| # taz.de -- Festnahmen auf linker Demo in Berlin: Hau drauf! | |
| > Die Polizei eskaliert auf der Luxemburg-Liebknecht-Demo mit Festnahmen – | |
| > und geht damit mal wieder gegen vermeintliche Linksradikalität hart vor. | |
| Bild: Rabiat: Polizeieinsatz auf der LL-Demo am Sonntag in Berlin | |
| Ja, sind wir denn [1][in Hongkong]? Als am Sonntag ein paar Hundert | |
| Menschen über die – jetzt hätte ich fast „Stalin-Allee“ geschrieben, de… | |
| so hieß die Karl-Marx- respektive Frankfurter Allee in DDR-Zeiten mal – | |
| demonstrierten, um wie jedes Jahr am zweiten Sonntag im Januar an die | |
| Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht zu erinnern, tickte ein | |
| Teil der Berliner Polizei aus. TeilnehmerInnen der Demo, von Polizeikreisen | |
| als linksradikal eingestuft, trugen blaue Hemden mit einem gelben Emblem | |
| auf dem linken (!) Arm: das Symbol der [2][Freien Deutschen Jugend, dem | |
| kommunistischen Jugendverband der DDR] (es gab nur den einen). Erste | |
| Gruppen der FDJ, so das Kürzel, waren schon vor dem Zweiten Weltkrieg im | |
| Exil, etwa in Großbritannien, entstanden. Und später eben auch in | |
| Westdeutschland, doch dort wurde die FDJ seit 1954 als verfassungswidrige | |
| Organisation verboten – und das gilt bis heute fort. Die Ostvariante aber | |
| ist bis heute legal. | |
| Die Berliner Polizei hat nun am Sonntag etliche FDJ-Embleme (eine | |
| stilisierte, aufgehende Sonne) entdeckt und sich dafür entschieden, recht | |
| brachial einzuschreiten. Es habe der „Anfangsverdacht“ einer Straftat | |
| vorgelegen. Man hätte sich auch anders entscheiden können. Doch angeblich | |
| seien die Symbole von westdeutscher und ostdeutscher FDJ schwer auseinander | |
| zu halten. Sie sehen in der Tat gleich aus. | |
| Sagen wir mal so: Die Vorgehensweise offenbart eine altbekannte | |
| Problemlage. Denn die klügere Vorgehensweise wäre gewesen, gar nicht | |
| einzuschreiten. | |
| Aber es ist wie so oft. Weil die [3][Demo als linksradikal eingestuft] war, | |
| kann es nur diese eine Taktik geben. Man stelle sich einen ähnlichen | |
| Aufmarsch rechtsradikaler Kräfte mit einem Fahnenmeer vor, das sich nur | |
| schwer unterscheiden lässt in Bezug auf verbotene Symbole – eben! Es gibt | |
| übrigens ein DDR-Lied, es geht so: „Bau auf, bau auf, bau auf, bau auf, | |
| Freie Deutsche Jugend, bau auf.“ Für die Polizei heißt es wohl eher: Hau | |
| drauf. | |
| 11 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Opposition-in-Hongkong/!5742333 | |
| [2] /Geschichtstraechtiger-Ort-bei-Berlin/!5700822 | |
| [3] /Angeklagter-ueber-G20-Rondenbarg-Prozess/!5728931 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Hergeth | |
| ## TAGS | |
| Rosa Luxemburg | |
| Karl Liebknecht | |
| LL-Demo | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Demonstration | |
| Arbeiterbewegung | |
| Rosa Luxemburg | |
| Rosa Luxemburg | |
| LL-Demo | |
| Rosa Luxemburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Luxemburg-Liebknecht-Demo: Aufforderung zum Klassenkampf | |
| Zwischen DDR-Nostalgie, Mao-Kult und linker Realpolitik: Die alljährliche | |
| Luxemburg-Liebknecht-Demo bleibt sich treu. | |
| Linke Online-Zeitung wird eingestellt: Die Faust zum Abschiedsgruße | |
| Die Online-Zeitung „Trend-Info-Partisan“ versammelte 25 Jahre lang so | |
| konträre wie disparate linke Positionen. Nun wird sie eingestellt. | |
| Rosa-Luxemburg Demo in Berlin: Gerangel wegen Anfangsverdacht | |
| Polizei begründet Festnahmen bei der Luxemburg-Liebknecht-Gedenkdemo mit | |
| Vorgehen gegen Uniformen und FDJ-Symbolik. | |
| Luxemburg-Liebknecht-Demo: Demonstration der Beharrlichkeit | |
| Die Luxemburg-Liebknecht-Gedenkdemo findet trotz Pandemie statt. Doch | |
| normal wird die Veranstaltung dieses Jahr nicht. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Gedenken an Ermordete trotz Corona | |
| Liebknecht, Luxemburg, Jalloh und Kesim: Trotz Corona sind Gedenkdemos für | |
| Ermordete geplant. Die LL-Demo dürfte kleiner werden. | |
| Luxemburg-Liebknecht-Demo in Berlin: Eine Art Geschichtsstunde | |
| 20.000 Teilnehmer*innen sind für die Traditionsdemo angemeldet. Aber gehen | |
| da auch junge Leute hin? Und wenn ja, warum? |