| # taz.de -- Rotes Gedenken: Neue Schuhe für Rosa und Karl | |
| > Mit ein wenig Kampfesstimmung und ein wenig Volksfestnostalgie kommt das | |
| > Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht daher. | |
| Bild: Rote Nelken für Rosa Luxemnburg | |
| Echte Demonstrationsgefühle, solche, wo das Pathos die Demonstrierenden | |
| erhebt, sind selten geworden. Umso größer die Überraschung: Denn auf der | |
| Gedenkveranstaltung zum Todestag von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg, | |
| die vor 89 Jahren ermordet wurden, ist etwas davon zu spüren. | |
| Die roten Fahnen, die geschwenkt werden, machen den Wintertag lebendig. | |
| Dazu ertönen Ernst Buschs Arbeiterlieder, die sich mit live spielenden | |
| Blaskapellen mischen. So verbinden sich Widerstandsmelodien und | |
| Marschrhythmus. "Drum links, zwei, drei, drum links, zwei, drei, wo dein | |
| Platz, Genosse, ist" "Eines Morgens, in aller Frühe, o bella ciao, bella | |
| ciao, bella ciao, ciao, ciao" Entschlossene skandieren dazu Slogans. | |
| "Diebe, Räuber, Deutsche Bank, der Hauptfeind steht im eignen Land " - Was | |
| braucht es mehr, um Demonstrationsnostalgie zu wecken? Denn über allem | |
| hängt zudem ein azurblaue Himmel. "Man denkt uff eenmal, dit hier ist Rom | |
| und nicht Lichtenberg", sagt einer, dem die Sonne grell ins Gesicht | |
| scheint, als er die Leute auf der Frankfurter Allee an sich vorbeiziehen | |
| lässt. | |
| Zehntausende Menschen gehen am Sonntagmorgen zum Sozialistenfriedhof in | |
| Friedrichsfelde. Die, die mitlaufen, wirken entschlossen. Zumindest am | |
| Anfang der Demo. "Luxemburg, Liebknecht, Lenin - niemand ist vergessen. | |
| Aufstehen und widersetzen", steht auf dem Banner, mit dem Menschen vor | |
| allem aus der Linkspartei den Zug anführen. Hinter ihnen werden andere | |
| Reizwörter auf Transparenten mitgetragen: "Kapitalismus", "Imperialismus", | |
| "Faschismus" - dass das nicht gut ist, darauf kann man sich verständigen. | |
| Die Fans von KPD, DKP, MLPD und etlichen türkischen, griechischen, | |
| kurdischen, schwedischen, italienischen Bruderorganisationen lassen keinen | |
| Zweifel daran. Die Falken, die Linke, die GEW auch nicht. | |
| Gestandene Leute sind es. Lebensspuren zeichnen sich in ihren Gesichtern | |
| ab. Frischer kommen die Rebellen von [1][www.rebell.de] und die Menschen | |
| von der "Sozialistischen Feuerwehr", soll heißen der Sozialistischen Jugend | |
| daher. Selbst die Rotfüchse - die Kinderorganisation der Rebellen - geben | |
| sich entschlossen. "Wir kämpfen für unsere Zukunft", steht auf ihrem | |
| Transparent. Kämpfen - ein großes Wort. | |
| Allerdings sind nicht nur die "organisierten Kräfte" da. Ein Großteil der | |
| Demo sieht mehr nach Antifa und Schwarzem Block aus. Sie sind gekommen, | |
| weil ein Gerücht umgeht: Die NPD - im Lichtenberger Kiez gut verankert - | |
| wolle mit der Behauptung, die Ermordung von Liebknecht und Luxemburg hätte | |
| dem Demokratieerhalt gedient, ebenfalls auf die Straße gehen, heißt es. | |
| "Gegen Nazis", steht auf den Fahnen der Antifas. Eine Frau hält ein Schild | |
| in die Luft: "Kommunismus - ich will ein Kind von dir", steht darauf. | |
| Die mit den roten Fahnen, können ihr Begehren klarer personifizieren. Neben | |
| Lenin, Stalin und Che Guevara sind Liebknecht und Luxemburg die | |
| unangefochtenen Ikonen. Zu Luxemburg haben alle was zu sagen: | |
| "Selbstbewusst", meint eine Chemnitzerin. "Gegen Faschismus", sagt ein | |
| Antifa. Und einer, der seit einem Vierteljahrhundert der MLDP treu ist, | |
| weiß zu Protokoll zu geben: "Sie hat selbstkritisch festgestellt, dass sie | |
| die KPD zu spät gegründet hat." | |
| Später, als es durch die engen Straßen in Alt-Lichtenberg geht, verliert | |
| sich das Vorwärtsdrängende. Nun wird die Demonstration zu einem Spaziergang | |
| in Pilgerstimmung. Rote Nelken gibt es am Straßenrand, verkauft von | |
| Menschen mit asiatischen Gesichtszügen. Dazu Bockwurst, Glühwein, | |
| Agitation. Jemand sammelt Spenden für die Opfer von Agent Orange. Jemand, | |
| der sich Blasen gelaufen hat, zählt auf, was alles neu ist: "Neue Einheit. | |
| Neues Deutschland. Neue Schuhe." | |
| 13 Jan 2008 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.rebell.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Waltraud Schwab | |
| Waltraud Schwab | |
| ## TAGS | |
| Rosa Luxemburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Luxemburg-Liebknecht-Demo in Berlin: Eine Art Geschichtsstunde | |
| 20.000 Teilnehmer*innen sind für die Traditionsdemo angemeldet. Aber gehen | |
| da auch junge Leute hin? Und wenn ja, warum? |