| # taz.de -- Alle Artikel von Linda Gerner | |
| herzensort: Gefühlskirmes auf dem Kunstrasen | |
| Vorwürfe gegen Franz Kardinal Hengsbach: Sie hatten ihm ein Denkmal gebaut | |
| Wieder kursiert beim Thema Missbrauch ein hochrangiger Name durch die | |
| katholische Kirche. Der Umgang mit den Vorwürfen wird von Katholiken | |
| kritisiert. | |
| Deutsche Bischofskonferenz: Bischöfe und die AfD | |
| Kurz vor der Herbstvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz müssen | |
| sich die Bischöfe mit der Frage nach der Abgrenzung zur AfD beschäftigen. | |
| Missbrauchsvorwürfe gegen Ruhrbischof: Ein Kardinal als Täter | |
| Der Essener Bischof Overbeck macht Missbrauchsvorwürfe gegen Kardinal Franz | |
| Hengsbach öffentlich. Der Gründer des Ruhrbistums ist 1991 verstorben. | |
| Pfarrerin im Internet: Kirche im Pippi-Langstrumpf-Style | |
| Maike Schöfer ist Pfarrerin in Berlin-Adlershof und hat noch eine zweite | |
| Gemeinde: im Internet. Wie prägen Sinnfluencer*innen die digitale | |
| Kirche? | |
| Klage wegen sexuellen Missbrauchs: Erzbistum beantragt Klageabweisung | |
| Vor dem Traunsteiner Landgericht klagt ein Missbrauchsbetroffener. Die | |
| Richterin sieht eine Mitschuld des Ex-Papstes. | |
| Evangelischer Kirchentag in Nürnberg: „Olaf, tu doch endlich was“ | |
| Bundeskanzler Scholz tritt beim Kirchentag auf. Und muss Kritik an der | |
| Politik der Ampel-Koalition bei Klima, Krieg und EU-Asylreform aushalten. | |
| Gottesdienst durch Künstliche Intelligenz: Und ChatGPT sprach… | |
| Beim Evangelischen Kirchentag wurde der erste, von Künstlicher Intelligenz | |
| erdachte und geleitete, deutsche Gottesdienst gehalten. Ein Erfolg? | |
| Evangelischer Kirchentag in Nürnberg: Im Namen der Heiligen Geistkraft | |
| Das Feministische Andachtskollektiv vermittelt beim Kirchentag ein | |
| geschlechtergerechtes Sprechen über G*tt. Nicht alle Gläubigen sind | |
| begeistert. | |
| Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche: Es gibt 1000 gute Gründe | |
| Auch in der Evangelischen Kirche schwinden die Mitglieder. Was bringt | |
| Menschen dazu auszutreten oder Mitglied zu bleiben? Drei persönliche | |
| Protokolle. | |
| Evangelischer Kirchentag in Nürnberg: Krise, Krieg und Gottvertrauen | |
| Zehntausende Menschen sind zum Evangelischen Kirchentag gereist. Zentrale | |
| Themen: Der Krieg in der Ukraine, Waffenlieferungen und Klimakrise. | |
| Klavierkabarettist über Kirchentag: „Ist die Bibel noch zeitgemäß?“ | |
| Auch beim Kirchentag in Nürnberg wird Bodo Wartke auftreten – und mit | |
| Kritik an der Kirche nicht sparen. Ein zweites Gespräch über Gott und die | |
| Welt. | |
| /!5938473 | |
| Es gibt tausend gute Gründe | |
| Auch in der evangelischen Kirche schwinden die Mitglieder. Was verbinden | |
| Menschen mit der Kirche? Drei Protokolle | |
| Echo auf Razzia gegen Letzte Generation: „Wann kommt Razzia bei Lindner?“ | |
| Im Netz sind die Reaktionen auf die Durchsuchungen bei der Letzten | |
| Generationen geteilt. Viele solidarisieren sich mit der Gruppe, aber es | |
| gibt auch befürwortende Kommentare zu den Maßnahmen. | |
| Missbrauch im Erzbistum Freiburg: Zollitsch und das Schweigen | |
| Nach der Veröffentlichung des Missbrauchsgutachtens zum Erzbistum Freiburg | |
| ist das Entsetzen groß. Altbischof Zollitsch hat dennoch wenig zu | |
| befürchten. | |
| Missbrauchsgutachten im Bistum Freiburg: Jahrelange Vertuschung | |
| Eine externe Kommission hat den sexualisierten Missbrauch im Erzbistum | |
| Freiburg analysiert. Auch gegen zwei ehemalige Bischöfe gibt es Vorwürfe. | |
| Studie über Arbeitssucht: Lasst uns Spielverderber*innen sein | |
| Jede zehnte erwerbstätige Person ist arbeitssüchtig. Anstatt das offen zu | |
| problematisieren, wird die ungesunde Einstellung zum Job weiter | |
| idealisiert. | |
| Reformbewegung der katholischen Kirche: Synodaler Ausschuss startet | |
| Im November soll es mit dem Reformprozess der katholischen Kirche | |
| weitergehen. Nicht alle deutschen Bischöfe wollen daran teilnehmen. | |
| Initiative #OutinChurch: Post für den Papst | |
| #OutinChurch fordert Rom auf, die Diskriminierung von queeren Menschen in | |
| der katholischen Kirche zu beenden. Eine Antwort steht aus. |