| # taz.de -- Indiepop | |
| Indielabel-Porträt Siluh Records: Die Crème de la Crème der Wiener Boheme | |
| In der österreichischen Hauptstadt hat das umtriebige Indielabel Siluh | |
| Records seine Zentrale und fördert Perlen. Ein Ortsbesuch im 20. Bezirk. | |
| Indieband Tops: Sie klingen sehr raffiniert, aber nie selbstzufrieden | |
| Sophisti-Pop vom Feinsten: „Bury the Key“, das neue Album der Indieband | |
| Tops aus Montreal, glitzert und strahlt. | |
| Neues Album von Masha Qrella: Es weht ein kalifornischeres Lüftchen | |
| Masha Qrella hat ihr neues Album „Songbook“ veröffentlicht. Die Songs geben | |
| Einblick in den Arbeitsalltag einer Künstlerin. | |
| Neues Album von Chris Imler: Internet essen Menschheit auf | |
| Der Grandseigneur des Undergroundpop Chris Imler besingt die Auswüchse des | |
| digitalen Alltags. „The Internet Will Break My Heart“ heißt sein neues | |
| Album. | |
| Neues Album und Tour von The Wombats: Reflexion per Sprachnachricht | |
| Skinny-Jeans-Revival für sensible Millennials: The Wombats’ neues Album | |
| „Oh! The Ocean“ fängt die generationstypische Unsicherheit gelungen ein. | |
| Neue Musik aus Berlin: Den Schalk dabei | |
| Mit Schlagzeug, Perkussion und Sprechgesang kreiert Eilis Frawley ihren | |
| einzigartigen, experimentellen Sound, der Elemente aus Kraut und Pop | |
| verbindet. | |
| Neues Album von Levin Goes Lightly: Levin goes Amour fou | |
| Das unterschätzte Stuttgarter Indiepopprojekt Levin Goes Lightly und sein | |
| neues Album „Numb“ formt große Gefühle zu magischen Songmomenten. | |
| Von Sarah Records zu Skep Wax: Federleicht den Regen vermeiden | |
| In fein ziselierter Softness schwelgen: das können nur Gitarrenpopbands des | |
| Jungbrunnen-Labels Sarah Records aus Bristol. Ein Ortsbesuch in England. | |
| Indie-Trio Yelka: Zehn Alben in drei Jahren | |
| Klotzen statt Kleckern: Das Berliner Powertrio Yelka verfolgt einen irren | |
| Masterplan. Zehn Alben in drei Jahren. Nummer vier ist nun veröffentlicht. | |
| Neues Album von Girl in Red: Nicht mehr nur rot | |
| Girl in Red ist das queere Postergirl der Generation Z. Mit ihrem neuen | |
| Album diversifiziert die norwegische Indiemusikerin Sound und | |
| Textbotschaften. | |
| Neues Album von Kle.ze: German Gothic | |
| Seit 2017 fällt Kle.ze mit einer eigenwilligen Interpretation von Gestus | |
| und Habitus der Gothic-Band The Cure auf. Das trifft auch auf „Erregung“ | |
| zu. | |
| Neue Musik aus Berlin: Introspektiv am Schlagzeug | |
| Indie-Schlagzeuger Robert Kretzschmar legt sein Debüt „Homecoming“ vor. | |
| Statt großem Spektakel wählt er bedachte Texte und folkig fordernde Töne. | |
| Neues Indie-Album von Fortuna Ehrenfeld: Musik zwischen Couch und Weltall | |
| Das Kölner Indierock-Trio Fortuna Ehrenfeld surft auf seinem neuen Album | |
| „Glitzerschwein“ knapp am Kitsch vorbei. Liebeskummer wird hymnisch | |
| besungen. | |
| Musikszene Schwedens: Stockholm calling | |
| Die Popszene der schwedischen Hauptstadt Stockholm ist in den letzten | |
| Jahren künstlerisch aufgeblüht. Eine Reportage. | |
| Neue Musik aus Berlin: Keine Angst vor großen Gesten | |
| „Motor Songs“, das Debüt von Daniel Stoyanov alias Bulgarian Cartrader, ist | |
| so eingängig wie groovy. Cineastische Momente treffen auf melodiösen Rap. | |
