| # taz.de -- Anstieg tödlicher Schüsse durch Polizei: Nicht eure Zielscheibe | |
| > Die Polizei hat 2024 so viele Menschen erschossen wie seit 1999 nicht | |
| > mehr. Viele dieser Menschen waren psychisch krank. Beamt*innen werden | |
| > zur Gefahr. | |
| Bild: Auch wenn die Figuren im Übungsraum bewaffnet sind, ist das bei den Get�… | |
| Es sind viele Namen, sehr viele Namen: [1][Mohamed Idrissi], Omar K., Soner | |
| A., Robert B., Markus M., [2][Lamin Touray]. Allein in der ersten Woche vom | |
| August 2022 sind vier Menschen getötet worden: [3][Amin F.] in Frankfurt am | |
| Main, Jozef B. in Köln, Sascha H. in Oer-Erkenschwick, [4][Mouhamed Dramé] | |
| in Dortmund. | |
| Die Liste der Betroffenen, die in Deutschland von der Polizei getötet, | |
| erschossen, ja ermordet werden, ist lang, wird mit jedem Monat länger. Es | |
| ist ein lebensbedrohliches Problem, das viele in dieser Gesellschaft als | |
| solches gar nicht erst wahrnehmen. | |
| Eine Auswertung von Meldungen der Nachrichtenagentur dpa brachte nun | |
| hervor, dass 2024 so viele Menschen durch Polizeischüsse ihr Leben verloren | |
| haben wie seit 1999 nicht mehr – das laufende Jahr ist noch nicht mal | |
| vorbei. Bundesweit sind es laut dieser Auswertung 17 Tote bis Oktober 2024 | |
| gewesen. [5][Laut Experten] sind drei Viertel der Opfer tödlicher | |
| Polizeigewalt psychisch erkrankt, viele von ihnen sind von Rassismus, von | |
| Armut, von Obdachlosigkeit oder Drogenabhängigkeit betroffen. | |
| ## Kritiker*innen nennen es „Polizeiterror“ | |
| Die Gesellschaft hetzt das Gewaltmonopol auf diese besonders verletzbaren | |
| Gruppen, anstatt zum Beispiel einen sozialpsychiatrischen Dienst | |
| bereitzustellen, der nachweislich Gefahrensituationen entschärfen, somit | |
| Leben retten und uns alle sicherer machen könnte. | |
| Die Polizei und ihre Gewerkschaften rechtfertigen routiniert diese längst | |
| normalisierte Polizeigewalt. Von [6][unbedingtem Durchsetzungsvermögen] der | |
| Polizei ist dann die Rede, von Eigenschutz der Beamt*innen, von normalem | |
| Polizeialltag. Insbesondere die Polizeigewerkschaften haben sich als | |
| Advokaten von tödlicher Gewalt ihrer uniformierten Mitglieder hervorgetan. | |
| Kritiker*innen nennen es „Polizeiterror“, Polizeigewerkschafter werden | |
| in bürgerlichen und Boulevardmedien, im Fernsehen zum Interview gebeten: | |
| Sie nennen die tödlichen Einsätze regelmäßig unvermeidbar, angemessen, | |
| konsequent. Dann lächeln sie in die Kamera. Die einen Kolleg*innen | |
| töten, die anderen rechtfertigen. Arbeitsteilung. | |
| ## Politik gibt „volle Rückendeckung“ | |
| In den meisten Medien wird über solche Fälle häufig lapidar berichtet, | |
| [7][Polizeimeldungen (samt realitätsferner Darstellungen, man könnte sie | |
| auch Lügen nennen) werden ungeprüft übernommen]. Dann ist zum Beispiel die | |
| Rede von einer Frau, die neulich in einem Supermarkt in München randalierte | |
| und dann [8][erschossen wurde]. Alles normal. Dass das Opfer in einer | |
| psychischen Ausnahmesituation und der Polizei [9][als psychisch erkrankt | |
| bekannt] war, wird selten, eher nebenbei im Nachgang erwähnt. | |
| Es entsteht der Eindruck: Das soll so sein, es ist okay, wenn solche | |
| Menschen erschossen werden. Die von der Gesellschaft beauftragten Mörder in | |
| Uniform bekommen dann von der Politik, [10][wie es im Koalitionsvertrag | |
| heißt], „volle Rückendeckung“ und „uneingeschränkte Solidarität“. T… | |
| legitimierte Routine, so weit ist diese Gesellschaft verrottet. | |
| Doch niemand, rein niemand hat es verdient, von der Polizei erschossen, | |
| danach in [11][rechtsextremen Polizeichats] verhöhnt zu werden. An dieser | |
| Stelle sei erwähnt, dass Menschen auch durch Einsätze von | |
