# taz.de -- Fußball-EM der Frauen 2025 | |
Norwegen verabschiedet sich von EM: Gescheiterte Heldin | |
Norwegen verliert im Viertelfinale gegen Italien und wieder einmal dreht | |
sich alles um die Kapitänin Ada Hegerberg. Sie wird zur tragischen Figur. | |
EM-Duell zwischen Schweden und England: Erfahrung, Taktik und Musik | |
Mit Schweden und England begegnen sich im Viertelfinale zwei der besten | |
Turniermannschaften der vergangenen Jahre. Der ultimative taz-Test. | |
Fußball-EM-2025-Berichte in 3 Sätzen: Ultimo minuto – Italia | |
Mit Glück und Coolness und einer gewissen Chuzpe gewinnt Italien das | |
Viertelfinale 2:1 gegen Norwegen. Souverän war der Sieg aber nicht. | |
Religiöse Fußballspielerinnen: God first | |
Die Deutschen Sarai Linder und Giovanna Hoffmann tragen ihren christlichen | |
Glauben offensiv nach außen. Anders als bei Muslimen ist das kein Problem. | |
Torhüterin Ann-Kathrin Berger: Einfach lässig | |
Als Jugendliche war DFB-Torhüterin Ann-Kathrin Berger Offensivspielerin. | |
Dabei macht sie ihre Gelassenheit zur geborenen Torfrau. | |
Norwegischer Fußballverband: Hort des Widerstands | |
Während andere Verbände alles durchwinken, was die Fifa dem Weltfußball | |
zumutet, kommt aus Norwegen Protest. Der Widerspruchsgeist hat Tradition. | |
Italiens Fußballerinnen bei der EM: Da geht noch mehr | |
Das italienische Team bestätigt die positive Entwicklung der vergangenen | |
Jahre trotz aller Widrigkeiten. Gegen Norwegen will man weiter zulegen. | |
Frauen-EM vs Männer-Klub-WM: Schuld ist nur der Infantino | |
Die Klub-WM der Männer ist nicht mehr als ein Sommerlochturnier und killt | |
doch die Frauen-EM trotz attraktiver Spiele. Das hat mit Überdruss zu tun. | |
Bilanz der Frauen-EM: Was uns die Vorrunde lehrt | |
Kluge TV-Expertinnen, konterfähige Underdogs und viele Tore. Nur dem | |
deutschem Schlager kann die EM nicht zu Ruhm verhelfen. | |
Am Rande der Fußball-EM: Gefühle müssen übersetzt werden | |
Bei Pressekonferenzen tauchen gerne merkwürdige Begriffe auf. Aber der DFB | |
lässt ausgesuchte Fans zu den Spielerinnen vor. | |
Frankreich steht im Viertelfinale: Überragendes Ensemble | |
Im Spiel gegen die Niederlande zeigen die Französinnen Klasse: Großer | |
Zusammenhalt und erstklassige Besetzungen auf jeder Position. | |
Frauen, Sport und Journalismus-Workshop: Anpassen oder eigene Fußballkultur ge… | |
Die Fußball-EM der Frauen zieht nicht mal ansatzweise so viele Menschen ins | |
Stadion wie der Männerfußball. Schade – oder vielleicht doch besser so? | |
England, Wales, Schottland, Nordirland: Das Land mit den vier Fußballteams | |
Warum existiert im Fußball eigentlich kein Team Großbritannien? Es gibt im | |
United Kingdom doch auch keine vier Könige. | |
Frauenfußball und Kultur: Wir kicken nicht wie ihr | |
Frauenfußball ist nicht einfach Fußball von Frauen. Er ist ein anderer | |
Fußball. Einer, der sich seine Räume erkämpfen musste. | |
Nach Rot und Elfmeter: Mehr als ein Pfiff im Walde | |
Das deutliche 1:4 der Deutschen gegen Schweden war mehr als ein | |
Ausrutscher: Es zeigte erhebliche Defizite vor allem im defensiven System. | |
Schwedischer Frauenfußball: Smilla Holmbergs feines Gespür | |
Die Rechtsverteidigerin spielt erst seit zwei Monaten in der | |
Nationalmannschaft. Gegen Deutschland schoss sie ihr erstes Länderspieltor. | |
Frauen, Sport und Journalismus-Workshop: Kotzen, Kacken, Körperkrisen | |
Wie pinkeln Frauen bei der Tour de France vom Rad? Wie gehen Profis mit | |
