| # taz.de -- Segregation | |
| Weniger Arme in teuren Vierteln: Bremen kürzt Budget fürs Wohnen | |
| Mietzuschüsse für begehrte Stadtteile sollte Sozialhilfeempfängern das | |
| Wohnen dort ermöglichen. Jetzt wird das Mittel zur Durchmischung | |
| abgeschafft. | |
| Bremer Konzept für soziale Vielfalt: Mehr Sozialwohnungen in den Reichenvierte… | |
| Bremen will den Bau von Sozialwohnungen besonders in den Stadtteilen | |
| fördern, in denen es bisher kaum welche gibt. Das Ziel ist mehr | |
| Durchmischung. | |
| Sozialwohnungsbau per Bundesgesetz: Platz schaffen im Nobelviertel | |
| Ein Bundesgesetz erleichtert den Bau von Sozialwohnungen auch in reichen | |
| Stadtteilen. Hamburg macht davon gut Gebrauch. Andere Städte wenig bis | |
| nicht. | |
| Bildungschancen von Roma in Spanien: Gitanos kämpfen gegen Segregation | |
| Nur ein Bruchteil der Roma in Spanien haben einen Hochschulabschluss. Wer | |
| als Gitano aufsteigen will, muss gegen Armut und Diskriminierung ankämpfen. | |
| Schweriner Theater nimmt Berührungsängste: Traut euch ran! | |
| In Schwerin ist eine Theater-Spielstätte vorübergehend in ein | |
| Plattenbauviertel am Stadtrand gezogen. Das ist tatsächlich eine gute Idee. | |
| Roman „Messer, Zungen“ über Südafrika: Heimat muss man erfinden | |
| In ihrem Debütroman „Messer, Zungen“ schreibt Simoné Goldschmidt-Lechner | |
| gegen kursierende Vorstellungen von Südafrika an. | |
| Buckhead grenzt sich ab: Abschied vom Gemeinwohl | |
| Buckhead, ein Viertel des US-amerikanischen Atlanta, will eine eigene Stadt | |
| werden. Unsere Autorin sieht darin eine „Sezession der Reichen“. | |
| Neuübersetzung von „Die Farbe Lila“: Schreiben als Selbstermächtigung | |
| Klassiker über Segregation in den USA: Alice Walkers Roman „Die Farbe Lila“ | |
| wird in seiner neuen Übersetzung dem lakonischen Ton der Vorlage gerecht. | |
| Netflix-Film „Seitenwechsel – Passing“: Ein Konstrukt, das trennt | |
| Im Drama „Passing“ treffen sich zwei Freundinnen im New York der 20er | |
| Jahre. Der Rassismus im Land erschwert das Wiedersehen. | |
| Juneteenth und Autor Ralph Ellison: Schöne Illusion | |
| Ein Auftritt Donald Trumps in Tulsa weckt Erinnerungen an Juneteenth und | |
| ein rassistisches Massaker. Zur Aktualität von Ralph Ellisons Werk. | |
| Augenzeugenbericht der Sklaverei: Verschleppt in Ketten | |
| In „Barracoon“ erzählt Zora Neale Hurston das Leben des Sklaven Oluale | |
| Kossola. Vor zwei Jahren veröffentlicht, erscheint das Buch nun auch auf | |
| Deutsch. | |
| Studie zur Wohnzufriedenheit: Mehr als Miete | |
| Lärm, Schimmel, Schmutz: Viele Deutsche fühlen sich in ihrer Wohnung nicht | |
| wohl. Das Problem kann nur durch Geld, nicht durch Rücksicht gelöst werden. | |
| Roman von Richard Wright: Um seine Geschichte kämpfen | |
| Einer der großen Romane über die USA zu Zeiten der Segregation ist wieder | |
| aufgelegt worden: „Sohn dieses Landes“ ist packend geschrieben. | |
| Mietenentwicklung in Deutschland: Kleiner, teurer, weiter draußen | |
| Neubauwohnungen in Metropolen sind selbst für die Mittelschicht | |
| unbezahlbar. Soziale Spannungen vertiefen sich, sagt der Sozialverband. | |
| Kommentar über Vorwürfe gegen Hamburger Kita: Die Empörungsmaschinerie ratte… | |
