| # taz.de -- Türken | |
| Ausstellung mit Fotos von Nuri Musluoğlu: Kein Change in Deutschland | |
| Künstlerin Pınar Öğrenci arbeitet für eine Hamburger Schau das Archiv von | |
| Fotograf Nuri Musluoğlu auf. Er kam 1965 aus der Türkei nach Deutschland. | |
| Meine Reise zur EM nach Dortmund: Sehnsuchtsort Westfalenstadion | |
| Live im Stadion wollte ich die türkische Nationalmannschaft zu einem Sieg | |
| gegen Georgien schreien. Doch dann ging etwas schief bei der Anreise. | |
| Was Deutsche zum Strahlen bringt: Die Glücksformel | |
| Seit ich in Deutschland bin, frage ich mich, wie ich die Deutschen | |
| glücklich machen kann. Die Lösung entdeckte ich im Zug nach Hamburg. | |
| Als Jesus an Weihnachten zu uns kam: Integration bis zum Abwinken | |
| Auch bei uns gab es einen Tannenbaum, obwohl wir im Türkischen kaum | |
| passende Lieder haben. Am Anfang war alles ganz nett. Doch dann bekam ich | |
| Angst. | |
| Bei der Z-Jugend von Werder Bremen: Der neue Messi | |
| Kürzlich schauten wir uns ein Spiel von Ahmets Sohn Selo an. Der Junge mit | |
| der Nummer 10 war kräftig am Wirbeln. Aber etwas stimmte nicht mit ihm. | |
| In Ruhe Fußball schauen: Ungebetene Gäste | |
| Herr Nöllemeiner und Herr Krummsack schicken ihre Frauen immer zu uns, wenn | |
| Fußball läuft. Mit den Türken, denken sie, kann man das machen. | |
| Irritierendes Geschichtsinteresse: Der Ausnahme-Türke | |
| Ich saß in der Straßenbahn und hatte ein Buch über die Schlacht von Verdun | |
| in der Hand. Das führte zu Verwirrung. | |
| Urlaub mit Hans in der Türkei: Der Kartoffelfresser | |
| Mit meinem Freund Hans besuchte ich ein Restaurant an einer staubigen | |
| Landstraße. Leider setzte sich der Wirt zu uns und fing an, über Hans zu | |
| reden. | |
| Türken und Deutsche: Das Wassermelonen-Erlebnis | |
| Wer etwas über Türken und Deutsche erfahren möchte, muss nur nach dem Weg | |
| fragen – einmal in Deutschland und einmal in der Türkei. | |
| Innovativer Umgang mit Corona-Verboten: Türkische Parallelwirtschaft | |
| Verbote animieren uns Türken zu Höchstleistungen. Weitgehend unbeachtet | |
| haben wir eine perfekt funktionierende, bargeldlose Wirtschaftsform | |
| erfunden. | |
| Protest von deutschen Kurden und Türken: Krieg auf der Domplatte | |
| Adnan organisiert Proteste gegen den türkischen Einmarsch. Bekir Yılmaz | |
| versteht, dass Ankara PKK-Freunde nicht mag. | |
| Wahl in der Türkei: Griechenlands Angst vorm Nachbarn | |
| Die Bewohner griechischer Inseln vor der türkischen Küste fürchten neue | |
| Spannungen. Die türkische Minderheit setzt auf Erdoğans Herausforderer | |
| İnce. | |
| Ausstellung über Polenkönig Jan III.: Den Sieg in Bildern feiern | |
| Zu Pferde ließ er sich am liebsten malen: Jan Sobieski, Bezwinger der | |
| Türken vor Wien, kehrt in einer großen Schau an die Donau zurück. | |
| Wahl in Bulgarien: Ein Kopf-an-Kopf-Rennen | |
| Bulgarien wählt am Sonntag ein neues Parlament. Bürgerliche und Sozialisten | |
| liegen Kopf an Kopf. Beklagt werden Einflussnahmen aus der Türkei und aus | |
| Russland. | |