ihrer Periode um? Nathalia, Josephin und Nina über Tabu-Themen im Sport. | |
EM-Land Schweiz: Mit dem Zug durch die Klischees | |
Gespenstische Pünktlichkeit und eine Reisegruppe, die jodelt. Kann das wahr | |
sein oder ist das alles für den EM-Reporter der taz inszeniert? | |
Schwedisches Fußballmodell: Ungleiches Duell | |
In Schweden wird die Frauenauswahl gefeiert wie kein anderes Team. Die | |
DFB-Kickerinnen stehen dagegen immer noch im Schatten der Männer. | |
Medienarbeit im DFB-Team: Wohlorganisierte Wirfühlatmosphäre | |
Der DFB präsentiert sich beim Chefbesuch wie ein modernes Unternehmen. Mit | |
einem Brunch und Zahlen werden die Pressevertreter umschmeichelt. | |
Afrika-Cup der Frauen: Der König will Siege sehen | |
Zeitgleich zur Frauen-EM findet in Marokko der Afrika-Cup statt. Dort wird | |
massiv in den Fußball investiert. Das Heimteam steht unter großem Druck. | |
Weltfußballerin Aitana Bonmatí: Die zaubernde Strategin | |
Seit ihrer Jugend spielt Aitana Bonmatí beim FC Barcelona. Für die | |
spanische Auswahl ist sie eine Schlüsselspielerin. | |
Deutsche Fanmärsche bei der Frauen EM: Anschwellende Schlandisierung | |
Unsere Autorin mischt sich in Basel unter einen „Fan-Walk“ deutscher Fans. | |
Was als „Party-Patriotismus“ startet, kippt schnell in Nationalismus. | |
Frauenfußball in der Ukraine: Das Spiel und der Krieg | |
Anastasia Samitschenko ist Trainerin und will das fußballerische Erbe ihres | |
Cousins antreten. Er starb bei der Verteidigung von Mariupol. | |
EM-Debakel der Niederlande: Völlig durcheinander | |
Spätestens mit dem 0:4 gegen England verabschieden sich die Niederlande aus | |
dem Favoritinnenkreis. Ein neuer Trainer soll den Neuaufbau einleiten. | |
Kommender Fußballstar aus der Schweiz: Sydney Schertenleib schreibt … | |
Die Schweizer Nationalspielerin unterhält Kontakt mit dem spanischen Star | |
Lamine Yamal über Instagram – und ist in den Blick des Boulevards geraten. | |
Fußballshopping: Zum Stadion, Mantel kaufen | |
In der Schweiz werden Stadien meist nicht durch Steuermittel finanziert. | |
Einkaufszentren schaffen Abhilfe. | |
England vor nächstem Gruppenspiel: Ordentlich unter Druck | |
Die Titelverteidigerinnen aus England könnten gegen die Niederlande | |
ausscheiden. Das Team spielte zuletzt oft schlecht, um dann wieder zu | |
überzeugen. | |
Kopfverletzungen im Fußball: Pfeifen für den Kopf | |
Das Bewusstsein für die Folgen von Gehirnerschütterungen wächst. Umso | |
bitterer sind die Bilder der Dänin Emma Smerle im Spiel gegen Deutschland. | |
EM-Berichterstattung: Mehr Hype als Journalismus | |
Rund um den Frauenfußball agieren Journalist:innen am liebsten | |
freundlich, empowernd, solidarisch. Doch das zahnlose Jubeln hilft nicht. | |
Deutsche besiegen Däninnen: Basler Gewusel | |
Ein durchwachsenes Spiel mit glücklichen Gewinnerinnen und faustdickem | |
Rückschlag für Dänemark: Im zweiten Spiel offenbart das DFB-Team Schwächen. | |
Französische Verteidigerin Karchaoui: Überall mit Überblick | |
Sakina Karchaoui sucht die Schönheit der Kombination mehr als den Ruhm. Und | |
ist als weibliche muslimische Fußballerin ein Vorbild in Frankreich. | |
Gwinn-Vertretung Carlotta Wamser: In der Liga unterschätzt | |
In der Bundesliga hatte Carlotta Wamser in der letzten Saison nicht viel | |
Spielzeit. Jetzt vertritt sie Kapitänin Giulia Gwinn bei der EM im | |
DFB-Team. | |
Rituale bei der EM der Frauen: Die heilige Liturgie der Uefa | |
Das Gedenken an den verstorbenen Profi Diogo Jota gehört zum festen Ritual | |
