# taz.de -- Neue Musik aus Berlin: Keine Angst vor großen Gesten | |
> „Motor Songs“, das Debüt von Daniel Stoyanov alias Bulgarian Cartrader, | |
> ist so eingängig wie groovy. Cineastische Momente treffen auf melodiösen | |
> Rap. | |
Bild: Daniel Stoyanov alias Bulgarian Cartrader, hier ganz in Hellblau | |
Autohändler ist Daniel Stoyanov alias Bulgarian Cartrader zwar nicht. Doch | |
Stoyanov, der viel Zeit in der Tankstelle verbrachte, in der seine Eltern | |
arbeiteten, tritt mit einem humorig-koketten Style auf, dem man den | |
Autohändler durchaus abnehmen wurde. | |
Zudem hat er ein Händchen für die Sorte Indiepop, die keine Angst vor der | |
großen Geste hat. Musik scheint er als Spielwiese zu begreifen, die dazu | |
einlädt, sich cineastische Momente auszumalen. Das Ergebnis, das Album | |
„Motor Songs“, ist so eingängig wie groovy. Balkan-Beats im Track „Mavru… | |
die einen melodiösen Rap grundieren: eine Huldigung an bulgarischen Wein. | |
Das sanfte Crooning über Computerspielsounds in „No Other Drug“. | |
In dem über achteinhalb Minuten mäandernden Herzstück des Albums, | |
„Embrace“, durchläuft der 36-Jährige die Stationen seines Lebens, betextet | |
auf recht surreale Weise aus Perspektive einer „slow bullet“, eines | |
„langsamen Geschosses“: Das folgt ihm seit der Geburt und wartet nur auf | |
den richtigen Moment, ihn zu erledigen. | |
Bisher kannte man Stoyanov als Sänger der Band Malky; zudem stellte er | |
seine Songwriting-Skills in den Dienst der Combo Seeed oder des Rappers | |
Casper. Stoyanov feiert auf diesem Solodebüt unterschiedlichste Einflüsse, | |
von Steely Dan über Jazz bis zu LCD Soundsystem, was es zu einem | |
eklektizistischen Vergnügen macht – auch wenn nicht jeder der elf Songs | |
gleichermaßen rund wirkt. Gemischt wurde es von Steve Sedgwick, der unter | |
anderem an diversen Gorillaz-Alben mitgearbeitet hat | |
25 Dec 2022 | |
## AUTOREN | |
Stephanie Grimm | |
## TAGS | |
taz Plan | |
Debütalbum | |
Indiepop | |
taz Plan | |
taz Plan | |
taz Plan | |
Musik | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Konzertempfehlungen für Berlin: Nordisch tropisch bis lakonisch | |
Das CRAS Ensemble beschäftigt sich mit der Frage, was Gemeinschaften | |
verbindet. Und auch Veranda Music setzen auf Diskurs – und sanfte Lakonie. | |
Neue Musik aus Berlin: Mehr rocken, weniger rauchen | |
Albertine Sarges zählt zu den wandlungsfähigsten Berliner Musikerinnen – | |
und hat dazu noch Humor. Auf ihrer neuen EP demonstriert sie dies | |
eindrucksvoll. | |
Neue Musik aus Berlin: Kühler Dub, fast gespenstisch | |
Auf seinem neuen Album „Tempus“ findet der Elektromusiker Pole zu einer | |
Sprache des Dub, die Zeitwahrnehmung hörbar macht und hartnäckig Sog | |
erzeugt. | |
Folkpop-Album von Natalie Mering: Verstörung und Trost | |
Wo knirscht es zwischen den Menschen, woran können sie glauben? Diesen | |
Fragen geht US-Musikerin Natalie Mering auf ihrem neuen Album nach. |