| # taz.de -- Luxemburg-Liebknecht-Demo in Berlin: Eine Art Geschichtsstunde | |
| > 20.000 Teilnehmer*innen sind für die Traditionsdemo angemeldet. Aber | |
| > gehen da auch junge Leute hin? Und wenn ja, warum? | |
| Bild: Rote Fahnen dürfen nicht fehlen beim Rosa+Karl-Gedenken | |
| Berlin taz | Am Sonntag ist es wieder so weit: Tausende werden sich bei der | |
| [1][Liebknecht-Luxemburg-Demo] vom U-Bahnhof Frankfurter Tor aus | |
| aufmachen, um zur Gedenkstätte der Sozialisten am Zentralfriedhof | |
| Friedrichsfelde zu ziehen. Dem veranstaltenden Bündnis linker Parteien, | |
| Organisationen und autonomen Gruppen geht es wie jedes Jahr am zweiten | |
| Januarwochenende darum, „das Gedenken an die Ideen von Rosa Luxemburg und | |
| Karl Liebknecht (LL) mit den Forderungen in den Kämpfen unserer Zeit“ zu | |
| verknüpfen. Gleichzeitig ist der Gedenkmarsch seit Jahren ein Stein des | |
| Anstoßes innerhalb der politischen Linken. | |
| Zuallererst fand am 25. Januar 1919 ein Trauerzug nach Friedrichsfelde | |
| statt, um der durch rechtsradikale Militärs ermordeten marxistischen | |
| Führungsfiguren zu gedenken. Die Nationalsozialisten wiederum zerstörten | |
| 1933 das dortige Mahnmal für „Rosa und Karl“, in der DDR wurde der | |
| Gedenkmarsch zum offiziellen Staatsakt und seiner kritischen Elemente | |
| beraubt. | |
| Heute gilt die Demonstration vielen als eine Versammlung von | |
| Ewiggestrigen, DDR-Nostalgiker*innen und Stalin- beziehungsweise | |
| Mao-Versteher*innen. Auch linke Gegenveranstaltungen gab es in den | |
| letzten Jahren.Doch was bewegt 2020 junge linke Berliner*innen, sich der | |
| Demo mit 20.000 angemeldeten Teilnehmer*innen anzuschließen? | |
| „Es ist schon seltsam, was da für Gruppen mitlaufen“, erklärt Valeria | |
| Reimann, die im Landesvorstand der Linksjugend Solid sitzt, der taz. „Ich | |
| blende das aber eher aus. Ich gehe zu der Demo, um Leuten zu gedenken, die | |
| aus ihrer antimilitaristischen Haltung heraus mit der SPD gebrochen haben, | |
| die sich mit der Arbeiterschaft identifiziert haben und dafür ermordet | |
| wurden.“ | |
| Reimann betont auch, dass sie gewissen linken Splittergruppen nicht das | |
| Feld auf der Demo überlassen möchte. „Und trotzdem wollen wir ja in vielem | |
| dasselbe.“ Die einzelnen Basisgruppen von Solid würden selbstständig | |
| entscheiden, ob sie an der LL-Demo teilnehmen wollen, erklärt Reimann. | |
| „Als junger Linker will ich etwas Neues aufbauen, etwas noch nie | |
| Dagewesenes. Dafür muss ich aus der Geschichte lernen“, erklärt Maximilian | |
| Schirmer, der für die Linkspartei in der BVV Pankow sitzt und am Sonntag | |
| mitlaufen wird. Der Mord an Luxemburg und Liebknecht zeige, wozu Menschen, | |
| insbesondere Faschisten fähig seien. Mit der DDR-Tradition der LL-Demo will | |
| Schirmer nichts zu tun haben. „Auch aus dieser Geschichte muss man lernen, | |
| aber ich bin 1990 geboren. Es mag Menschen geben, die aus Nostalgie | |
| dorthin gehen, aber für die kann ich nicht sprechen.“ | |
| Für Schirmer bietet der Gedenkmarsch zudem einen Überblick darüber, wer und | |
| was sich im linken Spektrum bewegt und wie sich die Szenen entwickeln. | |
| „Letztes Jahr habe ich auf der Demo den Jugendwiderstand beobachtet. Das | |
| waren 30 martialische Kerle. Das hat mit progressiver, diverser Politik, | |
| wie ich sie will, nichts zu tun. Jetzt haben sie sich ja auch aufgelöst.“ | |
