| # taz.de -- Vorfälle auf Palästina-Demos: Sozialarbeiter kritisieren Polizeig… | |
| > Beschäftigte aus Neuköllner Jugendeinrichtungen haben Erfahrungsberichte | |
| > zu Polizeigewalt gesammelt. Am Donnerstag diskutiert der | |
| > Jugendhilfeausschuss. | |
| Bild: Festnahme am Rande einer propalästinensischen Demonstration in Berlin am… | |
| Berlin taz | Ein Satz ist dem Sozialarbeiter Osman Tekin besonders in | |
| Erinnerung geblieben: „Warum hasst die Polizei uns so sehr?“, habe ihn ein | |
| Jugendlicher gefragt, der regelmäßig auf propalästinensische | |
| Demonstrationen geht. | |
| Osman Tekin leitet die Jugendfreizeiteinrichtung „Manege“ auf dem Campus | |
| Rütli in Neukölln und ist Sprecher der AG 78, der bezirklichen Vertretung | |
| der freien Träger und öffentlichen Einrichtungen der Jugendhilfe. Viele der | |
| Kinder und Jugendlichen, die er und seine Kolleg*innen betreuen, hätten | |
| einen palästinensischen Hintergrund, berichtet Tekin. Einige hätten in den | |
| vergangenen Monaten Familienangehörige verloren, in [1][Gaza] und im | |
| Westjordanland – und beteiligten sich an den Protesten in Berlin. | |
| „Die Jugendlichen gehen auf die Straße, damit der Krieg aufhört, sie sagen | |
| mir, sie wollen nicht, dass noch mehr Menschen sterben – auf beiden | |
| Seiten“, erzählt der Sozialarbeiter. Doch die [2][Polizei gehe immer wieder | |
| hart gegen die Demonstrierenden vor]: „Viele Jugendliche haben schon | |
| Polizeigewalt erlebt.“ | |
| Gemeinsam mit anderen Neuköllner Jugendsozialarbeiter*innen hat | |
| Tekin deshalb in den vergangenen Monaten die [3][Erfahrungen von Kindern | |
| und Jugendlichen auf Palästina-Demos] dokumentiert. Die Tonaufnahmen und | |
| Videos, die dabei entstanden sind, werden am Donnerstagabend dem Neuköllner | |
| Jugendhilfeausschuss vorgelegt. Außerdem bringt die AG 78 ein | |
| Positionspapier zum Thema Polizeigewalt gegen Kinder und Jugendliche in den | |
| Ausschuss ein. | |
| ## „Ein starkes Zeichen nach außen“ | |
| „Das ist kein alltäglicher Vorgang“, sagt die Vorsitzende des | |
| Jugendhilfeausschusses, Beate Bruker, mit Blick auf die Dokumentation und | |
| das Papier der AG 78. „Unser Ziel ist, dass wir uns in nächster Zeit | |
| gemeinsam positionieren. Das wäre ein starkes Zeichen nach außen, das eine | |
| öffentliche Diskussion anregen kann“, so die Grünen-Bezirkspolitikerin zur | |
| taz. | |
| Seit dem Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und dem seitdem | |
| andauernden Krieg in Gaza finden in Berlin regelmäßig Demonstrationen zur | |
| Situation im Nahen Osten statt. Mehr als 900 Versammlungen wurden in den | |
| vergangenen zwölf Monaten bei der zuständigen Polizeibehörde angemeldet. | |
| Davon hat die Polizei rund 500 als „propalästinensisch“ eingestuft und mehr | |
| als 20 verboten. Bei den Demonstrationen [4][kommt es regelmäßig zu | |
| Ausschreitungen], strafbare Parolen werden skandiert, immer wieder gibt es | |
| verletzte Teilnehmer*innen und Polizist*innen sowie zahlreiche | |
| Festnahmen. | |
| „Uns und den Jugendlichen ist völlig klar: Auch das Verhalten einzelner | |
| Teilnehmer gegenüber der Polizei ist manchmal problematisch“, sagt Osman | |
| Tekin. Das zeigten auch Videos, die er mit den Jugendlichen ausgewertet | |
| habe. Doch das Anliegen der allermeisten Teilnehmenden sei, [5][friedlich | |
| und aus Betroffenheit auf die Straße] zu gehen. | |
| ## Ruf nach Schutzkonzept | |
| Bereits im Juni hatten Tekin und seine Kolleg*innen eine Stellungnahme | |
| zu dem Thema verfasst. In dem Dokument, das der taz vorliegt, heißt es: | |
| „Kinder und Jugendliche haben Angst vor der Polizei und Angst vor Gewalt.“ | |
| Die Betroffenen würden erleben, dass Polizist*innen, die Gewalt ausüben, | |
| keine Konsequenzen zu fürchten haben. | |
| „Wir sind verpflichtet, auf diese Missstände hinzuweisen und gegen | |
| Polizeigewalt vorzugehen“, schreiben die Verfasser*innen. Sie fordern unter | |
| anderem ein Schutzkonzept der Polizei zum Umgang mit Minderjährigen, „damit | |
| keine weiteren Kinder und Jugendlichen durch die Polizei Berlin zu Schaden | |
| kommen“. | |
| 16 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Krieg-in-Gaza/!6042398 | |
| [2] /Palaestina-Demo-in-Berlin/!6028273 | |
| [3] /Polizeigewalt-auf-Palaestina-Demos/!6029454 | |
| [4] /Bilanz-nach-Jahrestag-des-Hamas-Angriffs/!6038413 | |
| [5] /Pro-Palaestina-Proteste-in-Berlin/!6038419 | |
| ## AUTOREN | |
| Hanno Fleckenstein | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Demonstrationen | |
| Polizei Berlin | |
| Jugendarbeit | |
| Polizeigewalt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schlagloch | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anstieg tödlicher Schüsse durch Polizei: Nicht eure Zielscheibe | |
| Die Polizei hat 2024 so viele Menschen erschossen wie seit 1999 nicht mehr. | |
| Viele dieser Menschen waren psychisch krank. Beamt*innen werden zur | |
| Gefahr. | |
| Palästina-Proteste in Berlin: Palästina-Demo für grenzenlosen Humanismus | |
| Zahlreiche NGOs rufen am Freitag zum Protest gegen den Krieg in Gaza und | |
| deutsche Waffenlieferungen auf – ohne in die üblichen Fettnäpfchen zu | |
| treten. | |
| Lehren aus den Gaza-Protesten: Zaghafte Strukturen einer radikalen Demokratie | |
| Die Gaza-Proteste zu kritisieren ist leicht. Deutschland hat die Bewegung | |
| bekommen, die es verdient: Die einen schreien, weil die anderen schweigen. | |
| Pro-Palästina-Proteste in Berlin: Oft für Frieden auf die Straße | |
| In der öffentlichen Wahrnehmung kommt es vor, dass alle Demo-Teilnehmer wie | |
| Israel-Hasser wirken. Dabei geht es vielen oft nur um ein Ende der Kämpfe. | |
| Palästina-Demo in Berlin: Kritik an Polizeigewalt | |
| Videos zeigen brutale Festnahmen bei einer Palästina-Demo in Berlin. Seit | |
| Monaten verzeichnet eine Beratungsstelle viele Anfragen wegen | |
| Polizeigewalt. |