| # taz.de -- Manfred Götzl | |
| Urteilsgründe im NSU-Prozess: „Formelhaft, ahistorisch und kalt“ | |
| Opferangehörige und ihre Anwälte kritisieren hart die vorgelegten | |
| Urteilsgründe zum NSU-Prozess: Diese seien ein „Mahnmal des Versagens“. | |
| NSU-Prozessrichter Manfred Götzl: Auf der anderen Seite | |
| Im NSU-Prozess sprach er ein historisches Urteil, dann wurde es ruhig um | |
| Götzl. Nun trat er im Brandenburger NSU-Untersuchungsausschuss auf. | |
| Kommentar Urteil im NSU-Prozess: Nur der Anfang | |
| Was muss noch Grausameres geschehen als zehn Morde, um tatsächliche | |
| Aufarbeitung einzulösen? Das Urteil im NSU-Prozess darf nicht das Ende | |
| sein. | |
| Richter im NSU-Prozess: Manfred Götzl, der Unbeirrte | |
| Der Richter Manfred Götzl hat den NSU-Prozess über fünf Jahre | |
| zusammengehalten. Am Mittwoch wird nun das Urteil fallen. | |
| Der NSU-Prozess vor dem Ende: Beate Zschäpe hat das Wort | |
| „Bitte verurteilen Sie mich nicht für etwas, was ich weder gewollt noch | |
| getan habe“: Zschäpe gibt sich unschuldig. Nächste Woche fällt das Urteil. | |
| NSU-Prozess, Folge 417: Schlussplädoyers verschoben | |
| André Eminger hat einen neuen Anwalt und Richter Götzl soll mal wieder | |
| befangen sein. Letzterem fällt es sichtlich schwer, die Contenance zu | |
| bewahren. | |
| NSU-Prozess droht zu platzen: Die Machtprobe | |
| Im NSU-Prozess versuchen die Verteidiger von André E. das Verfahren mit | |
| Befangenheitsanträgen noch zum Platzen zu bringen. Kann das klappen? | |
| Verteidiger im NSU-Prozess: Verzögern, verschleppen, verhindern | |
| Im NSU-Prozess setzen die Verteidiger zweier Angeklagter auf | |
| Verzögerungstaktik. Sie blockieren das Gericht mal wieder mit | |
| Befangenheitsanträgen. | |
| Bundesanwaltschaft im NSU-Prozess: „Die Täter sitzen hier“ | |
| Die Bundesanwaltschaft lässt in ihren Plädoyers keinen Zweifel: Beate | |
| Zschäpe und die vier Mitangeklagten sind verantwortlich für den NSU-Terror. | |
| Gutachten im NSU-Prozess: Nun also gestört | |
| Seit vier Jahren läuft der NSU-Prozess. Kurz vor Schluss ändert Beate | |
| Zschäpe ihre Strategie – und will plötzlich vermindert schuldfähig sein. | |
| Zschäpe-Anwälte wollen hinschmeißen: „Persönlich nicht mehr zumutbar“ | |
| Die Verteidiger von Beate Zschäpe wollen nicht mehr. Diese hatte sich aus | |
| der Haft heraus von Anträgen ihrer Anwälte distanziert. | |
| NSU-Prozess in München: Zschäpe lehnt Götzl ab | |
| Manfred Götzl, Vorsitzender Richter im NSU-Prozess, will die Beweisaufnahme | |
| abschließen. Beate Zschäpe geht das zu schnell, sie stellt einen | |
| Befangenheitsantrag. | |
| NSU-Prozess dauert länger: Kein baldiges Ende | |
| Im Münchner NSU-Prozess provozieren Verteidiger eines Angeklagten einen | |
| Eklat. Die Verhandlung könnte noch bis ins Jahr 2018 dauern. | |
| Befangenheitsantrag im NSU-Prozess: Wohllebens Antrag „unbegründet“ | |
| Der mutmaßliche NSU-Unterstützer stellte einen Befangenheitsantrag gegen | |
| Richter Götzl. Das Oberlandesgericht lehnte den Antrag nun ab. | |
| Trubel im NSU-Prozess: Zweite Zschäpe-Aussage verzögert | |
| Die Hauptangeklagte im NSU-Prozess will sich am Donnerstag erneut | |
| einlassen. Zunächst kommt aber ein Befangenheitsantrag dazwischen. | |
| Zweieinhalb Jahre NSU-Prozess: Nebenkläger in der Defensive | |
| Die Empörung über ein erfundenes Opfer im NSU-Prozess ist groß. Beate | |
| Zschäpe und ihre Anwälte frohlocken. Jetzt drückt Richter Götzl aufs Tempo. | |
| NSU-Richter Manfred Götzl: Der Stoische | |
| Ein Scheitern des NSU-Prozesses ist vorerst abgewendet. Das ist vor allem | |
| Richter Manfred Götzl zu verdanken. Auch für ihn steht viel auf dem Spiel. | |
| NSU-Prozess in München: Zeuge muss nicht alles sagen | |
| Der Zeuge Thomas G. muss nicht zu seiner Mitgliedschaft in einer | |
| Neonazi-Vereinigung aussagen, weil er sich belasten könnte. Der Richter | |
| gibt nach. | |
| NSU-Prozess in München unterbrochen: Zschäpe zwickt's | |
| Die Aufarbeitung der NSU-Mordserie verzögert sich. Beate Zschäpe fühlt sich | |
| angeblich „ausgebrannt“, offiziell ist von Übelkeit und Magenschmerzen die | |
| Rede. | |
| Anwalt über NSU-Prozess: „Es sind zu viele Fragen offen" | |
| Der Generalbundesanwalt gibt Akten im Kasseler Mordfall Halit Yozgat nicht | |
| frei. Was daran schwierig ist, erklärt der Anwalt der Nebenkläger, | |
| Alexander Kienzle. | |
| Carsten S. im NSU-Prozess: Richter Hartnäckig | |
| Der viel kritisierte Richter im NSU-Prozess, Manfred Götzl, beeindruckt mit | |
| einer peniblen Vernehmung des wegen Mordbeihilfe angeklagten Ex-Neonazis | |
| Carsten S. | |
| NSU-Richter Manfred Götzl: Ein kompromissloser Choleriker | |
| Am Montag beginnt der NSU-Prozess. Der Vorsitzende Richter Manfred Götzl | |
| hat bereits vorher für jede Menge Chaos gesorgt. |