| # taz.de -- Autor Paul Lendvai über „Orbáns Ungarn“: „Orbán möchte Ve… | |
| > Der österreichische Journalist Paul Lendvai spricht über „Orbáns Ungarn�… | |
| > Medien, Wissenschaft und Kultur werden zunehmend vom Premier | |
| > kontrolliert. | |
| Bild: Demonstration gegen die Regierungsübernahme der Theater- und Filmhochsch… | |
| taz: Herr Lendvai, Sie haben mit „Orbáns Ungarn“ gerade in zweiter, | |
| aktualisierter Auflage ein sehr kritisches Buch über Viktor Orbán | |
| veröffentlicht. Sie kennen ihn ja persönlich. Spricht er noch mit Ihnen? | |
| Paul Lendvai: Nein. Ich habe ihn lange nicht mehr gesehen. Zuletzt 2010, | |
| knapp vor seinem Sieg an einer Tankstelle in Ungarn. Ich war unterwegs nach | |
| Budapest und er unterwegs nach Wien. Früher hat er mir Interviews gegeben | |
| und ich war per Du mit ihm. | |
| Sie schreiben ja über ihn mit einer gewissen Bewunderung. | |
| Es ist keine Bewunderung. Man muss einen Erfolg anerkennen und gleichzeitig | |
| sagen, mit welchen Mitteln er erreicht wurde. Ich habe manchmal den Fehler | |
| gemacht, zu schreiben „hochbegabt“ statt „gerissen“. Charisma bedeutet … | |
| nicht unbedingt etwas Positives. Auch Hitler oder Jörg Haider waren | |
| charismatisch. Aber es besteht kein Zweifel, dass Orbán der erfolgreichste | |
| Politiker in der jüngeren Geschichte Ungarns ist. Gleichzeitig ist er der | |
| gefährlichste. | |
| Weil es ihm dank seiner Verfassungsmehrheit im Parlament gelingt, den Staat | |
| autoritär umzubauen und dabei fast immer im Rahmen der Gesetze zu bleiben? | |
| Ja. Er macht das viel geschickter als die anderen Autoritären. China, | |
| Russland oder Kasachstan haben andere Möglichkeiten, weil sie nicht | |
| Mitglied der EU sind. Orbán macht das auch viel geschickter als Jarosław | |
| Kaczyński, der in Polen wie ein Panzer fuhrwerkt. Er macht das wie im | |
| berühmten Pfauentanz: einen Schritt zurück und zwei vorwärts. Mit Erfolg, | |
| wie der Eiertanz um den Ausschluss des Fidesz aus der EVP zeigt. Kürzlich | |
| hat der neue CDU-Chef Armin Laschet im ZDF gesagt, man müsse verhindern, | |
| dass Fidesz sich den Rechtspopulisten im EU-Parlament anschließt. | |
| [1][Orbáns Fidesz ist ja immer noch Mitglied der EVP]. Er ist nicht | |
| rechtskonservativ. Er ist populistisch, nationalistisch und autoritär. | |
| Wie beurteilen Sie seinen Umgang mit der Covidkrise? | |
| Das ist ein bisschen schwieriger für ihn. Dank seiner totalen Kontrolle | |
| über die Medien ist das nicht sichtbar, aber die Umfragen zeigen, dass er | |
| an Zuspruch verloren hat. Wie immer in einer Krisensituation hat er | |
| großmäulig etwas angekündigt und dann nichts gemacht. Das ungarische | |
| Gesundheitswesen ist schon ab ovo in einer schrecklichen Verfassung. Ich | |
| weiß von Freunden, die kürzlich in Spitälern waren, dass es dort schon ohne | |
| Corona schrecklich zugeht. Es gibt keinen fachkundigen Gesundheitsminister. | |
| Orbán greift daher zu altbewährten Mitteln und attackiert die EU. Er hat | |
| die Krise ausgenützt, um während der dreimonatigen Gültigkeit eines | |
| [2][umstrittenen Ermächtigungsgesetzes ohne Parlament regieren zu können]. | |