| Kommentar Kanzlerin zu Deutschtürken: Der Aberglaube der Angela Merkel | |
| Die Kanzlerin fordert die Loyalität der Türkeistämmigen. Die kann man aber | |
| nicht erzwingen, sondern nur gewinnen. | |
| Die Kölner Keupstraße: Türkischer Mikrokosmos | |
| Kurden, Erdoğan- und Gülen-Anhänger, die Keupstraße ist bunt gemischt. Nach | |
| dem NSU-Attentat fanden alle zusammen. Und nach dem Putschversuch? | |
| Pro- und Anti-Erdogan-Demonstrationen: Türken und Kurden auf der Straße | |
| Gleich in mehreren deutschen Städten demonstrierten am Sonntag Unterstützer | |
| und Gegner von Erdogan. Polizisten verhinderten Konfrontationen. | |
| Yavuz Köse über Osmanen: „Eine Politik des Stillschweigens“ | |
| Eine Hamburger Ausstellung beleuchtet die deutsch-osmanischen Beziehungen | |
| um den Ersten Weltkrieg herum. Sie thematisiert auch, dass Hamburger | |
| Unternehmer vom Völkermord an den Armeniern wussten – und schwiegen. | |
| Vor der Präsidentschaftswahl: Türken in Deutschland erheben Klage | |
| In Deutschland lebende Türken haben Klage gegen die Stimmenauszählung | |
| eingereicht. Die Methode, ausgefüllte Wahlzettel in der Türkei auszuwerten, | |
| sei zu unsicher. | |
| Kolumne Die gute Ausländerin: Türken lecken nicht, Ossis immer | |
| Sagt die Bereitschaft zum Cunnilingus etwas über die ethnische | |
| Zugehörigkeit des Lovers aus? Und wenn ja, darf man das einfach so sagen? | |
| Altkanzler wollte Türken zurückschicken: Sohn distanziert sich von Kohl | |
| Peter Kohl kritisiert die Ausländerpolitik seines Vater. Auch dessen | |
| jetzige Reaktion auf das Bekanntwerden der Äußerungen sei unangemessen. | |
| Helmut Kohl über Türken in Deutschland: Ein Mann, ein Wort | |
| In den 80er Jahren wollte Helmut Kohl die Hälfte aller Türken in | |
| Deutschland loswerden. Das enthüllten britische Geheimdokumente. Jetzt | |
| verteidigt er seine Aussage. | |
| Studie zu NSU-Morden: Türkische Community misstrauisch | |
| TürkInnen in Deutschland glauben nicht daran, dass die Behörden die | |
| NSU-Morde hinreichend aufklären werden. Auch die Medien kommen in einer | |
| Studie schlecht weg. | |
| 3sat-Doku über türkische Einwanderer: Wie Gäule auf dem Viehmarkt | |
| Die Doku „Unserer Väter Land“ porträtiert drei türkische Gastarbeiter der | |
| ersten Generation aus der Sicht ihrer Töchter – unsentimental und | |
| irritierend. | |
| Ein Prozess in der Provinz: Wo fängt rechts an? | |
| Tobias M. mag keine Leute, die von Sozialhilfe leben und trotzdem einen | |
| Flachbildfernseher haben. Also zündelt er vor einem Haus, in dem Migranten | |
| wohnen. | |
| Kolumne Das Tuch: Die deutschen Haustürken | |
| Wir haben die Deutungshoheit über unsere Leute. Ich könnte jeden | |
| Schwachsinn erzählen, ich würde immer Menschen finden, die ihn bereitwillig | |
| glauben. | |
| Migrationsbericht der Bundesregierung: Eine Frage der Berechnung | |
| Die Bundesregierung geht im aktuellen Migrationsbericht von fast 3 | |
| Millionen Deutschtürken aus. Das sind 20 Prozent mehr als bisher – dank | |
| einer neuen Zählweise. |