Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Altkanzler wollte Türken zurückschicken: Sohn distanziert sich vo…
> Peter Kohl kritisiert die Ausländerpolitik seines Vater. Auch dessen
> jetzige Reaktion auf das Bekanntwerden der Äußerungen sei unangemessen.
Bild: Viele Türken fühlten sich von den Äußerungen Helmut Kohls ausgegrenzt…
MÜNCHEN afp | Peter Kohl, der Sohn des früheren Bundeskanzlers Helmut Kohl,
distanziert sich von der Ausländerpolitik seines Vaters und wirbt dafür,
die Freundschaft zwischen Deutschen und Türken zu pflegen. „Auch die CDU
muss die heutigen Realitäten anerkennen, dass die Türkei einer der
wichtigsten Zukunftspartner für Deutschland ist“, sagte der parteilose
Unternehmer der [1][Süddeutschen Zeitung] vom Samstag. Vorurteile auf
Stammtischniveau seien dabei nicht hilfreich.
Peter Kohl, der mit einer Türkin verheiratet ist, reagierte auf alte
Äußerungen seines Vaters, die vor wenigen Tagen bekannt geworden waren.
Demnach wollte Helmut Kohl während seiner Kanzlerschaft die Hälfte der in
Deutschland lebenden Türken in ihr Herkunftsland zurückschicken. Dies soll
er 1982 in einem vertraulichen Gespräch mit der britischen Regierungschefin
Margaret Thatcher gesagt haben. Das britische Nationalarchiv gab das
ursprünglich geheime Gesprächsprotokoll vor kurzem frei.
Helmut Kohls Büro bestätigte den Inhalt der alten Äußerungen. Helmut Kohl
sagte demnach, Deutschland hätte kein Problem mit den Portugiesen oder
Italienern, aber die Türken kämen „aus einer sehr andersartigen Kultur“.
Sohn Peter sagte der Zeitung, er teile ganz und gar nicht die Einstellung
hinter den alten Äußerungen seines Vaters. Damals allerdings hätten diese
die vorherrschende Meinung in Deutschland wiedergegeben. Die Äußerungen
dürften heute jedoch nicht unkommentiert stehen bleiben, „ansonsten wirkt
es kaltschnäuzig“.
Er kritisierte damit auch die Reaktion des Büros seines Vaters. Dieses
hatte lediglich mitgeteilt, die damaligen Sätze seien Teil einer breit
geführten Debatte zur Ausländerpolitik gewesen, und Helmut Kohl werde sich
nicht mehr dazu äußern. Kohls Sohn Peter sagte der Süddeutschen, viele
Türken fühlten sich durch solche Äußerungen ausgegrenzt. „Das verbittert
sie.“ Er sieht die Rolle seines Vaters jedoch differenziert: Zu späterer
Zeit habe dieser den Beitrag der Türken für den Aufbau Deutschlands
durchaus zu würdigen gewusst.
10 Aug 2013
## LINKS
[1] http://www.sueddeutsche.de/politik/sohn-von-helmut-kohl-peter-kohl-kritisie…
## TAGS
Helmut Kohl
Türken
CDU
Schwerpunkt Rassismus
## ARTIKEL ZUM THEMA
Helmut Kohl über Türken in Deutschland: Ein Mann, ein Wort
In den 80er Jahren wollte Helmut Kohl die Hälfte aller Türken in
Deutschland loswerden. Das enthüllten britische Geheimdokumente. Jetzt
verteidigt er seine Aussage.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.