| # taz.de -- Karl Liebknecht | |
| LL-Demonstration: „Es fehlen die Gefangenen“ | |
| Nach Festnahme von Aktivisten bei LLL-Demonstration wird zur Kundgebung | |
| aufgerufen. | |
| Verletzte bei Luxemburg-Liebknecht-Demo: Rote Fahnen, blutige Nasen | |
| Die Innensenatorin will nichts von unverhältnismäßiger Polizeigewalt beim | |
| Luxemburg-Liebknecht-Gedenken wissen. Augenzeugen haben das anders erlebt. | |
| Neujahresauftakt der Linkspartei: Zwischen Neustart und Kranzabwurf | |
| In der Berliner Stadtmission besinnt sich die Linke auf ihre Sozialpolitik. | |
| Zum Jahresauftakt gibt sie sich kämpferisch – trotz gelichteter Reihen. | |
| Liebknecht-Luxemburg-Demonstration: Rote Nelken, Erbsensuppe und Prügel | |
| Am 105. Todestag gedenken Linke Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht. Die | |
| Demo für die Revolutionsführer*innen gleicht einem sozialen | |
| Happening. | |
| Linkes Tradtionsgedenken in Berlin: Enver grüßt Rosa und Karl | |
| Zum Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht ziehen wie jedes Jahr | |
| Tausende zur Gedenkstätte nach Friedrichsfelde. Putin finden nicht alle | |
| gut. | |
| Luxemburg-Liebknecht-Demo: Aufforderung zum Klassenkampf | |
| Zwischen DDR-Nostalgie, Mao-Kult und linker Realpolitik: Die alljährliche | |
| Luxemburg-Liebknecht-Demo bleibt sich treu. | |
| Neujahrsvorsätze für die Bewegung: Weniger rauchen, mehr besetzen | |
| Auch für soziale Bewegungen lohnt es sich Ziele zu formulieren. Hier ein | |
| paar bescheidene Vorschläge, was wir 2022 alles schaffen könnten. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Tanzen, Reisen, Menschen treffen | |
| Lust auf Neues? Die erste echte Woche des Jahres bietet einige | |
| Möglichkeiten, den Horizont zu weiten. | |
| Buch von Steinmeier über Vorkämpfer: Brauchen wir Helden? | |
| Steinmeier will Bewusstsein für Demokratiegeschichte wecken. Klingt gut. | |
| Aber Demokratie braucht Selbstreflexion statt gemütlicher Feiern. | |
| Autor über das Berliner Schloss: „Es war Volkseigentum“ | |
| Im Buch „Des Kaisers Nachmieter“ erzählt der Journalist Christian Walther | |
| von der republikanischen Phase des Berliner Schlosses. | |
| Rosa-Luxemburg Demo in Berlin: Gerangel wegen Anfangsverdacht | |
| Polizei begründet Festnahmen bei der Luxemburg-Liebknecht-Gedenkdemo mit | |
| Vorgehen gegen Uniformen und FDJ-Symbolik. | |
| Festnahmen auf linker Demo in Berlin: Hau drauf! | |
| Die Polizei eskaliert auf der Luxemburg-Liebknecht-Demo mit Festnahmen – | |
| und geht damit mal wieder gegen vermeintliche Linksradikalität hart vor. | |
| Luxemburg-Liebknecht-Demo: Demonstration der Beharrlichkeit | |
| Die Luxemburg-Liebknecht-Gedenkdemo findet trotz Pandemie statt. Doch | |
| normal wird die Veranstaltung dieses Jahr nicht. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Gedenken an Ermordete trotz Corona | |
| Liebknecht, Luxemburg, Jalloh und Kesim: Trotz Corona sind Gedenkdemos für | |
| Ermordete geplant. Die LL-Demo dürfte kleiner werden. | |
| Liebknecht-Luxemburg-Demo in Berlin: Bleiwüsten und rebellische Herren | |
| Tausende gedenken der ermordeten Kommunisten Rosa Luxemburg und Karl | |