in den EM-Stadien. Auch ein Bernhardinerwelpe darf nicht fehlen. | |
EM-Euphorie in der Schweiz: Momente fürs Leben | |
Das Team der Schweiz wird im Land der Gastgeberinnen gefeiert, als hätten | |
sie die EM gewonnen. Immerhin hat die Mannschaft nun Island geschlagen. | |
Forscherin über Genderbias im Fußball: „Ein Schema funktioniert nie für al… | |
Fußballerinnen haben andere Trainingsbedürfnisse als Fußballer. Für die | |
fehlen jedoch oft Ressourcen, auch bei der Forschung ist noch Luft nach | |
oben. | |
DFB-Elf ohne Giulia Gwinn: Gwinn bleibt Anführerin | |
Schock für die DFB-Auswahl: die eigentlich unersetzbare Außenverteidigerin | |
Giulia Gwinn kann verletzungsbedingt nicht mehr weiterspielen. Was nun? | |
Rekordschützin aus den Niederlanden: 100 Tore für Vivianne Miedema | |
Die niederländische Nationalspielerin schießt im Spiel gegen Wales ihr 100. | |
Länderspieltor. Ein weiterer Rekord der Stürmerin von vielen. | |
Ideen für den Fußball der Frauen: Alter Sexismus in neuem Gewand | |
Wieder mal macht ein Mann Vorschläge zur Verbesserung des Frauenfußballs. | |
Die Idee, Drittel statt Halbzeiten zu spielen, bevormundet Frauen. | |
Favoriten-Duell bei der Fußball-EM: Wunderbar und schlau | |
Bei 2:1 gegen England zeigt das französische Team Kreativität und Biss. Der | |
Neuaufbau könnte schon bei diesem Turnier Früchte tragen. | |
Keine Frauen-EM in der Fußballkneipe: Ist der Fußball der Frauen wirklich imm… | |
Unsere Autorin freut sich darauf, in der Fußballkneipe ein EM-Spiel zu | |
schauen. Doch dann muss sie ernüchternd feststellen: der Bildschirm bleibt | |
aus. | |
Spanisches Frauen-Nationalteam: Verbandsreförmchen | |
Beim WM-Finale vor zwei Jahren zwang der Chef des spanischen | |
Fußballverbands Rubiales der Spielerin Hermoso einen Kuss auf. Was ist | |
seitdem passiert? | |
Geschockte DFB-Elf bezwingt Polen: Nicht schon wieder! | |
Das deutsche Team startet gegen Polen erfolgreich in die EM, verliert aber | |
Kapitänin Giulia Gwinn. Sie verletzt sich schwer am Knie. | |
Deutsche Trainerinnen im Ausland: Sprungbrett Schweiz | |
Ungewöhnlich viele deutsche Trainerinnen gehen für ihre Karriere in die | |
Schweiz. Dort sollen jetzt endlich auch einheimische Coaches gefördert | |
werden. | |
Profi-Fußballspielerin über Sportwashing: „Wir sind alle in das System verw… | |
Der Frauenfußball findet immer mehr Sponsoren, darunter auch Öl- und | |
Gasunternehmen. Profi Tessel Middag kämpft derweil dafür, dass ihr Sport | |
fossilfrei wird. | |
EM-Debütantinnen: Die Einzigen aus dem Osten | |
Polens Nationalteam ist erstmals bei einer Europameisterschaft dabei. Die | |
Chancen für das einzige Team aus Osteuropa stehen gut. | |
Deutsche Nationalelf bei der Fußball-EM: Was Kapitänin Giulia Gwinn alles mac… | |
Die Außenverteidigerin des FC Bayern positioniert sich in ihrem neuen Amt | |
in der DFB-Auswahl: auf dem Platz und in den Medien. | |
Polnische Fußballerin über Frauenfußball: „Ich musste mal raus“ | |
Tanja Pawollek stammt aus der Nähe von Frankfurt, spielt für die Eintracht, | |
hat in der U19 für den DFB gespielt. Bei der EM ist sie für Polen aktiv. | |
Schweizer Fußballbegeisterung: Die Natis, die man anders ausspricht | |
Auch im Alltag der Alpenrepublik ist der Fußball angekommen. Und doch kann | |
er Besucher aus Deutschland verwirren. | |
Werbung der Bundeswehr zur EM: Der Krieg als Spiel | |
Die Bundeswehr wirbt während der EM in Werbespots um junge Frauen. Die | |
kriegerische Stimmung im Land hat das Turnier erreicht. |