| Album und Tour von Düsseldorf Düsterboys: Take me higher | |
| „Duo Duo“ heißt das neue Album der Indie-Band The Düsseldorf Düsterboys. | |
| Darauf inszenieren sie Kammerpop als zärtliches Homerecording. | |
| Zweites Album von Superorganism: Let there be emphatische Teenager | |
| Die multinationale, in London vor Anker liegende Bubblegumband | |
| Superorganism veröffentlicht endlich ihr zweites Album „World Wide Pop“. | |
| Neues Album von Nichtseattle: Doppelt gegen Windmühlen | |
| Die Berliner Musikerin Nichtseattle hat mit „Kommunistenlibido“ ein | |
| elegantes wie abgründiges Indie-Album herausgebracht. | |
| Album von Londoner Indiepopband: Soghafte Klangreise | |
| „Ants from Up There“ von der Londoner Indiepopband Black Country, New Road | |
| bietet kompositorische Raffinesse und viel Pathos. | |
| Neues Album von Beach House: Wohlfühlsitcom mit Kuscheldecke | |
| Das US-Duo Beach House hat den Dream-Pop-Trademarksound ausgemottet und | |
| serviert ihn auf „Once twice Melody“ als softe Seelenmassage. | |
| Britische Indieband The Go! Team: Wumms zum Tanzen | |
| „Get Up Sequences Part One“ ist das neue Album von The Go! Team. Darauf | |
| mischt das Sextett Northern Soul, HipHop und japanisch anmutenden | |
| Popkitsch. | |
| Indiepop-Band Japanese Breakfast: Stöhnen mit Tiefgang | |
| Japanese Breakfast ist das intellektuelle Postergirl des US-Indiepop. Das | |
| beweisen die smarten Texte und Hitsongs ihres neuen Albums „Jubilee“. | |
| Album von Thao & The Get Down Stay Down: Herz in San Francisco verloren | |
| Das neue Album „Temple“ der kalifornischen Band beweist Groove und | |
| Köpfchen. Textlich ist es inspiriert vom Comingout der Leadsängerin. | |
| Indiepop Konzeptalbum „Planetarium“: Vom Ferienlager bis zum Saturn | |
| Das Gemeinschaftswerk der Künstler Sufjan Stevens, Bryce Dessner, Nico | |
| Muhly und James McAlister zieht alle Register des E-Musik-Indie-Pop. | |
| Indie-Pop „Kalender“ von Locas in Love: Pop ist mehr als vertonte Tagebüch… | |
| Die Kölner Band Locas in Love hat 2015 drei Alben herausgebracht, mit | |
| zahlreichen Gimmicks veredelt. Nun geht es auf Wintertour. | |
| Andreas Spechtls Album „Sleep“: Schläfrig im Spätkapitalismus | |
| „Sleep“ heißt das Solo-Debüt von Andreas Spechtl. Man kennt ihn als Säng… | |
| der Band „Ja, Panik“ und Musikpartner von Christiane Rösinger. | |
| Zwischen den Rillen: Die Sehnsucht nach dem Rausch | |
| Nacktheit, Blitzlichteffekte und neue Surfbretter von The Raveonettes: Auch | |
| auf dem Album „Pe’ahi“ überzeugt das dänische Duo mit Noiserock. | |
| Auf dem Eurosonic-Festival in Groningen: Musikalischer Ausnahmezustand | |
| Und jetzt alle so: Was ist der heißeste Scheiß? Ja, Panik, Jungle, MØ oder | |
| Elliphant? Auf das Eurosonic-Festival muss man aus deutscher Sicht neidisch | |
| sein. | |
| Neue Platte von Of Montreal: Echte Songs mit Anfang und Ende | |
| Sie haben drei Schritte zurück gemacht, um einen nach vorn zu gehen. Die | |
| neue Platte von Of Montreal ist songorientiert und wirklich gut. | |
| Neues Sportfreunde-Stiller-Album: Ganz schön groß geworden | |
| Mitbrüllknaller und Alltagsweisheiten: Die Sportfreunde Stiller bleiben | |
| sich treu. Manch einer könnte sie sich die auf einem Kirchentag vorstellen. |