| # taz.de -- Wegbeschreibung von Onkel Ömer: Rücken an Rücken mit Atatürk | |
| > Onkel Ömer ist umgezogen. Kurz vor unserer Reise in die Türkei erklärt er | |
| > mir seine neue Adresse. Jetzt kann nichts mehr schief gehen. | |
| Bild: Hilft bei der Orientierung: Statue von Mustafa Kemal Atatürk, hier 2019 … | |
| Mein lieber Onkel Ömer ist mal wieder umgezogen. Kurz vor unserer Reise in | |
| die Türkei erklärt er mir am Telefon seine neue Adresse. | |
| „Osman, mein lieber Neffe, du kennst doch diese große Atatürk-Statue bei | |
| uns auf dem Dorfplatz, nicht wahr?“ | |
| „Ist sie denn noch da? Ich denke, alle Atatürk-Statuen wurden abgebaut?“ | |
| „Das stimmt. Aber wir konnten unsere erst mal retten. Bitte frag nicht wie. | |
| Sonst musst du mich retten. Also, du kommst erst mal zum Dorfplatz und | |
| stellst dich Rücken an Rücken mit [1][Atatürk].“ | |
| „Hört sich sehr gut an: Rücken an Rücken mit Atatürk. Und wie geht’s | |
| weiter?“ | |
| „Dann gehst du ganz gerade aus. Nach 50 Metern siehst du einen Mann, der | |
| seinen roten Wagen wäscht. Dort biegst du rechts ab.“ | |
| „50 Meter weiter bei dem roten Autowäscher nach rechts“, notiere ich mir. | |
| „Aber den Mann, der einen weißen Wagen wäscht, den lässt du links liegen. | |
| 20 Schritte später siehst du einen Jungen, der auf einem Holztablett Simit | |
| verkauft.“ | |
| „Super, ich liebe Sesamkringel.“ | |
| „Aber bloß nichts kaufen. Der ist Wucherer“, warnt mich mein Onkel streng. | |
| „Gut, notiert. Simit sehen, aber nicht kaufen, nicht essen. Das wird hart.“ | |
| „15 Meter nach den Simits biegst du links ab.“ | |
| „Aber wenn der Simit-Verkäufer nicht mehr da ist. Was mache ich dann?“, | |
| frage ich leicht unsicher. | |
| „Er ist da. Der Wucherer wird seine Simits doch nie los. Also, wenn du 15 | |
| Meter nach den Simits links abbiegst, siehst du 30 Schritte später neun | |
| verschwitzte Kinder, die Fußball spielen. Den mit dem Messi-Trikot fragst | |
| du nach dem Gemüseladen von Mesut.“ | |
| „Warte, Onkel, ich notiere: [2][Messi] nach [3][Özil] fragen.“ | |
| „Wieso Özil. Der Mann heißt Mesut.“ | |
| „Ich baue mir Eselsbrücken. So kann ich mir alles leichter merken. Also, | |
| Messi nach Mesut … nach Özil fragen. Und dann?“ | |
| „Aber vergewissere dich erst mal, ob seine Mannschaft führt. Sonst bekommst | |
| du von dem Jungen falsche Auskunft. Und bei Mesuts Gemüseladen stellst du | |
| dich vor dem Stand mit den Wassermelonen und drehst dich nach links.“ | |
| „Warte, Onkel. Bei Özils Wassermelonen nach links. Hab ich.“ | |
| „Aber bei [4][Wassermelonen], Osman. Merk dir das. Falls du dich aus | |
| Versehen bei Honigmelonen anstellst, landest du auf dem Friedhof.“ | |
| „Wie bitte? Wenn ich die Honigmelonen anfasse, bringt Özil mich um, oder | |
| was?“ | |
| „Nicht doch. Diese Richtung führt halt zum Friedhof. Also, den | |
| Wassermelonen-Weg 150 Meter gehen, ohne nach rechts oder links zu schauen, | |
| bis du zwei freche Kinder siehst, die einer braunen Katze eine leere | |
| Konservendose an den Schwanz binden. Dort musst du sofort nach rechts …“ | |
| „Warte, bitte. Nach 150 Metern KKK.“ | |
| „Was für KKK denn? | |
| „Du hast es so gesagt. Kinder, Katze, Konservendose.“ | |
| „Stimmt genau. Dann läufst du schnell der braunen Katze mit der | |
| Konservendose am Schwanz hinterher. Irgendwann siehst du mich auf dem | |
| Balkon Tee trinken und auf dich warten.“ | |
| „Danke, Onkel Ömer, super Wegbeschreibung. Ich hoffe nur, dass Atatürk | |
| seinen letzten Kampf gewinnt und weiterhin über die Türkei wachen kann. | |
| Sonst bin ich verloren.“ | |
| „Das stimmt. Ohne Atatürk sind wir alle verloren.“ | |
| 13 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kemal-Atatuerk/!t5026955 | |
| [2] /Lionel-Messi/!t5020429 | |
| [3] /Mesut-Oezil/!t5038556 | |
| [4] /Tuerken-und-Deutsche/!5869576 | |
| ## AUTOREN | |
| Osman Engin | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Alles getürkt | |
| Türkei | |
| Kemal Atatürk | |
| Besuch | |
| Familie | |
| Kolumne Alles getürkt | |
| Kolumne Alles getürkt | |
| Kolumne Alles getürkt | |
| Kolumne Alles getürkt | |
| Lkw | |
| Kolumne Alles getürkt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Teetrinken in Istanbul: Der Panzer-Flirt | |
| Bei jedem Besuch in der Türkei habe ich einen Riesenbammel davor, grundlos | |
| verhaftet zu werden. Besonders, wenn Panzer unter meinem Balkon auffahren. | |
| Urlaubszeit in Halle 4: Vorsicht mit der Schwiegermutter! | |
| Meinem Kumpel Ismail ist Politik völlig egal. Aber alle Jahre wieder wird | |
| er in der Sommerzeit in Ankara in Untersuchungshaft genommen. Warum nur? | |
| Straßenverkehr in der Türkei: Der Auto-Knigge | |
| Mit Onkel Ömer fuhr ich in der Türkei zum Lammschnitzel-Kaufen. Doch auf | |
| dem Weg zum Bazar musste ich meinen Plan ändern. | |
| Flugangst positiv genutzt: Mein Sommerglück | |
| Wenn ich fliegen muss, schleppe ich mich zum Schalter wie zu meiner eigenen | |
| Hinrichtung. Mit meiner neuen Strategie wird daraus eine Quelle des Glücks. | |
| Unterwegs auf türkischen Bergstraßen: Sonne im Herzen | |
| Hinter türkischen LKWs her zu fahren ist das beste Mittel gegen Heimweh: | |
| Man begegnet Dampf-Bädern auf Rädern und den Dichtern der Landstraße. | |
| Türken und Deutsche: Das Wassermelonen-Erlebnis | |
| Wer etwas über Türken und Deutsche erfahren möchte, muss nur nach dem Weg | |
| fragen – einmal in Deutschland und einmal in der Türkei. |