| Elektroschockgeräten, durch [12][Ersticken und Erwürgen] oder vermeintlich | |
| „auf mysteriöse Weise“ in Polizeigewahrsam ums Leben kommen, getötet, ja | |
| ermordet werden. [13][Oury Jalloh] ist da nur der bekannteste Fall, der | |
| zeigt: Ein Mensch kann gefesselt in diesem Land auf einer Polizeiwache | |
| angezündet werden, den verantwortlichen Polizist*innen drohen danach | |
| fast keine Konsequenzen. | |
| ## Bedingungslos #TeamPolizei | |
| Das tödliche Polizeiproblem, das belegt die aktuelle Auswertung erneut mit | |
| ihren vielen Fällen, die psychisch erkrankte Betroffene aufweisen, ist eine | |
| gut funktionierende politisch gewollte und von weiten Teilen des | |
| Parteienspektrums unterstütze Praxis, die Menschen unsicher macht. Dabei | |
| ist die Polizei gesetzlich daran gebunden, stets [14][das mildeste Mittel | |
| anzuwenden] und verhältnismäßig zu agieren. | |
| Doch von den in einigen Bundesländern mitregierenden Linken, über | |
| [15][SPD], [16][FDP], [17][Grüne] bis hin zur [18][Union] und ins | |
| rechtsextreme Lager: Sie alle sind bedingungslos #TeamPolizei. Dabei sind | |
| sehr viele Opfer zu beklagen. So viele, dass manche Polizeibehörden selbst | |
| [19][laut Recherchen] nicht genau wissen, wie viele Menschen sie töten. Die | |
| Sicherheitsbehörden führen schlicht keine offizielle Statistik zu diesem | |
| Thema. | |
| Ich habe diesen Text an einigen Stellen bewusst hart formuliert. Denn als | |
| Reporter beschäftige ich mich nun seit mehr als einem Jahrzehnt mit der | |
| polizeilichen Gefahrenlage in Deutschland. Vor Kurzem habe ich eine Liste | |
| zusammengestellt, mit Fällen tödlicher Polizeigewalt seit 1945. Die meisten | |
| Fälle sind in den Pressearchiven und Polizeiakten mit „N.N.“ vermerkt. Ja, | |
| es sind viele Tote, aber die meisten Opfer tragen für diese Gesellschaft | |
| noch nicht mal einen Namen. | |
| Anmerkung der Redaktion: Für diesen Text wurde die taz vom [20][Deutschen | |
| Presserat gerügt]. | |
| 29 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ermittlungen-im-Fall-Mohammed-Idrissi/!5770406 | |
| [2] /Nach-toedlichen-Schuessen-auf-Lamin-Touray/!6036804 | |
| [3] /Frankfurter-Bahnhofsviertel/!6027609 | |
| [4] /Todesschuesse-in-Dortmund/!6009171 | |
| [5] https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/polizei-ausbildung-101.html | |
| [6] https://fragdenstaat.de/artikel/exklusiv/2023/05/polizei-krisen/ | |
| [7] /Umgang-mit-der-Polizei-in-Medien/!6036641 | |
| [8] https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2024-08/muenchen-polizei-fra… | |
| [9] https://www.thomasfeltes.de/images/Feltes_Alex_Psychisch_Gesto%CC%88rte_020… | |
| [10] https://netzpolitik.org/2023/koalitionsvertrag-einmal-alles-fuer-hessens-h… | |
| [11] /Rechtsextreme-Polizeichats-in-Hessen/!6020271 | |
| [12] /Nach-toedlichem-Polizeieinsatz/!5934162 | |
| [13] /Oury-Jalloh/!t5024194 | |
| [14] https://www.bmj.de/DE/rechtsstaat_kompakt/rechtsstaat_grundlagen/verhaeltn… | |
| [15] https://www.tagesspiegel.de/berlin/das-empfinde-ich-nicht-als-rassismus-in… | |
| [16] https://fdp-landtag-bw.de/pressemitteilungen/ruelke-rueckendeckung-und-unt… | |
| [17] https://www.gruene-bundestag.de/fileadmin/media/gruenebundestag_de/publika… | |
| [18] https://www.zeit.de/news/2023-11/11/wegner-polizei-hat-meine-hundertprozen… | |
| [19] https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-02/polizeigewalt-tote-einsatz-debatte | |
| [20] /Deutscher-Presserat-ruegt-taz/!6078212 | |
| ## AUTOREN | |
| Mohamed Amjahid | |
| ## TAGS | |
| Polizeigewalt | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Schusswaffen | |
| Tödliche Polizeischüsse | |
| Polizei | |
| GNS | |
| Polizeigewalt | |
| Rechtsextremismus | |
| Göttingen | |
| Polizeigewalt | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Rechtsextremismus | |