| Dabei hat er eine Reihe von kontroversen Beschlüssen gefasst, die mit einem | |
| Gesundheitsnotstand nichts zu tun haben. Er setzt jetzt auf den russischen | |
| Impfstoff Sputnik, was nicht ohne Risiko ist. Denn die Ungarn wollen | |
| überwiegend lieber mit westeuropäischen Vakzinen geimpft werden, nicht mit | |
| russischen oder chinesischen. Für die ungarische Wirtschaft bedeutet die | |
| Krise einen Rückschlag von zehn Prozent. Das könnte sich auf die Wahlen | |
| 2022 auswirken. Ich schließe Überraschungen nicht aus. | |
| Ist denn die Opposition dafür gut genug aufgestellt? | |
| Die Linke existiert praktisch nicht und ist zerstritten. Und die | |
| rechtsextreme Jobbik hat Orbán zum Teil inhaliert. Jobbik hat sich | |
| gespalten, weil ein Teil 2018 versuchte, das rechtsextreme Image abzulegen | |
| und sich Richtung Mitte zu bewegen. Jetzt ist diese Gruppe zerfallen. Eine | |
| andere macht gemeinsame Sache mit der restlichen Opposition. Fidesz hat es | |
| verstanden, sich im Ausland als bessere Alternative zur extremen Rechten zu | |
| verkaufen, obwohl der Unterschied inzwischen sehr gering ist. | |
| Fidesz hält ja dank Orbáns Wahlrecht eine Zweidrittelmehrheit im Parlament. | |
| Hat die Opposition unter diesen Umständen überhaupt eine Chance? | |
| Nur wenn sie in allen 106 Einerwahlkreisen einen gemeinsamen Kandidaten | |
| aufstellen kann. Die letzten Umfragen zeigen, dass die Opposition | |
| eigentlich eine Mehrheit haben könnte. Es gibt aber immer noch | |
| Möglichkeiten, die Wahlen zu manipulieren. | |
| Sie beschreiben den ehemaligen Premier Ferenc Gyurcsány als einen der | |
| begabtesten Politiker. | |
| Das war er, er hat aber als Ministerpräsident versagt. | |
| Sie spielen auf die sogenannte Lügenrede an, bei der er in einer internen | |
| Sitzung 2006 scharfe Selbstkritik geübt hat, dass man das Volk im Wahlkampf | |
| belogen habe. | |
| Das war eigentlich eine sehr ehrliche Rede. Aber seither hat er einen sehr | |
| schlechten Ruf und wirkt abstoßend auf die anderen oppositionellen | |
| Richtungen. Mit seiner Demokratischen Koalition (DK) hat er mehr Ideen als | |
| die sozialistische MSZP, von der er sich abgespalten hat. Jetzt ist seine | |
| Frau Klára Dobrev populärer als er. Sie ist eine Vizepräsidentin des | |
| Europäischen Parlaments. | |
| 2019 bei den Kommunalwahlen haben die Bündnisse der Opposition in wichtigen | |
| Städten funktioniert. | |
| Ja, da hat die Opposition auch Budapest gewonnen. Seitdem werden diese | |
| Städte vom Finanzminister und von Orbán ausgehungert und unter Druck | |
| gesetzt. Die Oppositionsparteien werden versuchen, einen gemeinsamen | |
| Kandidaten für das Amt des Ministerpräsidenten zu stellen und ihn in | |
| Vorwahlen bestimmen. Gergely Karácsony, der Bürgermeister von Budapest, ist | |
| sehr sympathisch. | |
| Sie meinen aber, dass Orbán selbst bei einem Sieg der Opposition die Macht | |
| behält. | |
| Ja, weil alle Machtpositionen, vom Generalstaatsanwalt über den Präsidenten | |
| des Obersten Gerichtshofes, die Mitglieder des Verfassungsgerichtshofes bis | |
