| # taz.de -- Präsidentschaftswahl in Kolumbien: Polarisierende Stichwahl am 17.… | |
| > Kolumbien bestimmt in einer Stichwahl über den neuen Präsidenten. Ins | |
| > Rennen gehen der Rechte Iván Duque und der Linkspolitiker Gustavo Petro. | |
| Bild: Anhänger des linken Kandidaten Petro, der mit 25,09 Prozent den zweiten … | |
| Bogotá taz | Das Theater Downtown Majestic im Zentrum von Bogotá platzte | |
| aus allen Nähten, als Gustavo Petro am Sonntagabend mit | |
| zweieinhalbstündiger Verspätung endlich eintraf. Auf der Straße hatten | |
| seine Anhänger stundenlang im Regen ausgeharrt, um einen Blick von ihrem | |
| Kandidaten zu erhaschen oder gar ein wackeliges Selfie mit ihm zu schießen. | |
| Drinnen im leergeräumten Kinosaal tobte die Menge und feierte Petro mit | |
| Sprechchören, als wäre er bereits Präsident. | |
| Dabei hat er mit gerade einmal 25 Prozent der gültigen Stimmen nur den | |
| Einzug in die Stichwahl am 17. Juni geschafft. Dort wird er auf den | |
| erzkonservativen Iván Duque treffen, den Kandidaten des zweimaligen | |
| Präsidenten Álvaro Uribe, der nichts unversucht lässt, um den | |
| Friedensprozess mit der ehemaligen FARC-Guerilla zu sabotieren. | |
| Als nach Schließung der Wahllokale um 16 Uhr Ortszeit die Auszählung | |
| begann, zeichnete sich in der Hauptstadt ein klarer Sieg für den | |
| Mathematikprofessor Sergio Fajardo ab. Der ehemalige Bürgermeister der | |
| Millionenstadt Medellín und Kandidat einer Mitte-Links-Koalition aus | |
| Grünen, Polo Democrático Alternativo und einer Bewegung, die er in Medellín | |
| gegründet hat, gewann etwas überraschend die Hauptstadt vor Petro. In der | |
| Provinz konnte der 61-jährige Intellektuelle allerdings nicht überzeugen. | |
| Germán Vargas Lleras, Enkel des einstigen Präsidenten Carlos Lleras | |
| Restrepo, der als mehrmaliger Minister und Sproß einer Politikerdynastie | |
| wie kein anderer das überkommene System repräsentierte, erlitt mit nur | |
| sieben Prozent der Stimmen eine krachende Niederlage. Und Humberto de la | |
| Calle, der für Präsident Santos die Friedensverhandlungen mit den FARC | |
| erfolgreich zu Ende gebracht hat, ging mit zwei Prozent richtiggehend | |
| unter. | |
| ## „Wasser statt Öl“ | |
| Gustavo Petro, der als Guerillero der Bewegung 19. April (M-19) zwei Jahre | |
| im Kerker verbrachte und gefoltert wurde, weil er seine Kameraden nicht | |
| verraten wollte, hat Wirtschaft studiert, mehrere Jahre als Abgeordneter im | |
| Kongress und als Bürgermeister von Bogotá gedient. Als beharrlicher Kämpfer | |
| gegen die ausufernde Korruption hat er sich einen Namen gemacht. Und dass | |
| er ein begnadeter Redner ist, stellte er bei seinem Auftritt nach den | |
| Wahlen einmal mehr unter Beweis. | |
| „Wir sind unterschiedlich und darin liegt unser größter Reichtum“, gab er | |
| sich überzeugt. Und er sieht in der Förderung dieser Diversität der | |
| Kolumbianer das Gegenmodell zum althergebrachten autoritären System. Er | |
| kündigte eine Bildungsoffensive an, sollte er Präsident werden, und trat | |
| den von der Rechten gestreuten Angstparolen entgegen, er wolle die | |
| Wirtschaft verstaatlichen. Vielmehr wolle er auf die kleine und mittlere | |
| Industrie setzen, die Landwirtschaft fördern und vom bisher praktizierten | |
| Modell der Ausbeutung von Rohstoffen abgehen. | |
| „Wasser statt Öl“ heißt seine Devise. Petro erinnerte an die Allianz, die | |
| er schon im Wahlkampf mit Fajardo und De la Calle geschlossen hatte. Wer | |
