| # taz.de -- Bogotá | |
| Kolumbiens Ex-Präsident verurteilt: Zwölf Jahre Hausarrest für Uribe | |
| In Kolumbien wurde Ex-Präsident Uribe schuldig gesprochen. Opfergruppen | |
| hoffen, dass die Justiz nun seine Verbindungen zum Paramilitär weiter | |
| aufarbeitet. | |
| Kolumbianischer Präsidentschaftskandidat: Uribe durch Schüsse schwer verletzt | |
| Der rechtsgerichtete Senator Miguel Uribe kämpft laut seiner Ehefrau nach | |
| einem Attentat um sein Leben, eine „erste“ Not-OP sei erfolgreich | |
| verlaufen. | |
| Wasserkrise in Bogotá: Nur noch zu zweit duschen | |
| Kolumbiens Politik überschlägt sich in der Dürre mit mehr oder weniger | |
| ernsthaften Tipps für Verbraucherïnnen. Die Industrie lässt sie eher in | |
| Ruhe. | |
| Brände in Kolumbiens Hauptstadt: Gestank und brennende Augen | |
| An der Bergkette im Osten von Kolumbiens Hauptstadt Bogotá lodern die | |
| Flammen. Zum beißenden Rauch kommt eine Hitzewelle aus Klimawandel und El | |
| Niño. | |
| Nachbarschaftsgärten in Kolumbien: Ein Stück konstruktives Chaos | |
| In Bogotá kämpfen Nachbarschaftsgärten für Zusammenhalt. Sie wollen | |
| ökologisches Bewusstsein in der Stadt schärfen und Klassismus abbauen. | |
| Plattenklau in Kolumbiens Hauptstadt: Der plötzliche Sturz in die Tiefe | |
| Immer wieder werden in Kolumbiens Hauptstadt Bogotá wertvolle | |
| Aluminium-Gehwegplatten von Fußgängerbrücken gestohlen. Wer nicht aufpasst, | |
| fällt durch. | |
| „Spuckende“ Bodenplatten in Kolumbien: Ein Albtraum für Fußgänger in Bog… | |
| In Bogotá regnet es viel und die städtischen Vorgaben zum Baumaterial haben | |
| viele Lücken. Zum inoffiziellen Wahrzeichen sind die Bodenplatten geworden. | |
| Präsidentschaftswahlen in Kolumbien: Etappensieg für linken Kandidaten | |
| Der linke Gustavo Petro gewinnt die erste Runde der Wahlen in Kolumbien. In | |
| die Stichwahl muss er gegen den Trump-Fan Rodolfo Hernández. | |
| Kolumbiens Geschichte der Gewalt: „Gespenstern einen Platz geben“ | |
| Die Gewalt in Kolumbien erkundet Juan Gabriel Vásquez in seinen Romanen. Im | |
| Interview spricht er über Bogota, die Geschichte und anstehende Wahlen. | |
| Wahlen in Kolumbien: Klatsche für die Rechte | |
| Kolumbien auf Veränderungskurs: Bei den Kongress- und Vorwahlen für die | |
| Präsidentschaft ist der Linke Gustavo Petro der große Gewinner. | |
| Fahrverbote in Kolumbiens Hauptstadt: Gegen den Verkehrskollaps | |
| In Bogotá gibt es ein Fahrverbot. Mal für Autos mit geraden Kennzeichen, | |
| mal für die mit ungeraden. Jetzt wurde es ausgeweitet. Das gefällt nicht | |
| allen. | |
| Proteste gegen Kolumbiens Regierung: Mutmaßlich 39 Tote durch Polizei | |
| Die Demonstrationen gegen die Regierung gehen weiter – wie auch die Gewalt | |
| der Sicherheitskräfte. Vor allem in Cali gab es viele Opfer. | |
| Protestwelle in Kolumbien: Auf der Straße | |
| Nach massiven Protesten nimmt Kolumbiens Präsident Iván Duque eine geplante | |
| Steuerreform zurück. Gleichzeitig schickt er die Armee in die Städte. | |
| Corona-Impfungen in Kolumbien: Der Impfstoff auf Staatsbesuch | |
| Nur 50.000 Impfdosen hat Kolumbien diese Woche erhalten. Präsident Ivan | |
| Duque aber inszeniert das wie zuletzt den Papst-Besuch. | |
| Entwicklungsprojekt in Kolumbien: Leben tausender Familien verbessert | |
| In einst illegalen Siedlungen baut ein Programm mit deutscher Beteiligung | |