| Oury Jalloh | |
| Göttingen | |
| Polizeigewalt | |
| Tödliche Polizeischüsse | |
| Tödliche Polizeischüsse | |
| Tödliche Polizeischüsse | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Polizeischüsse in Berlin-Wedding: Psychisch auffälliger Mann lebensgefährlic… | |
| Die Polizei hat in Wedding auf einen Mann geschossen, der sich mit einem | |
| Messer selbst verletzte. Immer wieder eskalieren Einsätze bei Menschen in | |
| Krisenlagen. | |
| Rechtsextremer Personenschützer: Bodyguard von Knobloch bleibt trotz Hitlergr�… | |
| Als Polizist schützte er Charlotte Knobloch, in Chats befürwortete Michael | |
| R. „KZs für Ausländer“. Nach einem Urteil bleibt er dennoch im Dienst. | |
| Nach tödlichen Polizeischüssen: Wieder einmal Notwehr | |
| Ermittlungen gegen zwei Göttinger Polizisten wurden eingestellt: Die | |
| Schüsse auf einen Drogenkranken dienten laut Staatsanwaltschaft dem | |
| Selbstschutz. | |
| Junger Mann im Arrest gestorben: Hamburger Polizist unter Verdacht | |
| In Hamburg-Billstedt ist ein junger Mann im Polizeigewahrsam gestorben. | |
| Eine Anfrage der Linken ergab, dass gegen einen Polizisten ermittelt wird. | |
| Essay zum Tod von Lorenz A.: Die Polizei ist eine Echokammer | |
| Wie konnte es zu den tödlichen Schüssen kommen, die Lorenz A. aus Oldenburg | |
| in Rücken und Hinterkopf trafen? Das Polizeiproblem geht alle an. | |
| Todesfahrt in Mannheim: Sorgt endlich für echte Sicherheit | |
| Rechte schlachten die Amokfahrt in Mannheim aus, dabei dachte der Täter | |
| selbst rechtsextrem. Zeit für eine Sicherheitspolitik, die diesen Namen | |
| wirklich verdient. | |
| Tod in Dessauer Polizeizelle: 800 Menschen erinnern an Oury Jalloh | |
| Vor genau 20 Jahren verbrannte der Asylbewerber gefesselt im Dessauer | |
| Polizeirevier. Zwei damit verbundene Todesfälle beschäftigen die Justiz | |
| weiter. | |
| Nach Messerattacke in Göttingen: Polizist erschießt Drogenkranken | |
| Bei einem Einsatz ist ein offenbar drogenkranker Mann ums Leben gekommen. | |
| Tödliche Schüsse auf Menschen in psychischen Krisen sind keine Einzelfälle. | |
| Nach Urteilen im Dramé-Prozess: 1.500 Menschen protestieren gegen Freisprüche | |
| Alle angeklagten PolizistInnen wurden im Prozess um die tödlichen Schüsse | |
| auf Mouhamed Dramé freigesprochen. DemonstrantInnen fordern Gerechtigkeit. | |
| Fall Mouhamed Dramé: Psychische Krisen lassen sich nicht mit der Waffe lösen | |
| Der Freispruch für fünf Polizist:innen in Dortmund zeigt erneut: | |
| Staatsgewalt ist tödlich – und die falsche Antwort auf psychische Krisen. | |
| Prozess zu Polizeigewalt in Dortmund: Freisprüche für die Polizei im Fall Mou… | |
| 2022 töteten Polizisten den 16-Jährigen Dramé in Dortmund. Nun hat das | |
| Gericht ein milderes Urteil gefällt, als es die Staatsanwaltschaft | |
| gefordert hatte. | |
| Plädoyer im Prozess zu Polizeigewalt: Tödliche Schüsse, geringe Strafforderu… | |
| Im Prozess um den von der Polizei erschossenen Geflüchteten Mouhamed Dramé | |
| in Dortmund fordert die Staatsanwaltschaft Freisprüche. Mit einer Ausnahme. | |
| Vorfälle auf Palästina-Demos: Sozialarbeiter kritisieren Polizeigewalt gegen … | |
| Beschäftigte aus Neuköllner Jugendeinrichtungen haben Erfahrungsberichte zu | |
| Polizeigewalt gesammelt. Am Donnerstag diskutiert der Jugendhilfeausschuss. | |
| Umgang mit der Polizei in Medien: Dein Freund und Melder | |
| Viele Medien übernehmen häufig unkritisch Polizeimeldungen. Weil die | |
| Polizei aber kein neutraler Akteur ist, muss ein neuer Umgang her. | |
| Waffentragen bei der Berliner Polizei: Die Pistole immer zur Hand | |
| In Berlin darf die Polizei auch wieder abseits des Dienstes Waffe tragen. | |
| So wie überall sonst in Deutschland. Die Sicherheit erhöhen wird das nicht. |