| # taz.de -- Pflege von Demenzkranken: Keine „echten“ Daten | |
| > Gesundheitsminister Daniel Bahr bekennt sich zur Besserstellung von | |
| > Demenzkranken in der Pflegeversicherung – und koffert gegen die | |
| > Krankenkassen. | |
| Bild: Solche Angebote sind rar: Szene aus dem Tanzcafé demenz in Schwerin | |
| BERLIN taz | In der Debatte über die Gleichstellung von Demenzkranken in | |
| der gesetzlichen Pflegeversicherung hat sich Bundesgesundheitsminister | |
| Daniel Bahr (FDP) nun öffentlich positioniert. „Es ist nötig, dass wir den | |
| besonderen Betreuungsaufwand von Demenz und psychischen Krankheiten | |
| berücksichtigen“, sagte Bahr am Freitag auf einer Veranstaltung des | |
| Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) in Berlin. | |
| Die derzeit im Leistungsrecht gültige Definition von Pflegebedürftigkeit, | |
| die lediglich die Einschränkung körperlicher, nicht aber geistiger | |
| Fähigkeiten berücksichtigt, müsse deshalb „korrigiert“ werden, sagte Bah… | |
| Es sei Schuld der Krankenkassen, so Bahr, dass der von ihm im März 2012 | |
| eingesetzte Expertenbeirat in dieser Frage bislang keinen Schritt | |
| vorangekommen sei. Deren Vertreter im Pflegebeirat hätten zusätzliche | |
| „ellenlange Studien“ gefordert, „weil sie kein Ergebnis mehr wollten in | |
| dieser Legislaturperiode“, so Bahr. Nun könne der | |
| Pflegebedürftigkeitsbegriff erst in der nächsten Legislaturperiode kommen. | |
| „Schuldzuweisungen helfen den Pflegebedürftigen nicht“, konterte der | |
| Sprecher des Spitzenverbands der gesetzlichen Krankenkassen, Florian Lanz. | |
| Es müsse vielmehr darum gehen, darüber zu reden, wie die Versorgung | |
| verbessert wird. | |
| Der Bremer Professor für Gesundheitsökonomie, Heinz Rothgang, der dem | |
| Pflegebeirat der Bundesregierung seit 2006 angehört, sagte der taz, die | |
| Krankenkassen hätten mit ihrer Forderung nach weiteren Studien nicht | |
| Unrecht: „Die empirische Grundlage ist dünn“, so Rothgang. Insbesondere im | |
| ambulanten Pflege-Bereich gebe es ein „konzeptionelles Problem“, zu messen, | |
| wie viel Hilfe gebraucht werde. | |
| „Man muss dazu die Pflegedienste bei ihrer Arbeit beobachten und die | |
| Angehörigen fragen“, so Rothgang. Derzeit basierten die Berechnungen des | |
| Pflegebeirats hierzu auf 48 Fällen. „Da kann man schon argumentieren, wir | |
| brauchen mehr Empirie.“ Auch für den stationären Bereich lägen keine | |
| „echten“ Daten vor, sondern „nur nachträgliche Modellierungen der Effekte | |
| eines neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs, die auf bereits 2001 erhobene | |
| Daten zurück greifen.“ | |
| Bedauerlich sei, dass trotz Forderungen nach breiterer | |
| Versorgungsforschung, die bereits 2009 vom Pflegebeirat erhoben worden | |
| seien, bislang noch von keiner Regierung Forschungsaufträge in Auftrag | |
| gegeben worden seien. | |
| 17 Jun 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Heike Haarhoff | |
| ## TAGS | |
| Krankenkassen | |
| Pflege | |
| Demenz | |
| Daniel Bahr | |
| Russland | |
| G8-Gipfel | |
| Pflege | |
| Bürgerversicherung | |
| Paritätischer Wohlfahrtsverband | |
| Pflege | |
| Pflege | |
| Demenz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Demenzkranke in Russland: Hilfe nur für die Elite | |
| In Russland sind knapp zwei Millionen ältere Menschen von Demenz betroffen. | |
| Doch das Thema wird tabuisiert, Angehörige sind auf sich gestellt. | |
| G-8-Gipfel zu Demenz in London: Eine weltweite Volkskrankheit | |
| Die G-8-Staaten wollen bei der Erforschung für Demenzkrankheiten stärker | |
| kooperieren. Bis 2025 wollen sie ein wirksames Medikament entwickeln. | |
| Pflegebeirat legt Bericht vor: Kein konkretes Ergebnis | |
| Der Pflegebeirat der Bundesregierung fordert mehr Leistungen für | |
| Demenzkranke. Wieviel Geld dafür genau nötig sein wird, sagt er nicht. | |
| Wahlkampfthema Pflege: SPD verspricht Bürgerversicherung | |
| Private Pflegezusatzversicherung abschaffen, mehr Leistungen für | |
| Demenzkranke: Die SPD stellte ihre Eckpunkte zum Thema Pflege vor. | |
| Verbände ringen um Pflegebericht: Streit um Demenzpatienten | |
| Ärger im Pflegebeirat der Bundesregierung: Ein Bericht zur Versorgung von | |
| Demenzkranken könnte das Expertengremium sprengen. | |
| Streitfall Pflege in Deutschland: Am Ende bleibt Klientelpolitik | |
| Der Pflegebeirat kann sich nicht auf Empfehlungen zum neuen | |
| Pflegebedürftigkeitsbegriff einigen. Psychisch Kranke bleiben | |
| benachteiligt. | |
| Hilfe für Demenzkranke: Bahrs Pflegepolitik ist gescheitert | |
| Mehr Geld aus der Pflegeversicherung für Demenzkranke? Der Bericht des | |
| Pflegebeirats wird nicht konkret und belässt es bei der bleibenden | |
| Leistungsungerechtigkeit. | |
| ARD-Film über Demenz: Vergebens und vergessen | |
| Der Film „Die Auslöschung“ erzählt vom Kampf eines Mannes gegen den Verlu… | |
| seiner selbst. Auf eine präzise Recherche folgt grandioses Schauspiel. |