| # taz.de -- Türken und Deutsche: Das Wassermelonen-Erlebnis | |
| > Wer etwas über Türken und Deutsche erfahren möchte, muss nur nach dem Weg | |
| > fragen – einmal in Deutschland und einmal in der Türkei. | |
| Bild: Spaß mit Wassermelonen gibt es auch in Deutschland: Gemüsestand in Schw… | |
| Es kommt immer wieder vor, dass ich nach den kulturellen Unterschieden | |
| zwischen den beiden Völkern gefragt werde. Ich erzähle mal zwei Erlebnisse | |
| aus meinem Alltag, um zu gucken, ob da überhaupt kulturelle Unterschiede | |
| bestehen. | |
| Letztens fragte ich jemandem in [1][Deutschland] nach der | |
| Knochenhauer-Straße, da zückte er sofort sein Handy und erklärte mir in | |
| knapp zwei Sätzen, wie ich dahinkomme. | |
| Als ich jetzt in der [2][Türkei] auf der Straße einen jungen Mann nach der | |
| ‚Kırmızı-Karpuz-Caddesi‘ (Rote-Wassermelone-Straße) frage, zückt er au… | |
| sofort sein Handy und sagt: | |
| „Gut, dass Sie mich daran erinnern, mein Herr. Mama, wie viele | |
| Wassermelonen soll ich denn für heute Abend kaufen? Zwei oder drei? Wie | |
| bitte? Fünf? Bekommen wir wieder einen Haufen Gäste?“ Dann brüllt er: | |
| „Hoooop, Hüseyin Abi, hooop!“ Sofort kommt ein älterer Mann angelaufen. | |
| „Hüseyin Abi, weißt du, wo diese Rote-Wassermelone-Straße ist?“, fragt d… | |
| junge Mann. | |
| Hüseyin Abi hält kurz inne, schaut zum Himmel und murmelt leise vor sich | |
| hin: | |
| „Rote-Wassermelone-Straße … Rote-Wassermelone-Straße … Komm mal mit“,… | |
| er dann zu mir und bringt mich zu einem Mann, der am Straßenrand auf einem | |
| Traktor Wassermelonen verkauft. Kann ich etwa nach gefühlt hundert Jahren | |
| in Deutschland so schlecht Türkisch, dass kein Mensch mich versteht? | |
| „Ich will keine roten Wassermelonen kaufen. Ich will zu der | |
| Rote-Wassermelone-Straße“, sage ich etwas scharf. | |
| Hüseyin Abi überhört mich einfach und meint zum Verkäufer: | |
| „Kamil Abi, du weißt sicher, wo diese Rote-Wassermelone-Straße ist, nicht | |
| wahr?“ | |
| Kamil Abi packt gerade eine riesengroße Wassermelone in den Kofferraum | |
| eines Wagens und ruft dann in den Wagen hinein: | |
| „Du, Ismail, weißt du, wo diese Rote-Wassermelone-Straße ist?“ | |
| „Klar“, antwortet der Ismail aus dem Wagen und ruft mir dann zu:„Steig ei… | |
| Bruder.“ | |
| Dann fahren wir los. Dicht gefolgt von drei weiteren Autos. | |
| „Wollt Ihr mich etwa mit vier Autos bis dahin begleiten?“, frage ich | |
| überrascht, obwohl ich mir inzwischen vorgenommen hatte, mich in der Türkei | |
| von nichts mehr überraschen zu lassen. | |
| „Wir fahren alle zusammen zu einer Brautschau. Der Sohn meiner Schwester | |
| hat sich in ein hübsches Mädchen verguckt“, erklärt mir Ismail die | |
| ungewöhnliche Situation. | |
| „Und das Mädchen wohnt zufällig in der Rote-Wassermelone-Straße?“, frage | |
| ich hoffnungsvoll. | |
| „Das nicht. Aber da werden so viele Leute sein, dass irgendjemand die | |
| Straße sicher kennen wird.“ Sehr logisch, wie ich finde. | |
| Die Brautschau ist super amüsant. Ich sitze bis tief in die Nacht mit | |
| meinen [3][neuen Freunden] im Garten unter dem Sternenhimmel. Und es gibt | |
| viel zu essen und zu trinken. | |
| „Du suchst die rote Wassermelone, nicht wahr, Bruder?“, fragt Ismail mich | |
| kurz nach Mitternacht stark angetrunken. | |
| „Wie kommst du denn da drauf? Ich esse doch schon die ganze Zeit eine super | |
| leckere Wassermelone“, schmatze ich leicht beschwipst. | |
| Wie man sieht, gibt es gar keine kulturellen Unterschiede. | |
| 12 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Deutschland/!t5008491 | |
| [2] /Tuerkei/!t5404167 | |
| [3] /Freunde-Familie-und-Bekanntschaften/!5800781 | |
| ## AUTOREN | |
| Osman Engin | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Alles getürkt | |
| Türken | |
| Deutsche | |
| Deutsche Identität | |
| Zusammenleben | |
| Kolumne Alles getürkt | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Kolumne Alles getürkt | |
| Deutsche | |
| Kolumne Alles getürkt | |
| Lkw | |
| Kolumne Alles getürkt | |
| Kolumne Alles getürkt | |
| Kolumne Alles getürkt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wegbeschreibung von Onkel Ömer: Rücken an Rücken mit Atatürk | |
| Onkel Ömer ist umgezogen. Kurz vor unserer Reise in die Türkei erklärt er | |
| mir seine neue Adresse. Jetzt kann nichts mehr schief gehen. | |
| Wassermelonen-Anbau in Niedersachsen: Der Zelt-Trick | |
| Bald könnten Melonen aus Südniedersachsen statt aus Südspanien in | |
| Supermarktregalen liegen. Bauern wie Paul Schofer pflanzen die Früchte | |
| jetzt an. | |
| Deutsche Bürokratie: Die 7-Cent-Katastrophe | |
| Ich dachte, der Brief von den Stadtwerken mit der Jahresabrechnung wäre | |
| nicht weiter wichtig. Aber da habe ich mich gründlich geirrt. | |
| Urlaub mit Hans in der Türkei: Der Kartoffelfresser | |
| Mit meinem Freund Hans besuchte ich ein Restaurant an einer staubigen | |
| Landstraße. Leider setzte sich der Wirt zu uns und fing an, über Hans zu | |
| reden. | |
| Polizeikontrolle in der Türkei: Sturzbesoffen am Steuer | |
| In der Türkei wird ständig irgendwas gefeiert und dabei und dabei auch | |
| kräftig getrunken. Das weiß auch die Polizei. | |
| Unterwegs auf türkischen Bergstraßen: Sonne im Herzen | |
| Hinter türkischen LKWs her zu fahren ist das beste Mittel gegen Heimweh: | |
| Man begegnet Dampf-Bädern auf Rädern und den Dichtern der Landstraße. | |
| Passkontrolle am Flughafen Istanbul: Das große Zittern | |
| Bei der Passkontrolle am Istanbuler Flughafen schwitze ich jedes Mal Blut | |
| und Wasser. Denn ich weiß: Mit türkischen Bullen ist nicht zu spaßen. | |
| Mit Flugangst im Flugzeug: Absturzsicher auf Wolke 7 | |
| Zwei türkische Experten wollten mir ein Gebet gegen Flugangst verkaufen. | |
| Aber ich hatte eine bessere Idee. | |
| Als wir neulich einen Skinhead erzogen: Zwangsarbeit bei McDonald's | |
| Nachts bei McDonald's lassen sich super Sachen erleben. Zum Beispiel ein | |
| angemessener Umgang mit Skinheads. |