| Er bedauert, dass solche Splittergruppen bei der Demo die mediale | |
| Aufmerksamkeit beherrschten. | |
| Für das junge, radikale Bündnis „Fight and Remember“, das zu einem | |
| „Antifaschistischen-Internationalistischen Block“ aufruft, steht die Demo | |
| im Zeichen eines „gehäuften Auftretens faschistischer Anschläge“, dem es | |
| entgegenzutreten gelte. „Im Geiste Rosa Luxemburgs, Karl Liebknechts und | |
| aller anderen Gefallenen revolutionärer Kämpfe weltweit“ solle man sich dem | |
| Zug anschließen, so die Webseite des Bündnisses. | |
| 10 Jan 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Luxemburg-Liebknecht-Demo/!5561429 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Hunglinger | |
| ## TAGS | |
| Rosa Luxemburg | |
| Karl Liebknecht | |
| Demonstration | |
| Linke Szene | |
| DDR | |
| Demonstration | |
| Rosa Luxemburg | |
| LL-Demo | |
| LL-Demo | |
| Rosa Luxemburg | |
| 68er | |
| LL-Demo | |
| Rosa Luxemburg | |
| Rosa Luxemburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Liebknecht-Luxemburg-Demo zu DDR-Zeiten: Höhepunkte kindlicher Langeweile | |
| Tausende werden am Sonntag in Berlin wieder zur Gedenkstätte der | |
| Sozialisten pilgern – freiwillig. In der DDR war das nur ein nerviger | |
| Pflichttermin. | |
| Luxemburg-Liebknecht-Demo: Aufforderung zum Klassenkampf | |
| Zwischen DDR-Nostalgie, Mao-Kult und linker Realpolitik: Die alljährliche | |
| Luxemburg-Liebknecht-Demo bleibt sich treu. | |
| Festnahmen auf linker Demo in Berlin: Hau drauf! | |
| Die Polizei eskaliert auf der Luxemburg-Liebknecht-Demo mit Festnahmen – | |
| und geht damit mal wieder gegen vermeintliche Linksradikalität hart vor. | |
| Luxemburg/Liebknecht-Gedenken: Gedenken verschiebt sich | |
| Die Linke erinnert an Luxemburg und Liebknecht wegen Corona erst im März. | |
| Eine Entscheidung über die LL-Demo ist aber noch nicht gefallen. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Gedenken an Ermordete trotz Corona | |
| Liebknecht, Luxemburg, Jalloh und Kesim: Trotz Corona sind Gedenkdemos für | |
| Ermordete geplant. Die LL-Demo dürfte kleiner werden. | |
| Liebknecht-Luxemburg-Demo in Berlin: Bleiwüsten und rebellische Herren | |
| Tausende gedenken der ermordeten Kommunisten Rosa Luxemburg und Karl | |
| Liebknecht. Thematisch geht es um noch viel mehr. | |
| 40 Jahre Grüne: Schluss mit Dagegengeschwätz | |
| Wenn die Grünen es wirklich ernst meinen mit der Politik für das Ganze, | |
| dann müssen sie jetzt aufs Kanzleramt zielen. Weniger geht nicht mehr. | |
| Luxemburg-Liebknecht-Demo: Die Demo als Familientreffen | |
| Erich Bartels und sein Sohn Wanja W. treffen sich jährlich auf der Demo für | |
| Rosa und Karl – und freuen sich, dass immer jüngere Leute teilnehmen. | |
| 100 Jahre Luxemburg und Liebknecht: Ungemütliches Gedenken | |
| 100 Jahre nach der Ermordung Rosa Luxemburgs und Karl Liebknechts könnte | |
| die Erinnerung im besten Fall zu unbequemen Einsichten führen. | |
| Luxemburg-Liebknecht-Demo: Echte Liebe verwelkt nicht | |
| Rund 4.000 Menschen gedenken am Sonntag friedlich der Ermordung der | |
| Kommunistenführer Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht vor 99 Jahren. | |
| Rotes Gedenken: Neue Schuhe für Rosa und Karl | |
| Mit ein wenig Kampfesstimmung und ein wenig Volksfestnostalgie kommt das | |
| Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht daher. |