| # taz.de -- Verschmutzung | |
| Die Wahrheit: Fusseln und Flusen | |
| Spoiler: Im Weiteren geht es hier um einen Hamster in der Hosentasche, | |
| davor aber um noch viel Wichtigeres – all das Flusige an uns im | |
| Mikrobereich. | |
| Umweltskandal um Oldenburgs Fliegerhorst: Unter der Oberfläche stinkt's | |
| Auf dem Fliegerhorst, wo ein neuer Stadtteil entstehen soll, wurde | |
| kontaminiertes Material verbuddelt. Staatsanwälte ermitteln auch wegen | |
| Korruption. | |
| Die Wahrheit: Mein Leben als Müllabfuhr | |
| Berlin, probier doch einfach mal aus, deinen gesammelten Müll geordnet und | |
| intelligent einzufahren! Wo anders geht's doch auch … | |
| Ökosystem Meer: Trübe Aussichten | |
| Taucht man nur ein paar Meter ab in die Meere wie die Ostsee, sieht man, | |
| dass man viel weniger sieht als früher. Das hat Folgen für Natur und | |
| Mensch. | |
| Belastung von Berliner Gewässern: Getrübter Badespaß | |
| Blaualgen im Wannsee und Fäkalbakterien im Teufelssee: Für 11 Badestellen | |
| wurden Badewarnungen ausgesprochen. Was führt zu den Verunreinigungen? | |
| Der dreckigste Ort Berlins: Die Zumutung der Großstadt | |
| Wo Berlin denn am dreckigsten sei, wird gern gefragt. Die Antwort auf diese | |
| Frage ist einfach. Ein Besuch im Aufzug des U-Bahnhofs Hallesches Tor. | |
| Neues Fischsterben in Polen: Wieder tote Fische in Oder-Gewässer | |
| Am Samstag wurden aus dem Gleiwitzer Kanal in Polen über 450 Kilo | |
| Fischkadaver geborgen. Die Regierung plant eine „Beton-Therapie“. | |
| Schädliche Dünger in den Niederlanden: Stickstoffkrise spitzt sich zu | |
| Lässt die niederländische Regierung Öko-Auflagen für die Landwirtschaft | |
| kippen? Der Druck auf das Kabinett steigt – auch von innen. | |
| Die Wahrheit: Schimmel | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die | |
| Leserschaft an einem Poem erfreuen, das aufräumt mit einem Juwel der | |
| Schöpfung. | |
| Umweltkatastrophen in Norilsk: Russlands schmutzigste Stadt | |
| Nach der dritten Umweltkatastrophe im russischen Norilsk wollen | |
| AktivistInnen selbst die Lage vor Ort inspizieren. Doch sie werden | |
| behindert. | |
| Geschützter Auwald in Gefahr: Recycler rückt Natur auf den Leib | |
| Der Osnabrücker Recycler Grannex hat mit Mikroplastik die Natur verschmutzt | |
| und muss Filtertechnik einbauen. Jetzt will er geschützten Auwald roden. | |
| Keime im Trinkwasser in Hildesheim: Erst abkochen, dann Zähne putzen | |
| Im Landkreis Hildesheim müssen Anwohner seit Wochen ihr Trinkwasser | |
| abkochen, weil es mit Keimen belastet ist. Die Ursache ist noch unklar. | |
| Verschmutzung durch Nitrat und Fracking: Wasser unter Druck | |
| In Niedersachsen wird nach Ergas gebohrt. Die Landwirtschaft bringt Nitrat | |
| ins Grundwasser. Trinkwasser könnte deshalb teurer werden. | |
| Verschmutztes Trinkwasser in Bayern: Gift aus dem Hahn | |
| Aufregung im Landkreis Altötting: Die Menschen an der Alz haben jahrelang | |
| mit PFOA-belastetem Trinkwasser gelebt. | |
| Chinesischer Bergbaukonzern in Peru: Karge Böden, große Schätze | |
| Rund um die Stadt Challhuahuacha liegen die derzeit größten Kupfervorkommen | |
| Perus. Ein Reichtum, unter dessen Abbau die Ärmsten leiden. | |
| 3. Berliner Klimatag: „Cremes machen wir einfach selbst“ | |
| Auf dem 3. Berliner Klimatag gibt es am Sonntag viele Vorträge und | |
| Workshops. Darunter einen von Andrea Mewes über plastikarmes Leben. Ein | |
| Vorgeschmack. | |
| Luft zum Atmen: Sauberes Ultimatum | |
| Der Umweltverband BUND will die Stadt Hamburg zwingen, ein Urteil zur | |
| Luftreinhaltung endlich umzusetzen. | |
| Lichtverschmutzung in Deutschland: Die Zukunft liegt im Dunkeln | |
| Die Nacht wird immer heller. Das ist ein Problem für Mensch und Natur. Der | |
| Physiker Christopher Kyba will den Sternenhimmel retten. | |
| EU-Umweltbericht: Von Klimazielen noch weit entfernt | |
| In der EU sind die Luft- und Wasserqualität gestiegen. Aber der aktuelle | |
| Bericht der Kommission zeigt: Die meisten Umweltziele werden nicht | |
| erreicht. | |
| Verschmutzung der Weltmeere: 270.000 Tonnen Plastikmüll | |
| Wie viel Müll treibt auf den Ozeanen? Diese Frage ist bislang nicht | |
| hinlänglich geklärt. Eine neue Studie gibt nun Schätzwerte bekannt. | |
| Gerd Müller legt sich mit Konzern an: Minister gegen Shell | |
| Der Entwicklungsressortchef Gerd Müller ruft zum Boykott des Energiemultis | |
| auf. Kritik übt der CSU-Mann aber auch am Sportartikelhersteller Adidas. | |
| Milch und Holz statt Mikroplastik: Kosmetik löst das Problem nicht | |
| Zahnpasta und Duschgels sollen bald ohne Plastikpartikel auskommen. Auch | |
| Hersteller anderer Konsumgüter forschen an Alternativen. | |
| Umweltschutz in Argentinien: Der Riachuelo stinkt weiter | |
| Im Viertel La Boca in Buenos Aires befindet sich der Fluss Riachuelo, einer | |
| der schmutzigsten Orte der Welt. Seine Sanierung geht nur schleppend voran. | |
| Testfahrt mit dem Porsche Cayenne: Unterwegs mit dem Bösen | |
| SUVs werden gehasst, zerkratzt, sie sind Symbole für Dekadenz und | |
| Umweltzerstörung. Aber in Deutschland werden sie mehr gekauft denn je. | |
| Warum eigentlich? |