| zum Nationalbankpräsidenten und dem Budet-Kontrollrat mit Fidesz-Leuten | |
| besetzt sind. Von der Geheimpolizei und der Armee will ich gar nicht reden. | |
| Außerdem herrscht eine Kleptokratie, die viel zu verlieren hätte. | |
| Ungarische Zeithistoriker wiesen darauf hin, das im Falle einer Niederlage | |
| eine ganze Reihe von Leuten aus der obersten Schicht nicht lange auf freiem | |
| Fuß bleiben würde. Deswegen zweifle ich nicht, dass Orbán Mittel finden | |
| wird, diese Gefahr abzuwenden. | |
| Die EU hat es nicht geschafft, Orbán in die Schranken zu weisen. | |
| Er hat diese Macht sehr geschickt aufgebaut in den letzten zehn Jahren. Man | |
| sieht ähnliche Entwicklungen in Polen und Bulgarien und auch der | |
| slowenische Premier nimmt sich Orbán zum Vorbild. | |
| Ist das auch ein Grund, warum sich Orbán so für die Aufnahme der | |
| Westbalkanländer in die EU einsetzt? | |
| Ganz klar. Er möchte Verbündete haben. Er ist auch sehr gut mit dem | |
| serbischen Präsidenten Aleksandar Vučić. | |
| Wenn Orbán auf die ausufernde Korruption im Land angesprochen wird, perlt | |
| das an ihm ab. In die Privatwirtschaft mische er sich nicht ein. | |
| Die Abgeordneten müssen jährlich ihre Vermögen deklarieren und wenn es nach | |
| der Steuererklärung geht, hat auch Orbán weniger als je zuvor. Er baut | |
| nicht so ein Schloss wie Putin, aber es gibt eine ähnliche Sache. Orbáns | |
| Vater Gyözö hat eine denkmalgeschützte Habsburgerresidenz erworben. | |
| Vorfinanziert wurde das vom reichsten Oligarchen Ungarns, Lörinc Mészáros. | |
| Warum ist ausgerechnet Mészáros so unermesslich reich geworden? Er war ja | |
| ein kleiner Gasinstallateur und hat binnen weniger Jahre dank öffentlicher | |
| Aufträge ein Wirtschaftsimperium aufgebaut. | |
| Das war wahrscheinlich Zufall. Sie kennen sich aus Orbáns Heimatdorf | |
| Felcsút, wo sie gemeinsam in der Schule waren. Und Mészáros teilt Orbáns | |
| Begeisterung für Fußball. | |
| Gibt es Beweise, dass die Familie Orbán in Korruption verwickelt ist? | |
| Vor einigen Monaten hat erstmals eine Firma, an der Orbáns Schwiegersohn | |
| beteiligt ist, einen Teil vom Mészáros-Imperium übernommen. Das wird alles | |
| sehr geschickt gespielt über Banken, die Börse, Off-shore-Banken. Das ist | |
| eine sehr geschickt verschleierte Operation. | |
| Gehen Sie noch in Ungarn ins Theater, seit Orbán auch die Kulturpolitik an | |
| sich gerissen hat? | |
| Ich war schon lange nicht. Orbán hat die totale Kontrolle über | |
| Wissenschaft und Kultur. Nur einige Theater sind noch frei. Die Akademie | |
| der Wissenschaften wurde in der alten Form zerstört, die | |
| Universitätsinstitute wurden an die Kandare genommen, Nationaltheater und | |
| Oper sind mit Gefolgsleuten besetzt. In den Schulen werden manipulierte | |
| Darstellungen des Ursprungs der Magyaren gelehrt und die jüngere Geschichte | |
| umgeschrieben. Auch im Schriftstellerverband herrscht jetzt ein extrem | |
| rechter Mann. In mancher Hinsicht ist das eine Rückkehr in die | |
| Zwischenkriegszeit. | |
| Wie viele Ungarn werden heute noch von Medien erreicht, die nicht unter der | |
| Kontrolle der Regierung stehen? | |