| Liebknecht. Thematisch geht es um noch viel mehr. | |
| Luxemburg-Liebknecht-Demo in Berlin: Eine Art Geschichtsstunde | |
| 20.000 Teilnehmer*innen sind für die Traditionsdemo angemeldet. Aber gehen | |
| da auch junge Leute hin? Und wenn ja, warum? | |
| Luxemburg-Liebknecht-Demo: Die Demo als Familientreffen | |
| Erich Bartels und sein Sohn Wanja W. treffen sich jährlich auf der Demo für | |
| Rosa und Karl – und freuen sich, dass immer jüngere Leute teilnehmen. | |
| Regisseur zu Luxemburg und Liebknecht: „Sehr interessante Dinge entdeckt“ | |
| Der Regisseur und Buchautor Klaus Gietinger sieht kleine Fortschritte bei | |
| der Diskussion über die Verantwortung für die Morde an Luxemburg und | |
| Liebknecht. | |
| Liebknechts Ausrufung der Republik: Ende Legende | |
| Am 9. November rief Karl Liebknecht vom Balkon des Berliner Stadtschlosses | |
| die Republik aus. So steht es geschrieben. Doch es war anders. | |
| Ausstellung zur Novemberrevolution: Und wer hat geschossen? | |
| In einer neuen Ausstellung wird in Berlin der Toten der Novemberrevolution | |
| 1918 gedacht. Dabei bleiben allerdings einige Fragen offen. | |
| Kolumne Leuchten der Menschheit: Gedichte des jungen Karl Marx | |
| Marx ist nicht Rimbaud. In den Gedichten vernehmen wir den Paukendonner und | |
| das Wellengebrause tiefster Romantik. | |
| Luxemburg-Liebknecht-Demo: Echte Liebe verwelkt nicht | |
| Rund 4.000 Menschen gedenken am Sonntag friedlich der Ermordung der | |
| Kommunistenführer Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht vor 99 Jahren. | |
| Gedenken: Wenn das also der Anarchismus ist … | |
| Eine Initiative will Gustav Landauer in Berlin ein Denkmal setzen. | |
| Erinnerungskult wie etwa bei der jährlichen Demo für Rosa Luxemburg und | |
| Karl Liebknecht stand der Anarchist skeptisch gegenüber. | |
| Liebknecht-Luxemburg-Demo: Mozart, Stalin, Öcalan | |
| Tausende gedachten am Sonntag der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl | |
| Liebknecht vor 98 Jahren. Nostalgie wird dabei zur Ideologie. | |
| Gregor Gysi zur LL-Demo am Sonntag: „Das gibt moralische Rechtfertigung“ | |
| Am Sonntag wird Rosa Luxemburgs und Karl Liebknechts gedacht, die | |
| Oktoberrevolution wird 100: Gregor Gysi über den Wert des Erinnerns. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Von Revolutionen und Revolutiönchen | |
| Es wird wieder demonstriert – für „Karl & Rosa“. Und es wird gedacht –… | |
| Gisela May. Und ein Buch voller Zahlen erscheint auch noch. | |
| Gedenken an Rosa und Karl: Mit den Nelken vom Straßenrand | |
| 5.000 TeilnehmerInnen zählt die Polizei, 10.000 zählen die Organisatoren: | |
| Eine bemerkenswerte Veranstaltung ist die Liebknecht-Luxemburg-Demo in | |
| jedem Fall. | |
| Luxemburg-Liebknecht-Gedenkdemo: „Totgesagte leben länger“ | |
| Vor 96 Jahren wurden Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg von | |
| Freikorps-Offizieren ermordet. In Berlin gedachten Tausende der beiden | |
| Revolutionäre. | |
| Luxemburg-Liebknecht-Demo: „Ritual um des Rituals willen“ | |
| Am Sonntag findet zum Gedenken an die beiden Revolutionäre wieder die | |
| traditionelle, reichlich nostalgische Großdemonstration statt. |