| immer in die Stichwahl kommen würde, sollte die Unterstützung der | |
| geschlagenen Kandidaten erhalten. Rein numerisch würde diese Allianz eine | |
| Mehrheit ergeben. Doch die Angesprochenen ließen sich noch nicht in die | |
| Karten blicken. Sie würden in den kommenden Tagen prüfen, ob sie eine | |
| Empfehlung abgeben werden. | |
| ## Den Wählern die Angst nehmen | |
| Auch Iván Duque, mit 41 Jahren der jüngste der Kandidaten, machte den | |
| ausgeschiedenen Gegnern Avancen. Und er präsentierte sich neuerlich als | |
| Garant für den Schutz der katholischen Familie. Er will sich für | |
| lebenslange Strafen für Sexualstraftäter und Kindermörder einsetzen. Seine | |
| Rede glich einem Bauchladen, in dem für Jeden etwas zu finden ist. Aber | |
| seine Ankündigungen, die Wirtschaft zu stärken und sich um die Bauern zu | |
| kümmern, blieben unkonkret. | |
| Er würdigte die Rolle der Armee, will aber auch den kleinen Ex-Guerilleros | |
| eine Chance geben. Nur die Kommandanten sollen mehr büßen, als im | |
| Friedensabkommen vorgesehen ist. „Wir wollen das Friedensabkommen nicht | |
| zerschlagen“, versuchte er jenen die Furcht zu nehmen, die eine Rückkehr | |
| zum bewaffneten Konflikt fürchten. Die Schule sieht er als moralische | |
| Anstalt, anders als Petro, der dort mündige Bürger heranwachsen sehen will. | |
| Die Politanalystin Laura Gil meinte in einer Fernsehdebatte, es komme | |
| darauf an, den Wählern die Angst zu nehmen. Und die Rechte, die Petro als | |
| gefährlichen Linksextremisten verteufelt, sei weit erfolgreicher gewesen, | |
| Ängste zu schüren. Für Ariel Ávila von der Stiftung für Frieden und | |
| Versöhnung sind Petros Positionen vom Linksextremismus weit entfernt. | |
| Vielmehr schienen sie von den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen | |
| abgekupfert: „Es wundert mich, dass die ihr Urheberrecht nicht | |
| reklamieren“. Umfragen prognostizieren für die zweite Runde einen Sieg | |
| Duques. Es ist aber in der jüngeren Geschichte Kolumbiens mehr als einmal | |
| vorgekommen, dass der Zweitplatzierte sich schließlich durchsetzte. | |
| 28 May 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Leonhard | |
| ## TAGS | |
| Kolumbien | |
| Bogotá | |
| Farc | |
| Juan Manuel Santos | |
| Kolumbien | |
| Kolumbien | |
| Kolumbien | |
| Kolumbien | |
| Medienjournalismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Präsidentschaftswahl in Kolumbien: Eine Mehrheit für den Frieden? | |
| Wer gewinnt die Stichwahl? Der linke Gustavo Petro oder der Ultrarechte | |
| Iván Duque? Mit einer „weißen Stimme“ gibt es sogar eine dritte Option. | |
| Kommentar Wahl in Kolumbien: Aufwind für die Linke | |
| Die Macht der alten Eliten ist zäh. Trotzdem hat der Ex-Guerillero Gustavo | |
| Petro gute Aussichten, die Stichwahl am 17. Juni zu gewinnen. | |
| Wahl eines neuen Präsidenten: Kolumbien sucht Santos-Nachfolger | |
| Präsident Santos bekam für das Friedensabkommen mit den Farc-Rebellen den | |
| Nobelpreis. Nun wird neu gewählt. Einer der Kandidaten will den Vertrag | |
| „korrigieren“. | |
| Wahlen in Kolumbien: Lagerwahlkampf statt Bürgerkrieg | |
| Am Sonntag fanden Kongresswahlen in Kolumbien statt. Der politische Arm der | |
| FARC, der ehemaligen Guerilla, fuhr nur ein mageres Ergebnis ein. | |
| Pressefreiheit in Kolumbien: Arbeiten unter Angst | |
| Trotz des Friedensabkommens mit der Farc gehören Morddrohungen für viele | |
| Journalisten zum Alltag. Viele reagieren mit Selbstzensur. |