vielen Versammlungen nicht um | |
| Anmeldepflichten und schärfere Einlasskontrollen herumkommen. | |
| ## Radikale Bauern wollen Verhältnisse wie in Frankreich | |
| Auch die Bauernorganisationen sollten aus Biberach lernen. Denn die | |
| Vorfälle dort zeigen, dass etwa Querdenker und Rechtsradikale den legitimen | |
| Protest der Landwirte missbrauchen können. Zudem gibt es ebenso unter den | |
| Bauern radikale Tendenzen. In Landwirtskreisen wird diskutiert, dass man so | |
| hart werden müsse „wie in Frankreich“. Zur Erinnerung: Dort hat es bei | |
| einer der massiven Straßenblockaden mit Strohballen vor kurzem sogar schon | |
| eine Tote und zwei Schwerverletzte gegeben. | |
| Der Landesbauernverband Baden-Württemberg, bei dem die meisten dortigen | |
| Bauern Mitglied sind, verurteilte die Ausschreitungen in Biberach zwar. Der | |
| zweite große und oft radikaler auftretende Agrarverband „Land schafft | |
| Verbindung Baden-Württemberg“ (LsV) aber ließ Bitten etwa der taz um eine | |
| Stellungnahme unbeantwortet. Und: Auch bei der friedlichen | |
| Bauerndemonstration in Biberach am Aschermittwoch [3][bejubelte die Menge | |
| die Absage der Grünen-Veranstaltung]. Dadurch und durch das Schweigen von | |
| LsV könnten sich Störer unterstützt fühlen. Diesen Eindruck sollten die | |
| Landwirte dringend korrigieren. | |
| 17 Feb 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bauern-in-Baden-Wuerttemberg/!5992481 | |
| [2] https://rp-online.de/politik/deutschland/bauerproteste-nachwehen-des-politi… | |
| [3] https://t.co/jvsXukVvHL | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Landwirtschaft | |
| Bauernprotest | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Bauernprotest | |
| Bauernprotest | |
| Bauernprotest | |
| Grüne | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bauernproteste gegen Agrarpolitik: Traktoren blockieren Ricarda Lang | |
| Seit Wochen gibt es Bauernproteste im Land. Die Grünen-Bundesvorsitzende | |
| wurde in Magdeburg von Bauern blockiert und ausgebuht. | |
| Protest von Landwirten gegen Ampel: Nun auch Freie Bauern gegen Galgen | |
| Der Verband unterschreibt eine Distanzierung von drastischen Protestformen. | |
| Dafür brauchten die „Freien Bauern“ aber viele Wochen Bedenkzeit. | |
| Hass gegen Grüne: Brandmauer braucht Feminismus | |
| Konservative hacken zurzeit vor allem auf Grünen-Frauen herum. Der CSU-Chef | |
| verglich die Umweltministerin mit Margot Honecker. Das spielt der AfD in | |
| die Hände. | |
| Folgen der Ausschreitungen in Biberach: Grüne wählen 110 | |
| Zunehmend radikale Proteste bereiten den Grünen Probleme. Die Absage ihres | |
| Politischen Aschermittwochs macht sie nun zum Thema im Stuttgarter Landtag. | |
| Falschbehauptungen von Anthony Lee: Der Demagoge der Bauernproteste | |
| Bauernsprecher und Freie-Wähler-Politiker Lee fällt durch Rechtspopulismus | |
| auf. Er behauptet, Politiker wollten Bauern Land für Migranten wegnehmen. |