| # taz.de -- Daniel Bahr | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Daniel Bahr wird „trainee“ bei der Allianz, der MDR zeigt „die zehn | |
| unrechtesten Unrechtsstaaten“ und die Bundeswehr sollte uns fürchten. | |
| Kommentar Politiker in der Wirtschaft: Die vergiftete Demokratie | |
| So wie Niebel, von Klaeden & Co vor ihm macht nun auch | |
| Ex-Gesundheitsminister Daniel Bahr seine politischen Erfahrungen zu Geld. | |
| Ex-Bundesminister und FDPler: Bahr erklärt Amis Krankenkassen | |
| Nach dem Leben auf der Überholspur, wie Daniel Bahr seine Ministerzeit | |
| selbst nennt, geht der Politiker jetzt zu einem Think Tank in die USA. Das | |
| wird sicher entspannt. | |
| Transplantantionsskandal: Manipulationen auch in Münster | |
| Der Abschlussbericht zur Überprüfung aller deutschen | |
| Lebertransplantationszentren zeigt: Auch an der Uniklinik Münster wurde | |
| getrickst. | |
| Risikoselektion bei Krankenkassen: Möglichst jung und gesund | |
| In welchem Ausmaß Alte und Kranke von Krankenkassen tatsächlich | |
| diskriminiert werden, zeigt jetzt ein Bericht des Bundesversicherungsamtes. | |
| Private Krankenversicherung für alle: Bahr will Wahlfreiheit | |
| Bisher können sich nur Menschen mit einem Jahresverdienst von über 47.000 | |
| Euro privat versichern. Gesundheitsminister Daniel Bahr möchte das ändern. | |
| Der Sonntaz-Streit: Impfzwang für alle? | |
| Schon lange sind nicht mehr so viele Deutsche an Masern erkrankt wie in | |
| diesem Jahr. Politiker erwägen deshalb eine Impfpflicht. Brauchen wir die? | |
| DIE WAHRHEIT: Der Weichkittel | |
| Schurken, die die Welt beherrschen wollen. Heute: Daniel „Beule“ Bahr. | |
| Pflegebeirat legt Bericht vor: Kein konkretes Ergebnis | |
| Der Pflegebeirat der Bundesregierung fordert mehr Leistungen für | |
| Demenzkranke. Wieviel Geld dafür genau nötig sein wird, sagt er nicht. | |
| Streit im Pflegebeirat eskaliert: Kein Konsens, nirgends | |
| Der Streit im Pflegebeirat der Bundesregierung eskaliert: | |
| Arbeitgebervertreter Volker Hansen spricht dem Gremium per Mail sein | |
| Misstrauen aus. | |
| Verbände ringen um Pflegebericht: Streit um Demenzpatienten | |
| Ärger im Pflegebeirat der Bundesregierung: Ein Bericht zur Versorgung von | |
| Demenzkranken könnte das Expertengremium sprengen. | |
| Pflege von Demenzkranken: Keine „echten“ Daten | |
| Gesundheitsminister Daniel Bahr bekennt sich zur Besserstellung von | |
| Demenzkranken in der Pflegeversicherung – und koffert gegen die | |
| Krankenkassen. | |
| Streitfall Pflege in Deutschland: Am Ende bleibt Klientelpolitik | |
| Der Pflegebeirat kann sich nicht auf Empfehlungen zum neuen | |
| Pflegebedürftigkeitsbegriff einigen. Psychisch Kranke bleiben | |
| benachteiligt. | |
| Hilfe für Demenzkranke: Bahrs Pflegepolitik ist gescheitert | |
| Mehr Geld aus der Pflegeversicherung für Demenzkranke? Der Bericht des | |
| Pflegebeirats wird nicht konkret und belässt es bei der bleibenden | |
| Leistungsungerechtigkeit. | |
| Neue Kampagne für Organspende: Es gilt nun das Sechs-Augen-Prinzip | |
| Nach den Manipulationsvorwürfen bei Transplantationen: Gesundheitsminister | |
| Bahr will Vertrauen der Bürger zurückgewinnen. | |
| Säumniszuschlag bei Krankenkassen: Bahr will Wucherzinsen abschaffen | |
| Wer seine Krankenkassenbeiträge nicht rechtzeitig zahlt, muss mit 60 | |
| Prozent Zinsen rechnen. Der Gesundheitsminister will säumige Versicherte | |
| entlasten. | |
| Bestechlichkeit im Gesundheitswesen: Haft für korrupte Ärzte | |
| Der Bundesgesundheitsminister will ärztliches Fehlverhalten gesetzlich | |
| bekämpfen. Auch Pharmaunternehmen sind Ziel des Vorstoßes. | |
| FDP-Bundesparteitag: Rösler siegt, Niebel fliegt | |
| Postenverteilung beim FDP-Parteitag: Rösler wird mit achtbarem Ergebnis als | |
| Chef bestätigt. Sein größter Widersacher Dirk Niebel unterliegt gegen | |
| Wolfgang Kubicki. | |
| Studie zur Krankenversicherung: Warten, bis der Arzt kommt | |
| Gesetzlich Versicherte müssen länger auf Arzttermine warten als privat | |
| Versicherte. Das zeigt eine neue Studie. Eine Mehrheit spricht sich für | |
| eine Bürgerversicherung aus. | |
| Gesetz zu Organspenden: Justizministerium sieht keine Lücke | |
| Die Bundesjustizministerin gibt sich beim Strafrecht zu Organspenden | |
| zurückhaltend. Der Gesundheitsminister prüft eine Verschärfung. | |
| Erster „Pflege-Bahr“ wird angeboten: Wette auf die Gebrechlichkeit | |
| Die erste Police der staatlich geförderten zusätzlichen Pflegeversicherung | |
| „Pflege-Bahr“ ist auf dem Markt. Doch sie lohnt sich nicht mal für die | |
| Mittelschicht. | |
| Kolumne Wortklauberei: Bodenlos erbost | |
| Jetzt haben wir den Salat: Daniel Bahr ist stinksauer! Und die Pharma-Mafia | |
| zittert. Oder auch nicht. | |
| Lobbyspion im Gesundheitsministerium: Rezept für einen Krimi | |
| Jahrelang war die Apothekerszene bestens über Interna aus dem | |
| Gesundheitsministerium informiert. Dann redet eine Frau – und der | |
| Staatsanwalt schlägt zu. | |
| Kommentar Pharmaspion: Stinksauer reicht nicht | |
| Die diversen sauren Minister sollen lieber ihre Läden im Griff haben. | |
| Hinterher ein bisschen rumzupoltern lenkt nur vom eigenen Versagen ab. | |
| Gesundheitsministerium ausspioniert: Im Auftrag der Apotheken-Lobby | |
| Ein IT-Dienstleister soll das Gesundheitsministerium jahrelang ausspioniert | |
| haben. Auch E-Mails des Ministers könnten betroffen sein. Der ist | |
| „stinksauer“. | |
| Reform der Versicherungen: „Rette dich vor Unisex!“ | |
| Bald gibt es für Frauen und Männer einheitliche Tarife bei Versicherungen. | |
| Die werden damit für ein Geschlecht teurer, für das andere aber nicht | |
| unbedingt billiger. |