| # taz.de -- Bananen | |
| Arbeitskampf in Panama: Arbeiter von Chiquita beenden wochenlangen Streik | |
| Nach wochenlangem Streik haben die Arbeiter ihren Ausstand beendet und | |
| Straßenblockaden beendet. Eine umstrittene Rentenreform soll fallen. | |
| Bananenkonzern: Chiquita feuert nach Streik sämtliche Mitarbeiter in Panama | |
| Die panamaische Tochter des Unternehmens will 1.600 Leute entlassen. | |
| Kürzlich mussten schon Tausende gehen. Hintergrund ist ein Streit um die | |
| Rente. | |
| Panama: Chiquita entlässt tausende Bananenarbeiter | |
| Nach einem Monat Streik reagiert der Bananen-Großkonzern mit massenhaften | |
| Kündigungen. Betroffen sind 4.900 Arbeiter*innen ohne feste Verträge. | |
| Landwirtschaft auf den Kanaren: Warum es mit der Banane krumm läuft | |
| Gran Canaria produziert Bananen zum Wegwerfen, gestützt durch | |
| EU-Subventionen. Nun will die Inselregierung die Produktion eindämmen. | |
| Präsidentschafts-Stichwahl in Ecuador: Daniel Noboa im Amt bestätigt | |
| Die linke Herausforderin verliert mit zehn Prozentpunkten Abstand gegen den | |
| liberalen Amtsinhaber. Beide hatten im Wahlkampf auf Sicherheitspolitik | |
| gesetzt. | |
| Bananen aus Madeira: Der Geschmack von Sonne und Karamell | |
| Auf der portugiesischen Atlantikinsel Madeira ist man besonders stolz auf | |
| seine Bananen. Die sind zwar kleiner, dafür umso aromatischer. | |
| Die Wahrheit: Ausgerechnet Bananen | |
| Biester aus Beeston – warum taucht einmal im Jahr ein Teller voller | |
| Südfrüchte in dem bescheidenen englischen Ort auf? | |
| Die Wahrheit: Ja, wir haben keine Bananen | |
| Was viele Menschen über die grüne Insel nicht wissen: Irland ist | |
| Bananen-Exporteur. Vor gut 100 Jahren kamen die Iren auf den gelben | |
| Geschmack. | |
| Bananen zubereiten: Tschüss, Industriezucker! | |
| Über 1.000 Bananensorten gibt es, aber in Deutschland wird meist nur eine | |
| verkauft. Sarah Wiener gibt Tipps, was man aus den Früchten machen kann. | |
| Fortschritt in Westafrika: Hoffen auf eine andere Zukunft | |
| Benin und die Elfenbeinküste zeigen eine bemerkenswerte Bilanz. Gutes | |
| Regieren kann funktionieren – ohne westliche Einmischung. | |
| Ausbeutung bei Bananenproduktion in Ecuador: Morddrohung per Messenger | |
| Wegen ihres Einsatzes für Plantagenarbeiter:innen werden | |
| Gewerkschafterinnen eingeschüchtert. Die Gewerkschaft vermutet | |
| Bananenproduzenten dahinter. | |
| Bananen im Sozialismus: Das erste Opfer der Revolution | |
| Die Internet-Linke stritt die Woche über eine aus der Zeit gefallen | |
| wirkende Frage: Wird es im Sozialismus Bananen geben? Ein Aufruf zur | |
| Mäßigung. | |
| Protest gegen Edeka-Bananen: Gelb und giftig | |
| Gewerkschafter:innen aus Ecuador protestieren gegen Edeka. Sie werfen | |
| dem Lebensmittelhändler den Einsatz toxischer Pestizide vor. | |
| Die Wahrheit: Bananen am Stammtisch | |
| Es gibt sie, die gerechten Aktionen. Manchmal entstehen Ideen dazu am | |
| Stammtisch. Vielleicht kennen Sie, ja Sie, schon die | |
| Bananenbiegergewerkschaft. | |
| Pilz gefährdet Bananenanbau: Fusarium TR4 Paroli bieten | |
| Vor drei Jahren wurde der Bananenpilz erstmals in Kolumbien nachgewiesen. | |
| Seitdem läuft eine erfolgreiche Kampagne gegen dessen Verbreitung. | |
| Kleinbauern in Ecuador: Bananenanbau in der Krise | |
| Vor allem Kleinbauern bauen die Früchte in Ecuador an. Dass sie von | |
| Großkonzernen verdrängt werden, ist auch Aldis Schuld. | |
| Bananenbauern gegen Aldi und Co.: Krumme Geschäfte | |
| Bananenbauern in Ecuador haben es nicht leicht – das liegt auch an | |
| deutschen Importeuren von Aldi und Co. Eine Gewerkschaft geht dagegen an. | |
| Mit Erfolg. | |
| Gerechter Welthandel in der Pandemie: Umsatz fairer Produkte sinkt | |
| Geschlossene Läden, weniger Catering und Preisschlachten der Discounter | |
| lassen Umsätze sinken. Verkauf fairer Schokolade legt enorm zu. | |
| Discounter setzt Bauern unter Druck: Aldi will Bananen noch billiger | |
| Mitten in der Coronapandemie will der Aldi-Konzern etwa 9 Prozent weniger | |
| zahlen. Gewerkschafter und Nachhaltigkeitsexperten sind entsetzt. | |
| Ekelobst Banane: Breitbreiig, fadentreu, unverschält | |
| Was schmecken wir? Eine anspruchslose Süße. Was spüren wir? Material von | |
| Reisbreikonsistenz. Die Banane ist ein Menschheitsübel allerletzter Güte. | |
