| # taz.de -- Personalnotstand in Krankenhäusern: Sie dringen nicht durch | |
| > Schon wieder beklagen Krankenhäuser Personalnotstand, die Lage ist | |
| > kritisch. Es ist nicht das erste Mal, dass ihre Mahnungen verhallen. | |
| Bild: 2.000 Betten weniger stehen zur Verfügung, Personal fällt wegen Corona … | |
| Abgesagte Operationen und ein eingeschränkter Betrieb auf den | |
| Intensivstationen. Die Nachricht haben Sie sicher schon mal gehört. Vor ein | |
| paar Monaten oder im Winter 2020. Der Personalstand in den Krankenhäusern | |
| hat sich seitdem aber nicht verbessert. Im Gegenteil: Dieses Jahr stehen | |
| 2.000 weniger Intensivbetten zur Verfügung, reihenweise Personal fällt | |
| wegen Corona aus. Die Situation in den deutschen Krankenhäusern ist derzeit | |
| kritisch. Schon wieder. | |
| Und das alles vor dem „schwierigen Herbst“, den Bundesgesundheitsminister | |
| Karl Lauterbach (SPD) seit Wochen auf jeder nur möglichen Plattform | |
| vorhersagt. „Die Pandemie wird leider nicht in die Sommerpause gehen“, | |
| sagte Lauterbach noch vergangenen Donnerstag im Bundestag. | |
| Auf seinem Twitter-Account kündigte er an, dass er während der | |
| parlamentarischen Sommerpause auf seinen Urlaub verzichten werde, um unter | |
| anderem am neuen Infektionsschutzgesetz zu arbeiten. Der | |
| Gesundheitsminister muss sich momentan gegen den Vorwurf verteidigen, dass | |
| dieser Tage eine „Durchseuchung durch die Hintertür“ stattfindet. | |
| Weil die Coronatests seit [1][Anfang Juli nicht mehr für alle kostenlos] | |
| sind, würden viele Infizierte ihrer Erkrankung gar nicht auf den Grund | |
| gehen, so die Kritik. Auch eine strengere Maskenpflicht steht nicht auf der | |
| kurzfristigen Agenda – obwohl der [2][Bericht der | |
| Sachverständigenkommission] zu den bisherigen Maßnahmen in der Pandemie | |
| feststellt, dass sie effektiv schützen. | |
| ## Wir hinken hinterher | |
| Lauterbach bleibt bei seiner Kommunikationsstrategie, oft und gerne zu | |
| wiederholen, dass Deutschland schon auf den Herbst vorbereitet sein werde. | |
| Anschließend listet er die [3][sieben Punkte seines Schutzmaßnahmenplans] | |
| auf. Twitter-Nutzer*innen, die den SPD-Gesundheitsexperten einst begeistert | |
| anhimmelten, reagieren inzwischen vermehrt mit Häme und Kritik. „Zu spät“ | |
| liest man immer wieder. „Alles viel zu spät.“ Lauterbach mag heldenhaft auf | |
| seinen Urlaub verzichten. Einige Mitarbeiter*innen von Krankenhäusern | |
| sind nun aber in ihrem verdienten Sommerurlaub. Viele andere müssen sich | |
| aufgrund einer Coronainfektion isolieren. | |
| Der Präsident des Intensivmediziner-Verbands DIVI, Gernot Marx, spricht von | |
| 736 Intensivstationen in Deutschland, die derzeit wegen Personalmangels im | |
| eingeschränkten Betrieb arbeiten. Diese müssten gerade etwa doppelt so | |
| viele Covid-Patient*innen wie zur gleichen Zeit im vergangenen Jahr | |
| intensivmedizinisch behandeln – mit sehr viel weniger Betten. Die Situation | |
| sei, so Marx, gerade ähnlich wie sonst im Herbst oder Winter. | |
| Das mag man kurz zur Kenntnis nehmen, aber Nachrichten zur Pandemie | |
| rangieren bei vielen Menschen gerade weit unter den Aufregerschlagzeilen | |
| zur Traumhochzeit Christian Lindners. Täglich grüßt das Murmeltier, | |
| Pandemie ist zum Alltag geworden. Überlastungen in den Krankenhäusern? Ja, | |
| andauernd, schlimm. | |
| Linken-Chef Martin Schirdewan fordert Luftfilter für Schulen? Immer noch? | |
| Im Juli 2022? Wie absurd. Es verfängt das Gefühl, dass es wieder so ist wie | |
| immer: Wir hinken hinterher. Währenddessen ist die Pandemie im Supermarkt, | |
| bei Konzerten und teilweise selbst in ärztlichen Praxen augenscheinlich | |
| vorbei. Oder zumindest aufgrund fehlender Masken und keinerlei | |
| Abstandsregeln nicht mehr sichtbar. Voll okay, die Regeln sind Geschichte. | |
| Schön auch, dass man sich beim Anstoßen wieder anlächeln kann. Du willst | |
| einen Schluck von meinem Bier? Klar doch. | |
| ## Die Pandemie ist nicht vorbei | |
| Dass die Pandemie noch lange nicht zu Ende ist – beispielsweise für all die | |
| Menschen, die an Long Covid erkrankt sind oder solche, die sich wegen | |
| Vorerkrankungen weiterhin isolieren müssen – wollen viele Menschen | |
| schlichtweg nicht mehr wissen. | |
| Gesundheitsminister Karl Lauterbach dringt mit den immer gleichen Warnungen | |
| schon längst nicht mehr durch. Doch hinter den Zahlen aus den Kliniken, die | |