| Etwa 20 Prozent. Es gibt noch ein unabhängiges Radio in Budapest, Klub | |
| Rádió, aber dessen Lizenz läuft in den nächsten Wochen aus und wird | |
| vielleicht nicht verlängert. Sonst sind alle Radios unter der Kontrolle des | |
| Staates oder von mit Orbán verbundenen Oligarchen. Die Regionalzeitungen, | |
| die in der Provinz gelesen werden, werden alle von einem Konzern gesteuert, | |
| der von Orbáns Vertrauensleuten gesteuert wird. RTL ist noch unabhängig, | |
| bringt aber kaum mehr politische Nachrichten. Selbst die wichtigen | |
| Online-Nachrichtenportale wie index.hu und origo.hu wurden übernommen und | |
| gleichgeschaltet. Es gibt nur mehr kleine Inseln der Freiheit in urbanen | |
| Zentren. Aber nicht alle haben einen Computer und können sich Zugang zu | |
| unabhängiger Information leisten. | |
| 2 Feb 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ungarns-Fidesz-Partei-und-CDU/CSU/!5733879 | |
| [2] /Corona-Notstand-in-Ungarn/!5688706 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Leonhard | |
| ## TAGS | |
| Ungarn | |
| Viktor Orbán | |
| Rechter Populismus | |
| Populismus | |
| EU-Krise | |
| EU | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Autokratie | |
| Viktor Orbán | |
| Ungarn | |
| EVP | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| China-EU-Gipfel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Buch über Ungarn, Europa und Russland: „Bis gerade eben an Putins Seite“ | |
| Seit dem Ukraine-Krieg zeigt sich Viktor Orbán der EU gegenüber | |
| konsensfähig. Lacy Kornitzer über den Zustand Ungarns vor den Wahlen. | |
| Bruch mit EVP im Europaparlament: Orbán macht als Erster Schluss | |
| Ungarns Fidesz verlässt die konservative Fraktion im Europaparlament. | |
| AfD-Chef Meuthen reibt sich die Hände – er will mit Fidesz zusammengehen. | |
| Ungarn und das EU-Parlament: Mit der Geduld am Ende | |
| Die konservative EVP und Viktor Orbáns rechtspopulistische Fidesz gehen | |
| getrennte Wege. Viel zu lange hat die EVP damit gewartet. | |
| Ungarische Partei im EU-Parlament: Fidesz verlässt EVP-Fraktion | |
| Ungarns Regierungschef Victor Orbán kündigt den Schritt von zwölf | |
| Abgeordneten der Partei an. Er kommt damit einer Suspendierung zuvor. | |
| Letzter freier Radiosender Klubrádió: Verstummt in Ungarn | |
| Der ungarische Radiosender Klubrádió verliert seine Lizenz, das bestätigt | |
| das Gericht am Dienstag. Es zeigt, wie die Regierung Medien kontrolliert. | |
| EU-Reaktionen zum Fall Nawalny: Nur Orbán hält sich zurück | |
| Nach der Verhaftung Nawalnys kritisieren alle EU-Staaten bis auf Ungarn das | |
| Vorgehen Russlands. Später veröffentlichen sie eine gemeinsame Erklärung. | |
| Berichterstattung über Ungarn: Gelebter Widerspruch | |
| Árpád Szőczi trägt auf dem ungarischen Staatssender regierungstreue | |
| Nachrichten vor. Bei der Deutschen Welle berichtet er meist das Gegenteil. | |
| Ungarns Fidesz-Partei und CDU/CSU: Stillhalten mit Orbán | |
| Europa findet kein Gegenmittel gegen den reaktionären Kurs von Viktor | |
| Orbán. Das liegt auch am Machtinteresse von CDU und CSU im EU-Parlament. |