| # taz.de -- Engangement für Chancengleichheit: Headhunter meets Hauptschüler | |
| > Drei Manager haben eine Gruppe Schüler aus Dortmund ein Jahr lang auf den | |
| > Berufseinstieg vorbereitet. Dazugelernt haben nicht nur die Schüler. | |
| Bild: Raus aus der Schule, und ab ins Jobcenter - Realität für viele Hauptsch… | |
| DORTMUND taz | Drei Geschäftsleute im Businesslook entsteigen ihrer | |
| Oberklassenlimousine und betreten den Schulhof der Emscherschule im | |
| Dortmunder Stadtteil Aplerbeck. So nahe sind Mandy Keune, Achim Wellenberg | |
| und Ralf Kreutzberg, Headhunter in einer Düsseldorfer Unternehmensberatung, | |
| einer Hauptschule wohl noch nie gekommen. | |
| Ein Jahr lang haben die drei Personalberater, die sonst nur in | |
| Vorstandsetagen unterwegs sind, eine Gruppe von Hauptschul-Neuntklässlern | |
| gecoacht. Das Ziel: jungen Menschen bei ihrem beruflichen Einstieg zu | |
| helfen – der sich für Hauptschüler oft nicht einfach gestaltet. | |
| Eine Talkrunde mit der nordrhein-westfälischen Schulministerin Sylvia | |
| Löhrmann gab für Kreutzberg die Initialzündung zu dem Pilotprojekt. | |
| Kreutzberg nahm an der Runde zum Thema Bildung teil und erfuhr, dass die | |
| Abschlussjahrgänge in deutschen Hauptschulen mitunter nur noch auf das | |
| Ausfüllen von Hartz-IV-Anträgen vorbereitet werden. | |
| „Da habe ich gedacht, man muss doch etwas tun“, erinnert Kreutzberg sich. | |
| „Jeder Mensch besitzt Fähigkeiten, die entwickelt und eingesetzt werden | |
| können.“ | |
| Zwölf Mädchen und Jungen hatten sich schließlich für das Coaching | |
| zusammengefunden. An vier Tagen über das Schuljahr verteilt haben sie sich | |
| mit den Personalberatern getroffen. Stärken analysieren, Schwächen | |
| abklopfen – und auch ganz praktisches Training stand auf dem Programm, der | |
| richtige Händedruck etwa. | |
| ## Enges Vertrauensverhältnis | |
| Mit der Zeit sei ein enges Verhältnis zwischen Schülern und Trainern | |
| entstanden, das sich nicht nur auf die Treffen an der Schule beschränkte, | |
| berichtet Mandy Keune: „Anfangs waren die Kinder noch schüchtern und | |
| zurückhaltend, aber als sie Vertrauen gefasst hatten, haben sie auch | |
| komplett vertraut.“ | |
| Und die Schüler? „Ich habe mich gut gefühlt“, schaut Karim auf das | |
| vergangene Jahr zurück, „sie haben uns gezeigt, was man erreichen kann, | |
| auch wenn man Hauptschüler ist.“ Bevor er die Düsseldorfer Headhunter | |
| kennenlernte, wollte Karim Koch werden. Durch das Coaching habe er besser | |
| herausgefunden, welcher Job möglicherweise der richtige für ihn ist. „Ich | |
| habe gemerkt, dass es gut für mich ist, anderen Leuten zu helfen.“ | |
| „Wir waren zunächst überrascht, dass hoch bezahlte Personalmanager sich in | |
| die ,Niederungen‘ einer Hauptschule begeben wollen“, sagt Schulleiter Elmar | |
| Schebaum. Das ungewöhnliche Projekt sei gelungen: „Die Teilnehmer fühlten | |
| sich wertgeschätzt und auf Augenhöhe behandelt. Das hat ihr | |
| Selbstwertgefühl sichtbar gestärkt.“ | |
| Dazugelernt haben aber nicht nur die Schüler. Personaler Wellenberg zum | |
| Beispiel hat im Laufe des Projekts großen Respekt vor „seinen“ Schülern | |
| bekommen: „Gerade die hohe menschliche Qualität, die in der Bereitschaft | |
| sichtbar wurde, an sich zu arbeiten, war beeindruckend“, sagt Wellenberg. | |
| „Solche Menschen und weniger die Egozentriker, die sich über | |
| Äußerlichkeiten um jeden Preis verwirklichen möchten, sind für eine | |
| Gesellschaft insgesamt wichtig und nützlich.“ | |
| Im Oktober wollen sich die Headhunter und die Schulleitung der | |
| Emscherschule noch einmal für ein Fazit des Pilotprojekts zusammensetzen – | |
| und dann auch gleich über eine Neuauflage der Aktion nachdenken. | |
| 27 Aug 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Wilfried Urbe | |
| ## TAGS | |
| Schule | |
| Hauptschule | |
| Segregation | |
| Schule | |
| Bezahlmodell | |
| Stipendium | |
| Bertelsmann-Stiftung | |
| Bertelsmann-Stiftung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schulunterricht und Klassengesellschaft: Tattoo-Studio statt Museumsbesuch | |
| Kinder aus dem Bildungsbürgertum finden in deutschen Schulen ihre | |
| Interessen bestätigt. Doch für andere Kinder ist Schule oft ein Ort der | |
| Entfremdung. | |
| Bochumer Schulleiter über Bezahl-Klos: „Man kann sich mit Seife waschen“ | |
| In Bochum-Wattenscheid verlangt eine Schule zehn Cent pro Toilettengang. | |
| Die Bezirksregierung Arnsberg erhebt Einspruch. | |
| Förderung für Elite-Studenten: 300 Euro im Monat fürs Lesen | |
| Stipendidaten der Begabtenförderwerke bekommen ab September doppelt so viel | |
| Büchergeld wie bisher. Einige von ihnen kritisieren das Geschenk. | |
| Intergration im Bildungssystem: Segregation ist längst Alltag | |
| Einwandererkinder gehen häufig auf Schulen mit hohem Migrantenanteil | |
| Experten fordern, sich damit abzufinden - und diese Schulen zu stärken. | |
| Kommentar zur Bertelsmann-Bildungsstudie: Besser schließen statt fördern | |
| Laut Bertelsmann-Studie haben immer weniger junge Menschen keinen | |
| Schulabschluss. Das es so weitergeht, ist eher eine fromme Hoffnung. | |
| Studie der Bertelsmann-Stiftung: Bildungschancen nach Postleitzahl | |
| Ob Klassenwiederholung, Abitur oder Schulwechsel: Die Bundesländer driften | |
| im Bereich der Bildung dramatisch auseinander, wie eine neue Studie zeigt. | |
| Bildung: Eine Schule mit zwei Formen | |
| Eine vom Senat beauftragte Untersuchung gibt der unter Rot-Rot eingeführten | |
| Schulstrukturreform gute Noten. |