| nicht mehr im Normalbetrieb arbeiten können, stecken vor Ort erschreckende | |
| Zustände, die nicht nur eine Mehrbelastung für das ohnehin schon | |
| überarbeitete Personal bedeuten. | |
| Noch schlechtere Arbeitsbedingungen werden langfristig zu einem noch | |
| größeren Fachkräftemangel führen. [4][Schon jetzt fehlen nach Einschätzung | |
| von Expert*innen etwa 80.000 Pfleger*innen.] Das bedeutet eine | |
| schlechtere Gesundheitsversorgung insgesamt. All das steht hinter dieser | |
| erneuten Mahnung aus den Kliniken. Die Politik sollte sie nicht ein | |
| weiteres Mal verhallen lassen. | |
| 11 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Debatte-um-kostenlose-Schnelltests/!5859707 | |
| [2] /Gutachten-der-Sachverstaendigenkommission/!5863115 | |
| [3] /Coronamassnahmen-fuer-Sommer-und-Herbst/!5861801 | |
| [4] /Fachkraeftemangel-in-der-Pflege/!5853092 | |
| ## AUTOREN | |
| Linda Gerner | |
| ## TAGS | |
| Pflegekräftemangel | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Personalmangel | |
| Pflege | |
| Karl Lauterbach | |
| Krankenhäuser | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Pflegekräftemangel | |
| Pflegekräftemangel | |
| Universitätsklinikum | |
| Universitätsklinikum | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Containerschifffahrt | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Saisonarbeitskräfte | |
| Fachkräftemangel | |
| Bildung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vorstellung des Infektionsschutzgesetzes: Winterfest mit Maske | |
| Gesundheitsminister Lauterbach zeigt sich zufrieden mit dem Entwurf des | |
| Infektionsschutzgesetzes. Dieser sieht mehr Verantwortung für die Länder | |
| vor. | |
| Auswirkungen der hohen Inflation: Warnung aus der Altenpflege | |
| Private Anbieter warnen vor einem starken Kostenanstieg in der Altenpflege. | |
| Sie fordern einen „Inflationszuschuss“ von 25 Prozent. | |
| Zahlen des Statistischen Bundesamts: Mehr Ausbildungen in der Pflege | |
| Rund 56.300 Menschen in Deutschland haben im vergangenen Jahr eine | |
| Ausbildung in der Pflege begonnen. Das sind fünf Prozent mehr als im Jahr | |
| zuvor. | |
| Pfleger über Tarifvertrag Entlastung: „Das bedeutet: Ich bleibe“ | |
| Tobias Wendker macht eine Ausbildung zum Pfleger in Münster. Über elf | |
| Wochen streikte er mit Kolleg*innen für einen Tarifvertrag Entlastung – | |
| mit Erfolg. | |
| Arbeitsbedingungen in der Pflege: Einigung in NRW-Klinikstreit | |
| Das Personal der Unikliniken Nordrhein-Westfalens setzt sich durch, nach | |
| elf Wochen Streik. Die Arbeitsbedingungen sollen verbessert werden. | |
| Entwicklungen in der Coronapandemie: Corona-Inzidenz bei 744,2 | |
| In Deutschland steigt laut dem Robert Koch-Institut die Zahl der bekannten | |
| Infektionen auf über 29,8 Millionen. Viele Fälle werden nicht mehr erfasst. | |
| Coronaherbst in Deutschland: Freie Auswahl bei Impfungen | |
| Das Gesundheitsministerium bestellt für den Herbst vier Corona-Impfstoffe. | |
| Die Länder fordern außerdem mehr Eingriffsmöglichkeiten bei Maßnahmen. | |
| Lauterbach für vierte Corona-Impfung: Zweiter Booster auch für Jüngere | |
| Wegen steigender Coronazahlen rät Gesundheitsminister Lauterbach auch | |
| Menschen unter 60 zur vierten Impfung. Die Stiko empfiehlt die bisher nur | |
| für über 70-Jährige. | |
| Arbeitskampf an deutschen Seehäfen: Hafenarbeiter streiken bis Samstag | |
| Verdi und die deutschen Seehafenbetriebe streiten weiter um Lohnerhöhungen. | |
| Die Folgen des Warnstreiks auf den Schiffsverkehr dürften erheblich sein. | |
| Empfehlung von EU-Behörden: Zweite Booster-Impfung für alle ab 60 | |
| Die Zahl der Corona-Infektionen steigt wieder stark an. EU-Behörden | |
| empfehlen deshalb allen Menschen ab 60 eine zweite Auffrischimpfung. | |
| Arbeitskräftemangel in Deutschland: Wer packt mal mit an, bitte? | |
| Allerorts fehlt Personal. Wirtschaft und Politik müssen gegen den | |
| demografischen Wandel flexibler auf Arbeitslose und Zugewanderte zugehen. | |
| Personalmangel in Deutschland: Neuland auf dem Arbeitsmarkt | |
| Fachkräfte und Hilfspersonal werden dringend gesucht. Deutschland muss bei | |
| Berufsabschlüssen flexibler werden, sagen Experten. | |
| Folgen von Corona fürs Bildungssystem: Dauerbaustelle Personal | |
| Die Pandemie verschärft die Probleme im Bildungssystem, so der | |
| Bildungsbericht 2022. Er warnt: Der Fachkräftemangel wird sich noch | |
| verschärfen. |