| Einer Kita in Hamburg wird Diskriminierung vorgeworfen und die Medien | |
| springen darauf an – ohne Reflexion, ohne Recherche. Sie bedienen | |
| Ressentiments der Leser. | |
| Kolumne Balkongespräche: Eine Mauer in der Stadt | |
| Leipzigs Osten gilt manchen als unsicher, anderen als weniger gentrifiziert | |
| als der Westteil. Trennt eine Mauer die ostdeutsche Stadt? Wohl nicht mehr | |
| lange. | |
| Segregation an Berliner Schulen: Lieber gleich auf die Privatschule | |
| In Berlin schicken viele Eltern ihre Kinder ungern auf Schulen mit hohem | |
| Migrantenanteil. Die Folge: boomende Privatschulen. | |
| Bildungsgerechtigkeit: „Ich bin eine Strebermigrantin“ | |
| Maja Lasić ist eine der neuen HoffnungsträgerInnen der SPD-Fraktion. Mit | |
| der taz spricht sie über Schulpolitik – und warum sie nicht Fraktionschefin | |
| werden will. | |
| Film über die erste „Mischehe“ in den USA: Gegen alle Widerstände | |
| „Loving“ erzählt die Geschichte der Ehe von Mildred und Richard Loving. Ein | |
| Film über Rassismus in den USA der 50er und die Schönheit der Liebe. | |
| Schüler mit Migrationshintergrund: In einem anderen Land | |
| Bildungsministerin Johanna Wanka möchte eine Klassenquote für Kinder mit | |
| Migrationshintergrund. Die Reaktionen sind deutlich. | |
| Öffentliche Schulen in Spanien: Opfer der Privatisierungspolitik | |
| Wo die Konservativen an der Macht waren oder sind, boomen private | |
| Lehranstalten. Öffentliche Schulen hingegen verwahrlosen. | |
| Soziale Spaltung in Göttingen: Reich zu reich gesellt sich gern | |
| Göttinger Studie macht Immobilien-Spekulation für die Segregation | |
| verantwortlich. In der Folge setzten Vermieter Mietpreissteigerungen durch. | |
| US-Südstaaten-Krimi: Mississippi in Flammen | |
| Sittenbild der Südstaaten: Greg Iles’ beeindruckender Thriller „Natchez | |
| Burning“ erforscht rassistische Verbrechen. | |
| Regisseurin über Martin Luther King: Die Wurzeln des Rassismus | |
| Weder verklärendes Bio-Pic, noch trockene Geschichtslektion: Ava DuVernays | |
| Film „Selma“ handelt von Menschen, nicht von Pappfiguren. | |
| Burkaverbot in Australien gelockert: Verschleierter Besuch im Parlament | |
| Der Zutritt zum australischen Parlament sollte Burka-Trägerinnen verboten | |
| werden. Nur wenige Tage später ist die Regelung jedoch schon wieder | |
| zurückgenommen worden. | |
| Segregation in Schweden: Nachtwanderer auf Patrouille | |
| Vor sechs Monaten brannten im Stockholmer Vorort Tensta Autos und Häuser. | |
| Nun ist es dort, in der ersten Anlaufstelle für Einwanderer, wieder ruhig – | |
| scheinbar. | |
| Engangement für Chancengleichheit: Headhunter meets Hauptschüler | |
| Drei Manager haben eine Gruppe Schüler aus Dortmund ein Jahr lang auf den | |
| Berufseinstieg vorbereitet. Dazugelernt haben nicht nur die Schüler. | |
| Migrantenkinder in Schulen: Entmischung im Klassenzimmer | |
| Schulen mit vielen Kindern nichtdeutscher Herkunft werden von vielen Eltern | |
| gemieden. Das ist oft ungerechtfertigt und verhindert die Integration. | |
| Buch über britische Arbeiterklasse: Als der Proll geboren wurde | |
| Arbeiter verwandeln sich in Dämonen. Owen Jones schreibt vom Sieg der | |
| Mittelschicht über das Proletariat und von der exotischen Fremde vor | |
| unserer Haustür. |