| Fußballplätze und eine Kanalisation. Das Geld kommt tatsächlich an. | |
| Zerstörte Schutzgebiete in Kolumbien: Wenn die Quelle versiegt | |
| Das Wasser für die Bewohner*innen in Kolumbiens Hauptstadt Bogotá kommt aus | |
| umliegenden Wäldern. Doch die fallen Landraub zum Opfer. | |
| Pressefreiheit in Kolumbien: Druckmittel Visum | |
| Freien Korrespondent*innen wird in Kolumbien durch Änderungen bei der | |
| Visumvergabe zunehmend die Arbeit erschwert. Das könnte Taktik sein. | |
| Polizeigewalt in Kolumbien: Tod in der Hand der Polizei | |
| In Kolumbien stirbt ein Mann nach einer brutalen Festnahme. Das Video löst | |
| heftige Unruhen in Bogotá aus, es gibt zehn Tote. | |
| Corona in Kolumbiens Armenvierteln: Wenn die Bagger kommen | |
| Mitten im Lockdown lässt die Stadtverwaltung von Bogotá Häuser in | |
| Armenvierteln abreißen. Die Bewohner*innen wissen nicht, wo sie hinsollen. | |
| Neues Album von Chupame El Dedo: Ein Furz bringt den Barbaren zu Fall | |
| Das Duo Chupame El Dedo aus Kolumbien hat ein Faible für den Teufel und | |
| vereint in seinem satanischen Sound das Beste aus Cumbia, Metal und | |
| Grindcore. | |
| Offener Brief des Farc-Chefs: „Tun Sie das Kolumbien nicht an“ | |
| Nach dem Anschlag in Bogotá appelliert Farc-Chef Rodrigo an den | |
| Präsidenten. Der Dialog mit der ELN-Guerilla müsse fortgesetzt werden. | |
| Präsidentschaftswahl in Kolumbien: Polarisierende Stichwahl am 17. Juni | |
| Kolumbien bestimmt in einer Stichwahl über den neuen Präsidenten. Ins | |
| Rennen gehen der Rechte Iván Duque und der Linkspolitiker Gustavo Petro. | |
| Wahlen in Kolumbien: Lagerwahlkampf statt Bürgerkrieg | |
| Am Sonntag fanden Kongresswahlen in Kolumbien statt. Der politische Arm der | |
| FARC, der ehemaligen Guerilla, fuhr nur ein mageres Ergebnis ein. | |
| Stiftung fürs Lesen in Bogotá: Kolumbiens Herr der Bücher | |
| José Alberto Gutiérrez ist von Beruf Müllmann. Seine Leidenschaft aber gilt | |
| den Büchern. In Bogotá fischt er sie aus dem Müll. | |
| Linker Bürgermeister von Bogotá: Gustavo Petro darf wieder regieren | |
| Kolumbiens Präsident Santos fügt sich dem Gerichtsurteil, das die Absetzung | |
| Petros für unrechtmäßig erklärt hat. Er lässt den Ex-Guerillero in sein Amt | |
| zurückkehren. | |
| Linker Politiker in Kolumbien: Kommt Gustavo Petro wieder? | |
| Kolumbiens Oberstes Gericht ordnet an, den entlassenen linken Bürgermeister | |
| Bogotás wieder einzusetzen. Ob Präsident Santos mitmacht, ist offen. | |
| Linkspolitiker in Kolumbien: Weiter Streit um Bogotá | |
| Im Dezember hatte ein Staatsanwalt den Bürgermeister Gustavo Petro | |
| abgesetzt. Der juristische Kampf darum geht jetzt in eine neue Runde. | |
| Protest in Kolumbiens Hauptstadt: Demo gegen den „Staatsstreich“ | |
| Zehntausende gehen für den Bürgermeister von Bogotá auf die Straße. Seit | |
| seiner Absetzung steigt die Beliebtheit des prominenten Linken. | |
| Bogotás linker Bürgermeister abgesetzt: „Das ist ein Staatsstreich“ | |
| Entsorgt: Bogotás Bürgermeister Gustavo Petro muss gehen und erhält 15 | |
| Jahre Amtsverbot – wegen der Auswahl inkompetenter Müllfirmen. | |
| Kolumbianische Kriegsreporterin: Triumph der Hartnäckigkeit | |
| Sie wurde entführt und vergewaltigt. Trotzdem gibt sie ihren Kampf gegen | |
| den kolumbianischen Bürgerkrieg nicht auf: die Reporterin Jineth Bedoya. |