| Pilz vernichtet Bananen in Kolumbien: Die Angst vor TR4 | |
| In Bananenstauden hat der Fusariumpilz TR4 eine verheerende Wirkung. In | |
| Kolumbien hat er bereits die Bananenplantagen an der Karibikküste erreicht. | |
| Konsumgewohnheiten: Total Banane | |
| Das meistverkaufte Obst der Welt ist die aus dem Geist des Kolonialismus | |
| geschaffene Dessertbanane. Kann man so etwas überhaupt fair handeln? | |
| Ein Pilz zerstört Bananenstauden: Die Panama-Krankheit ist zurück | |
| Ein aggressiver Pilz bedroht die konventionelle Bananenproduktion. TR4 hat | |
| mit Kolumbien das erste wichtige Exportland erreicht. | |
| Fair gehandelte Bananen: Preiskampf bedroht Bauern | |
| Aldi, Netto und Edeka bieten die Südfrucht unter einem Euro pro Kilo an. | |
| Darunter müssen faire Produzenten im Süden leiden. | |
| Politischer Künstler Thomas Baumgärtel: Alles Banane | |
| Die Cubus-Kunsthalle in Duisburg stellt politische Arbeiten von Thomas | |
| Baumgärtel aus. Nach Drohungen steht die Schau unter Polizeischutz. | |
| Fairer Handel für Bananen: Mehr fair, weniger bio | |
| In anderen Ländern verkaufen Supermärkte nur noch gerecht gehandelte | |
| Bananen. AktivistInnen fordern das auch für Deutschland. | |
| Gewerkschafter zu Bananen aus Ecuador: „Lidl antwortet uns nicht mal“ | |
| Auch auf zertifizierten Bananenplantagen herrschen miese | |
| Arbeitsbedingungen, sagt der Gewerkschafter Jorge Acosta. Behauptungen | |
| Lidls zum Gegenteil seien Lügen. | |
| Berechnung von Transfair: Der wahre Preis der Banane | |
| Etwa 1 Euro kostet ein Kilo konventionell angebaute Tropenfrucht | |
| hierzulande im Laden. Laut einer neuen Studie viel zu preiswert. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Gurkenrepublik Deutschland | |
| Minister machen, was sie wollen, keiner regiert. Sind wir eine | |
| Bananen-Repubik? Keineswegs. Der Rest der Öko-Welt hätte gern unsere | |
| Probleme | |
| Lebensmittel aus Ecuador: Lidl hat die Wahl – und bleibt unfair | |
| Importeur Lidl hatte Besserung gelobt. Doch auf den Bananenplantagen in | |
| Ecuador werden Arbeitsrechte weiterhin systematisch unterlaufen. | |
| Das war die Woche I: Letztlich doch alles Banane | |
| Mit der Wippe am Humboldt-Forum bekommt Berlin jetzt doch sein Denkmal für | |
| die Wiedervereinigung – und eines mit einer merkwürdigen Symbolik. | |
| Bananenanbau in Kamerun: Wachstum ohne Mehrwert | |
| Kameruns Bananenproduktion boomt. Konzerne aus den USA und Europa | |
| profitieren. Doch viele Einheimische erhalten nur einen Hungerlohn. | |
| Fairer Handel: Die Suche nach dem besten Standard | |
| Begehrt als fair gehandelte Waren sind Südfrüchte, Kaffee und Blumen. Zu | |
| den verlässlicheren Gütesiegeln zählt heute das Fairtrade-Siegel. | |
| Oxfam-Studie zu Nachhaltigkeitssiegel: Süße Bananen und bittere Arbeit | |
| Rainforest Alliance ist eines der populärsten Siegel für Nachhaltigkeit. | |
| Doch sind die Arbeitsbedingungen auf zertifizierten Plantagen wirklich so | |
| gut? | |
| Fruchtkonzern zahlt an Gift-Opfer: Erfolg für Bananenarbeiter | |
| Etappensieg für 1.700 erkrankte ehemalige Beschäftigte aus Nicaragua: Der | |
| US-Konzern Dole sagt humanitäre Hilfe für die Opfer von Pestiziden zu. | |
| Fairtrade-Messe in Dortmund: Gefairlicher Erfolg | |
| Kaffee, Blumen, Tee: Die Branche feiert in Dortmund ihre stark gestiegenen | |
| Verkäufe. Doch die Glaubwürdigkeit des Siegels steht infrage. | |
| Paramilitärs im Dienste Chiquitas: US-Gericht „nicht zuständig“ | |
| Der Bananenkonzern Chiquita hat insgesamt 1,7 Millionen Dollar an | |
| Kolumbiens Paramilitärs gezahlt. Für die Folgen aber soll er nicht | |
| verantwortlich sein. | |
| Mängel bei Bio-Ananas: Weniger öko als gedacht | |
| Pestizide, Dünger, Monokulturen: Bio-Ananas und andere Öko-Südfrüchte sind | |
| umweltschädlicher als angenommen – aber besser als konventionelle. | |
| Rassismus im spanischen Fußball: Bananenwerfer festgenommen | |
| Die Attacke auf den Barça-Spieler Dani Alves könnte einem 26-jährigen bis | |
| zu drei Jahren Haft einbringen. Allerdings geht das Gerücht um, der Vorfall | |
| sei inszeniert. | |
| Seuche vernichtet Bananenplantagen: Krumme Dinger in Gefahr | |
| Ein Pilz aus Asien zerstört Bananenplantagen und könnte bald den | |
| Hauptexporteur Lateinamerika erreichen. Die UNO fordert ein Ende der | |
| Monokulturen. |